Keine DCC Ansteuerung mit der 101 Thema ist als GELÖST markiert
-
Adler-RT Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Apr 2025, 08:43
- Hat sich bedankt: 47 mal
- Wurde bedankt: 159 mal
Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Hallo zusammen,
ich habe meine dritte Hauptplatine in Betrieb genommen und steuere damit unter anderm, drei Servus mit der Servomodul 510 an.
Wie alle meine drei andern Servomodule, lassen sich die drei Servus über den roten und grünen Butten des ProgrammGenerator perfekt bewegen.
Ich habe dann einen Bahnschranke in Rocrail mit der passenden DCC Adresse angelegt, aber die Servos reagieren nicht.
Zum Test, habe ich dann eine LED versucht mit Rocrail, also der passenden DCC Address an zu steuern. Leider ohne Ergebnis.
Auf dem rechten Arduino ist die DCC Software installiert und alles auf der dritten programmierten Hauptplatine funktioniert, wenn man die LED`s, Servos und Sounds per USB Kable im ProgrammGenerator auslöst, nur nichts per DCC.
Hat jemand eine Idee?
Liebe Grüsse
Rüdiger
ich habe meine dritte Hauptplatine in Betrieb genommen und steuere damit unter anderm, drei Servus mit der Servomodul 510 an.
Wie alle meine drei andern Servomodule, lassen sich die drei Servus über den roten und grünen Butten des ProgrammGenerator perfekt bewegen.
Ich habe dann einen Bahnschranke in Rocrail mit der passenden DCC Adresse angelegt, aber die Servos reagieren nicht.
Zum Test, habe ich dann eine LED versucht mit Rocrail, also der passenden DCC Address an zu steuern. Leider ohne Ergebnis.
Auf dem rechten Arduino ist die DCC Software installiert und alles auf der dritten programmierten Hauptplatine funktioniert, wenn man die LED`s, Servos und Sounds per USB Kable im ProgrammGenerator auslöst, nur nichts per DCC.
Hat jemand eine Idee?
Liebe Grüsse
Rüdiger
- marcosmoba Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
- Wohnort: Lauda-Königshofen
- Hat sich bedankt: 633 mal
- Wurde bedankt: 353 mal
- Kontaktdaten:
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Hallo Rüdiger,
Du schreibst das du schon 101er im Einsatz hast aber hast du trotzdem mal geschaut ob du im Eifer des Gefechts den Optokoppler vielleicht falsch herum gesteckt hast ?
Du schreibst das du schon 101er im Einsatz hast aber hast du trotzdem mal geschaut ob du im Eifer des Gefechts den Optokoppler vielleicht falsch herum gesteckt hast ?
Viele Grüße Marco 
-
Adler-RT Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Apr 2025, 08:43
- Hat sich bedankt: 47 mal
- Wurde bedankt: 159 mal
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Hallo Marco,
danke für den schnellen Tipp. Ich habe die Platine mal fotografiert und ich glaube, er sitzt richtig.
Der Punkt ist oben rechts.
danke für den schnellen Tipp. Ich habe die Platine mal fotografiert und ich glaube, er sitzt richtig.
Der Punkt ist oben rechts.
- marcosmoba Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
- Wohnort: Lauda-Königshofen
- Hat sich bedankt: 633 mal
- Wurde bedankt: 353 mal
- Kontaktdaten:
-
ThN1848 Verified
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:16
- Wohnort: Borchen
- Hat sich bedankt: 130 mal
- Wurde bedankt: 27 mal
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Hallo Rüdiger,
gibt es evtl. in rocrail eine Adress-Verschiebung? Also z. B. +4
Ich meine mal so etwas beim Ansprechen von Weichen gehabt zu haben, als ich mit rocrail vor einiger Zeit mal experimentiert habe ...
gibt es evtl. in rocrail eine Adress-Verschiebung? Also z. B. +4
Ich meine mal so etwas beim Ansprechen von Weichen gehabt zu haben, als ich mit rocrail vor einiger Zeit mal experimentiert habe ...
Gruß Thomas
-
Adler-RT Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Apr 2025, 08:43
- Hat sich bedankt: 47 mal
- Wurde bedankt: 159 mal
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Hallo Thomas,
bis dato steure ich sechs Servos über DCC und es gibt bei meinen ersten zwei 101 er Platinen keine Problem. Auffällig ist, dass sogar eine LED per DCC Adresse nicht steuern lässt. Zur Zeit arbeite ich mit 30 DCC Adressen ohne Problem. Ich glaube wirklich, dass es an der neu gekauften 101 liegt. Mal warten, welche Tipps noch kommen.
Lg
bis dato steure ich sechs Servos über DCC und es gibt bei meinen ersten zwei 101 er Platinen keine Problem. Auffällig ist, dass sogar eine LED per DCC Adresse nicht steuern lässt. Zur Zeit arbeite ich mit 30 DCC Adressen ohne Problem. Ich glaube wirklich, dass es an der neu gekauften 101 liegt. Mal warten, welche Tipps noch kommen.
Lg
- marcosmoba Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
- Wohnort: Lauda-Königshofen
- Hat sich bedankt: 633 mal
- Wurde bedankt: 353 mal
- Kontaktdaten:
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Vielleicht kannst du ja mal den Optokoppler mit ner funktionierenden Platine tauschen ob der Fehler mit wandert.
Vielleicht ist auch hier der Hund begraben.
viewtopic.php?p=3399#p3399
Vielleicht ist auch hier der Hund begraben.
viewtopic.php?p=3399#p3399
Viele Grüße Marco 
-
Adler-RT Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Apr 2025, 08:43
- Hat sich bedankt: 47 mal
- Wurde bedankt: 159 mal
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Hallo Marco, ich habe genau das vor einer Stunde gemacht. Jedoch lief der Optokoppler auch auf der anderen Platine. Jetzt kontrolliere ich noch den Platz der Diode.
-
Adler-RT Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Apr 2025, 08:43
- Hat sich bedankt: 47 mal
- Wurde bedankt: 159 mal
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Auch die Diode ist an der richtigen Stelle und auch richtig herum angelötet. Nun weiß ich mir keinen Rat mehr.
- TMaa Verified
- MLL-TEAM

- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 18:12
- Wohnort: Best/NL
- Hat sich bedankt: 297 mal
- Wurde bedankt: 337 mal
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Hallo Rüdiger,
Einen Versuch ist es wert... versuchen Sie, die beiden DCC-Anschlüsse zu tauschen. In manchen Fällen liegt das DCC-Signal möglicherweise nicht an beiden Drähten an, sondern nur an einem... (Tauschen/drehen Sie die roten und schwarzen Drähte am DCC Anschluss an die 101-Platine)
Grüße,
Theo.
Einen Versuch ist es wert... versuchen Sie, die beiden DCC-Anschlüsse zu tauschen. In manchen Fällen liegt das DCC-Signal möglicherweise nicht an beiden Drähten an, sondern nur an einem... (Tauschen/drehen Sie die roten und schwarzen Drähte am DCC Anschluss an die 101-Platine)
Grüße,
Theo.
Zuletzt geändert von TMaa Verified am Fr 31. Okt 2025, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)
-
Adler-RT Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Apr 2025, 08:43
- Hat sich bedankt: 47 mal
- Wurde bedankt: 159 mal
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Hallo Theo, ich bin sofort in den Keller und habe die beiden Kabel getauscht….leider ohne Erfolg. Ich werde jetzt alle Bauteil, die auf der Platine gesteckt werden, durch neue ersetzten und dann mal schauen, ob das etwas bringt. Lg Rüdiger
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM

- Beiträge: 240
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 494 mal
- Wurde bedankt: 530 mal
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Hallo Rüdiger,
Könntest Du mal ein Foto von der Platinenrückseite hier einstellen (möglichst scharf). Vielleicht sieht man da was.
Du könntest auch mal den seriellen Monitor der Arduino-Ide an den DCC-Arduino anschliessen. Baudrate 115200. Da muss dan eine Resetmeldung erscheinen, in etwas "DCC_Rail_Decoder Serial Version 1.61". Wenn jetzt ein DCC-Signal ankommt, sollte es hier gezeigt werden.
Könntest Du mal ein Foto von der Platinenrückseite hier einstellen (möglichst scharf). Vielleicht sieht man da was.
Du könntest auch mal den seriellen Monitor der Arduino-Ide an den DCC-Arduino anschliessen. Baudrate 115200. Da muss dan eine Resetmeldung erscheinen, in etwas "DCC_Rail_Decoder Serial Version 1.61". Wenn jetzt ein DCC-Signal ankommt, sollte es hier gezeigt werden.
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
-
Adler-RT Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Apr 2025, 08:43
- Hat sich bedankt: 47 mal
- Wurde bedankt: 159 mal
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Hallo Peter, ich habe mir gestern noch neue Optokoppler bestellt und werde den erstmal austauschen. Ich sende dir noch die gewünschten Bilder der Platine. Nicht über die Litze auf der Unterseite wundern. Ich passe gerade mit verschiedenen Wiederständen, die Fotozelle in der Empfindlichkeit mit den anderen Fotozellen für die Nachtabschaltung an. Lg Rüdiger
-
Eckhart Verified
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
- Wohnort: bei Berlin
- Hat sich bedankt: 221 mal
- Wurde bedankt: 237 mal
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Hallo Rüdiger!
Dein "debugging" ist im Moment sehr "Hardware-lastig". Vermutlich wird es auch die Hardware sein, aber es gibt neben dem Kandidaten Gleis -> DCC-Adruino auch noch die Hardwareverbindung DCC-Arduino -> LED-Arduino. Zur Analyse, auf welcher der beiden Seiten das Problem liegt, könntest du den Sketch von Martin/domapi mal auf den DCC-Arduino laden:
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... auswertung
Wenn der Sketch das DCC-Signal nicht sauber empfängt, dann ist es wirklich die Gleisseite und du musst dort weitersuchen. Wenn der DCC Monitor aber das gewünschte anzeigt, musst du eher auf der Verbindungsseite zum LED-Arduino suchen!
Gruß, Eckhart
Dein "debugging" ist im Moment sehr "Hardware-lastig". Vermutlich wird es auch die Hardware sein, aber es gibt neben dem Kandidaten Gleis -> DCC-Adruino auch noch die Hardwareverbindung DCC-Arduino -> LED-Arduino. Zur Analyse, auf welcher der beiden Seiten das Problem liegt, könntest du den Sketch von Martin/domapi mal auf den DCC-Arduino laden:
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... auswertung
Wenn der Sketch das DCC-Signal nicht sauber empfängt, dann ist es wirklich die Gleisseite und du musst dort weitersuchen. Wenn der DCC Monitor aber das gewünschte anzeigt, musst du eher auf der Verbindungsseite zum LED-Arduino suchen!
Gruß, Eckhart
- marcosmoba Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
- Wohnort: Lauda-Königshofen
- Hat sich bedankt: 633 mal
- Wurde bedankt: 353 mal
- Kontaktdaten:
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Guten Morgen Rüdiger,
schau dir das mal genauer an denke das soll nicht so sein oder ?
schau dir das mal genauer an denke das soll nicht so sein oder ?
Viele Grüße Marco 
-
Adler-RT Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Apr 2025, 08:43
- Hat sich bedankt: 47 mal
- Wurde bedankt: 159 mal
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für eure Rückmeldung. Ich melde mich Mitte nächster Woche, da ich für ein paar Tage weg bin und werde berichten.
Lg
Rüdiger
vielen Dank für eure Rückmeldung. Ich melde mich Mitte nächster Woche, da ich für ein paar Tage weg bin und werde berichten.
Lg
Rüdiger
-
Adler-RT Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Apr 2025, 08:43
- Hat sich bedankt: 47 mal
- Wurde bedankt: 159 mal
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Hallo Marco, ich habe die Lötstelle gecheckt. Es lag nur optisch (von oben fotografiert) ein zu lang gelassener Restdraht über der Lötstelle daneben. Es bestand kein Kontakt.
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM

- Beiträge: 240
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 494 mal
- Wurde bedankt: 530 mal
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Hallo Rüdiger,
auf der Platinen-Rückseite hab ich noch zwei verdächtige Lötstellen gesehen. Kannst Du auch bitte den Widerstand R2 prüfen, der muss 47 Ohm haben. Ich glaube, bei dir sind 4,7k.
auf der Platinen-Rückseite hab ich noch zwei verdächtige Lötstellen gesehen. Kannst Du auch bitte den Widerstand R2 prüfen, der muss 47 Ohm haben. Ich glaube, bei dir sind 4,7k.
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
-
Adler-RT Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Apr 2025, 08:43
- Hat sich bedankt: 47 mal
- Wurde bedankt: 159 mal
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Hallo Peter,
bei Schiffeversenken würde ich jetzt sagen, Treffer versenkt. Vorab VIELEN DANK an alle, die mir Tipps gegeben haben. Am Ende war es entweder eine nicht geflossene Lötstelle, oder der falsche Widerstand, der das DCC Signal nicht durchgelassen hat.
Jetzt geht alles wie gewohnt.
Tolles Forum und tolle Mobakollegen

Liebe Grüße aus Westfalen
Rüdiger
bei Schiffeversenken würde ich jetzt sagen, Treffer versenkt. Vorab VIELEN DANK an alle, die mir Tipps gegeben haben. Am Ende war es entweder eine nicht geflossene Lötstelle, oder der falsche Widerstand, der das DCC Signal nicht durchgelassen hat.
Jetzt geht alles wie gewohnt.
Tolles Forum und tolle Mobakollegen
Liebe Grüße aus Westfalen
Rüdiger
-
RolfHa Verified
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 23:00
- Hat sich bedankt: 23 mal
- Wurde bedankt: 57 mal
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Hallo Rüdiger,
ich habe mir beim basteln angewöhnt egal wie sicher ich mich mit den Farbringen fühle nochmal schnell das Multimeter an die Widerstände zu halten. Hat mir schon Arbeit (und Verzweiflung beim Suchen) erspart.
VG
Rolf
ich habe mir beim basteln angewöhnt egal wie sicher ich mich mit den Farbringen fühle nochmal schnell das Multimeter an die Widerstände zu halten. Hat mir schon Arbeit (und Verzweiflung beim Suchen) erspart.
VG
Rolf
-
Adler-RT Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Apr 2025, 08:43
- Hat sich bedankt: 47 mal
- Wurde bedankt: 159 mal
Re: Keine DCC Ansteuerung mit der 101
Hallo Rolf, genau das mache ich ja auch. In meinen Videos zeige ich es und weise deutlich darauf hin, dass ein Multimeter Sinn macht. Leider habe ich mich bei 47 Ohm eine 4,7 KiloOhm Widerstand genommen…Nobody is perfekt
. Das Dumme ist, man findet später nur mit Aufwand den Fehler.
Lg
Rüdiger
Lg
Rüdiger
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 8432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von umunstermann Verified
-
- 2 Antworten
- 6321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pelzi Verified
-
- 8 Antworten
- 7254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PeterVT11 Verified
-
- 8 Antworten
- 10060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ha_Pe Verified
