Mono-Flop Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Benutzeravatar
Buffi Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 50
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 07:31
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 29 mal
Wurde bedankt: 26 mal
Kontaktdaten:

Mono-Flop

#1

Beitrag von Buffi Verified »

Hallo

vielleicht kann jemand helfen:
ich möchte, LED#s in bestimmten abstand aufblitzen lassen. (Steinbruch-Bergwerk) Dazu geht zwar im Patter diese Funktion
PatternT8(#LED,0,#InCh,8,0,255,0,PM_SEQUENZ_NO_RESTART,5 Sec,3 Sec,2 Sec,3 Sec,4 Sec,4 Sec,3 Sec,1 Sec,0,2,4,8,16,32,64) aber hier wird die LED nur an und ausgeschalten. Das bedeutet ich bekomme keinen Blitzeffekt.

Nun eine zweite Überlegung Blitz mit Monoflopp starten. Dann kann ich die Zeit einstellen und der Blitz wird dementsprechend ausgelöst. (Bild)
Nur nun ist folgendes :
egal wo ich die Monozeile hinlege - vor oder nach der LED - die LED geht an und nicht wieder aus. Oder ich ändere die Flopp Art und die LED geht aus und nicht wieder an. Wenn sie an ist, sieht es aus als wird ständig neu gestartet.(Flackern)
Folgendes schon gemacht -
- Schalter in Taster zum starten geändert - 102
- Monoflopp auf 0,5 s gestellt.

der Schalter 103 geht perfekt - also direkt auf die Blitzmakro und es geht. Nur nicht über eine Zeitverzögerung.

ich hoffe ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt.

Danke Uwe
Dateianhänge
Bild1.png

Uwe
-Chemnitz_
BiDiB und mXion im Bereich Spur TT und G
iTrain
Eckhart Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 230
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Wohnort: bei Berlin
Hat sich bedankt: 214 mal
Wurde bedankt: 234 mal

Re: Mono-Flop

#2

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Uwe!
Buffi hat geschrieben: Mi 22. Okt 2025, 11:38
ich möchte, LED#s in bestimmten abstand aufblitzen lassen. (Steinbruch-Bergwerk) Dazu geht zwar im Patter diese Funktion
PatternT8(#LED,0,#InCh,8,0,255,0,PM_SEQUENZ_NO_RESTART,5 Sec,3 Sec,2 Sec,3 Sec,4 Sec,4 Sec,3 Sec,1 Sec,0,2,4,8,16,32,64) aber hier wird die LED nur an und ausgeschalten. Das bedeutet ich bekomme keinen Blitzeffekt.
Wenn du für 8 Pattern-Zeiten 8 mal nur Sekundenzeiten eingibst, dann blitzt es leider nicht!

Aus: https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... nfigurator

"Die Dauer wird dabei normalerweise in Millisekunden angegeben, für Sekunden oder Minuten können „Sec“, „Sek“, „sec“, „sek“ oder „Min“ eingetragen werden.
Die einzelnen Spalten laufen nacheinander ab."


Du musst, in einzelnen Spalten, einfach nur die Angabe "Sec" weglassen! Dann hast du Millisekunden. (bis runter zur maximalen WS2811-Refreshrate, die die MLL gerade macht)

Gruß, Eckhart

PS: Auch der "Blitzer", den du indirekt ansteuern wolltest, ist nur ein Pattern in der Kern-MLL!

Benutzeravatar
Buffi Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 50
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 07:31
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 29 mal
Wurde bedankt: 26 mal
Kontaktdaten:

Re: Mono-Flop

#3

Beitrag von Buffi Verified »

Hallo Eckhardt

Danke für deine Info.
Das ist mir klar, das ich z.B. 500 eingeben kann um 500ms darzustellen. Aber die Sec sind der abstand der LED wo die nächste blitzen soll. Also kann ich den Fall nur wahrscheinlich lösen, in dem ich blinde LEDs zwischen nein schalten muss.
Also nochmal zu Erläuterung 1 LED soll nach 5sec blitzen zweite LED nach 3sec u.s.w.

War bestimmt zu umständlich dargestellt.

Gruß uwe

PS:

habe durch deine Hinweisseite eine Möglichkeit gefunden _DANKE

Uwe
-Chemnitz_
BiDiB und mXion im Bereich Spur TT und G
iTrain
Benutzeravatar
Percival Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 38
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:36
Hat sich bedankt: 60 mal
Wurde bedankt: 68 mal

Re: Mono-Flop

#4

Beitrag von Percival Verified »

Hallo Uwe

so sollte es gehen
PatternT5(#LED,32,#InCh,3,0,255,0,PM_SEQUENZ_NO_RESTART,5 Sec,100,3 Sec,100,1,8,4)
2025-10-22_133302.jpg

Schöne Grüße
Percival der Dampflokfahrer
Benutzeravatar
Buffi Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 50
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 07:31
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 29 mal
Wurde bedankt: 26 mal
Kontaktdaten:

Re: Mono-Flop - gelößt

#5

Beitrag von Buffi Verified »

Danke Percival

genau das habe ich gemacht. Nur immer Punkte gesetzt. Mal sehen was da der Unterschied bringt.
Das WiKi ist eben zu Umfangreich, um gleich das zu finden was man sucht.
Ich muss jetzt nur noch, da ich da gerade dabei bin, für spätere Versuche den Monoflopp "auskochen".

Gruß Uwe

Uwe
-Chemnitz_
BiDiB und mXion im Bereich Spur TT und G
iTrain
Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 239
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
Hat sich bedankt: 1210 mal
Wurde bedankt: 582 mal

Re: Mono-Flop - gelößt

#6

Beitrag von Frank_TT Verified »

Buffi hat geschrieben: Mi 22. Okt 2025, 13:40
:D
Das WiKi ist eben zu Umfangreich, um gleich das zu finden was man sucht.


Gruß Uwe
Man muss auch nicht das ganze Wiki lesen, nur richtig suchen :D
Diese Suche hatte ich dir ja schon einmal gezeigt

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Antworten

Zurück zu „Ich brauche Hilfe beim Erstellen“