RGB-SMD-LED mit engebauten Lichtwechsel Thema ist als GELÖST markiert
RGB-SMD-LED mit engebauten Lichtwechsel
Hallo,
ich habe auf meiner Anlage mehrere RGB-LED's mit eingebauten Lichtwechsel und Blinkeffekten verbaut.
So wie diese hier:
https://modellbau-schoenwitz.de/de/elek ... -steuerung.
Kann ich die auch an den Schokoladenchip anschliessen?? So wie ich das verstanden habe, liefert ja der Chip eine konstante Stromstärke von 18,5 mA. Hier schwankt aber diese oder habe ich da einen Denkfehler??
ich habe auf meiner Anlage mehrere RGB-LED's mit eingebauten Lichtwechsel und Blinkeffekten verbaut.
So wie diese hier:
https://modellbau-schoenwitz.de/de/elek ... -steuerung.
Kann ich die auch an den Schokoladenchip anschliessen?? So wie ich das verstanden habe, liefert ja der Chip eine konstante Stromstärke von 18,5 mA. Hier schwankt aber diese oder habe ich da einen Denkfehler??
Viel Spaß am Basteln
Deddy
Deddy
- Gasco Verified
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 238
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 330 mal
- Wurde bedankt: 536 mal
Re: RGB-SMD-LED mit engebauten Lichtwechsel
Hallo Deddy
der ws2811 wird ja mit 5V betrieben, die LED lt. datenblatt mit 3,8 V. Ob 1,2 V kritisch sind kann ich nicht beantworten, aber was soll schon groß passieren ? Schlimmstenfalls blitzt der chip 1x .... das waren dann 79Cent ....
also ich würds einfach mal testen
der ws2811 wird ja mit 5V betrieben, die LED lt. datenblatt mit 3,8 V. Ob 1,2 V kritisch sind kann ich nicht beantworten, aber was soll schon groß passieren ? Schlimmstenfalls blitzt der chip 1x .... das waren dann 79Cent ....
also ich würds einfach mal testen
Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 207
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 450 mal
- Wurde bedankt: 484 mal
Re: RGB-SMD-LED mit engebauten Lichtwechsel
Hallo Deddy,
ich fürchte, das geht nicht. Laut Angabe im Shop
ich fürchte, das geht nicht. Laut Angabe im Shop
bedeutet, dass da 60 mA max. benötigt werden. Das Teil hat ja nur 2 Anschlüsse (die doppelt da sind) und die Farbanzeige macht das Teil selbstständig. Der WS2811 liefert aber nur 18,5 mA. Ob das reicht, kann ich nicht sagen, aber besonders hell wird das nicht.Strom - je Farbe max. 20mA
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Re: RGB-SMD-LED mit engebauten Lichtwechsel
Guten Abend, ich habe es jetzt mal ausprobiert, es funzt nicht. Die LED leuchtet zwar aber nur in einer Farbe. Ich nehme mal an, dass ich dies dann über ein Relais schalten muß, mit Vorwiderstand.
Viel Spaß am Basteln
Deddy
Deddy
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 340
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 671 mal
- Wurde bedankt: 1427 mal
- Kontaktdaten:
Re: RGB-SMD-LED mit engebauten Lichtwechsel
Ich würde lieber einen PNP Transistor nehmen (z. B. BC327-25 oder BC327-40). Mich würde das stören, wenn ich jedes Mal beim Aktivieren der LED durch ein klackerndes Relais auf die Schaltung aufmerksam gemacht werde.
Es kostet zudem auch viel weniger als das Relais.
Siehe dazu:
https://wiki.mobaledlib.de/hilfestellun ... transistor

Es kostet zudem auch viel weniger als das Relais.
Siehe dazu:
https://wiki.mobaledlib.de/hilfestellun ... transistor

Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
-
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
- Wohnort: bei Berlin
- Hat sich bedankt: 213 mal
- Wurde bedankt: 230 mal
Re: RGB-SMD-LED mit engebauten Lichtwechsel
Hallo deddy!
Wenn sie nur konstant leuchtet in einer Farbe und diese Farbe genau die Farbe ist, die sonst auch immer als erste kam, dann liegt der Verdacht nahe, dass die LED einfach im Takt der PWM immer wieder neu startet und es so aussieht, als würde sie konstant die Startfarbe zeigen.
Wenn das so wäre, dann wäre der Transistor von @raily74 leider nicht so hilfreich, denn dort schlägt die PWM durch. (ein Relais ist zu träge dafür)
Gruß, Eckhart
Aber in der einen Farbe wird sie dunkler und heller, bzw. wabert/flackert, oder? (leider ist deine Beschreibung nicht gut, was sie wirklich tut; ein Video wäre besser) Welche Farbe ist es denn?deddy hat geschrieben: Fr 10. Okt 2025, 20:01Guten Abend, ich habe es jetzt mal ausprobiert, es funzt nicht. Die LED leuchtet zwar aber nur in einer Farbe. Ich nehme mal an, dass ich dies dann über ein Relais schalten muß, mit Vorwiderstand.
Wenn sie nur konstant leuchtet in einer Farbe und diese Farbe genau die Farbe ist, die sonst auch immer als erste kam, dann liegt der Verdacht nahe, dass die LED einfach im Takt der PWM immer wieder neu startet und es so aussieht, als würde sie konstant die Startfarbe zeigen.
Wenn das so wäre, dann wäre der Transistor von @raily74 leider nicht so hilfreich, denn dort schlägt die PWM durch. (ein Relais ist zu träge dafür)
Gruß, Eckhart
Re: RGB-SMD-LED mit engebauten Lichtwechsel
Hallo,
hier ein Video der LED.
hier ein Video der LED.
Viel Spaß am Basteln
Deddy
Deddy
-
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
- Wohnort: bei Berlin
- Hat sich bedankt: 213 mal
- Wurde bedankt: 230 mal
Re: RGB-SMD-LED mit engebauten Lichtwechsel
Hallo deddy!
Ja, ich glaube, der hängt in einer Endlos-Bootschleife. Das würde ich eher mit einem Relais versuchen.
Gruß, Eckhart
Ja, ich glaube, der hängt in einer Endlos-Bootschleife. Das würde ich eher mit einem Relais versuchen.
Gruß, Eckhart
Re: RGB-SMD-LED mit engebauten Lichtwechsel
Danke, ich habe es befürchtet. Werde mir demnächst die Relais bestellen.
Viel Spaß am Basteln
Deddy
Deddy
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 26 Antworten
- 8043 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank_TT Verified
-
- 15 Antworten
- 8182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nohabfan1106 Verified
-
- 8 Antworten
- 2471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rstaiger Verified
-
- 7 Antworten
- 7665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jpj61 Verified
-
- 4 Antworten
- 3270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf_RGR Verified