MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !
- Moba-Jo Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 21:05
- Wohnort: Bad Münstereifel
- Hat sich bedankt: 81 mal
- Wurde bedankt: 103 mal
- Kontaktdaten:
Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !
Hallo Eckhart
Vielen Dank für die Erinnerung. Nach 3 1/2 Wochen auf den äußeren Hebriden (Schottland) hatte ich das fast vergessen, aber heute habe ich dies nachgeholt:
Sowohl mit meiner "alten" Hauptplatine mit den beiden Arduino Nanos als auch mit der "neuen" Lichtmaschine mit dem ESP32 kann ich die Servos genau wie gewohnt und beschrieben einstellen. An der Lichtmaschine hatte ich das eben an den LED-Kanälen 2 bis 7 probiert, keine Probleme. Am Kanal 0 funktionierte es irgendwie nicht (kann aber auch mein Fehler sein).
Übrigens: ich nutze die Excel-Version der MLL, da diese in der Windows-Simulation unter Parallels auf meinem Macbook problemlos läuft. Mit der Python-Version stehe ich leider etwas aus Kriegsfuß.
Grüße
Jochem
Vielen Dank für die Erinnerung. Nach 3 1/2 Wochen auf den äußeren Hebriden (Schottland) hatte ich das fast vergessen, aber heute habe ich dies nachgeholt:
Sowohl mit meiner "alten" Hauptplatine mit den beiden Arduino Nanos als auch mit der "neuen" Lichtmaschine mit dem ESP32 kann ich die Servos genau wie gewohnt und beschrieben einstellen. An der Lichtmaschine hatte ich das eben an den LED-Kanälen 2 bis 7 probiert, keine Probleme. Am Kanal 0 funktionierte es irgendwie nicht (kann aber auch mein Fehler sein).
Übrigens: ich nutze die Excel-Version der MLL, da diese in der Windows-Simulation unter Parallels auf meinem Macbook problemlos läuft. Mit der Python-Version stehe ich leider etwas aus Kriegsfuß.
Grüße
Jochem
--------------------------------------------------
Traincontroller Gold V10 / DiCostation
Rückmelde- u. Schaltdecoder von Littfinski
MobaLedLib für Häuserbeleuchtung, Lichtsignale, Sound, Servosteuerung, Deckenbeleuchtung, sonstige Schaltvorgänge (mittels Relais)
Traincontroller Gold V10 / DiCostation
Rückmelde- u. Schaltdecoder von Littfinski
MobaLedLib für Häuserbeleuchtung, Lichtsignale, Sound, Servosteuerung, Deckenbeleuchtung, sonstige Schaltvorgänge (mittels Relais)
-
- MLL-TEAM
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 19:30
- Wohnort: Trier
- Hat sich bedankt: 152 mal
- Wurde bedankt: 171 mal
- Kontaktdaten:
Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !
Hallo MLL-Freunde,
der Farbtester ist nur eine spezielle Version der pyMLL und der Servotester ist nur eine spezielle Seite des Farbtesters.
Ich habe jetzt eine neue der pyMLL Version erstellt in der die Servoprogrammierung wieder funktioniert (getestet mit einem ESP32).
Könntet Ihr bitte mal ausprobieren, ob es bei Euch jetzt auch wieder geht.
Die Installation ist einfach:
- Die Zip-Datei herunterladen
- in ein Verzeihcnis kopieren, in dem Ihr Schreibrechte habt
- Entpacken
- Es entsteht ein Verzeichnis pyMobaledLib_win_7.0.1a
- den ARDUINO an den USB anschliessen
- in disem Verzeichnis die Batch-Datei pyMobaledLib.bat aufrufen (doppeltklicken)
- Es dauert dann ein bißchen, bis die pyMLL gestartet ist.
- Es wird gefragt, ob sich die pyMLL mit einem ARDUINO verbinden soll. Hier ja sagen und den richtigen Port auswählen.
- In den Reiter Servotest gehen und den Servo programmieren.
Hier ist die Datei zu finden:
https://zusi-tools.de/downloads/pyMobaL ... 7.0.1a.zip
Ich hoffe, das Problem ist damit erstmal behoben.
Wenn alles funktioniert, werde ich die Version dann offiziell als Farbtester freigeben.
Danke für Eure Unterstützung.
Viele Grüße
Harold
der Farbtester ist nur eine spezielle Version der pyMLL und der Servotester ist nur eine spezielle Seite des Farbtesters.
Ich habe jetzt eine neue der pyMLL Version erstellt in der die Servoprogrammierung wieder funktioniert (getestet mit einem ESP32).
Könntet Ihr bitte mal ausprobieren, ob es bei Euch jetzt auch wieder geht.
Die Installation ist einfach:
- Die Zip-Datei herunterladen
- in ein Verzeihcnis kopieren, in dem Ihr Schreibrechte habt
- Entpacken
- Es entsteht ein Verzeichnis pyMobaledLib_win_7.0.1a
- den ARDUINO an den USB anschliessen
- in disem Verzeichnis die Batch-Datei pyMobaledLib.bat aufrufen (doppeltklicken)
- Es dauert dann ein bißchen, bis die pyMLL gestartet ist.
- Es wird gefragt, ob sich die pyMLL mit einem ARDUINO verbinden soll. Hier ja sagen und den richtigen Port auswählen.
- In den Reiter Servotest gehen und den Servo programmieren.
Hier ist die Datei zu finden:
https://zusi-tools.de/downloads/pyMobaL ... 7.0.1a.zip
Ich hoffe, das Problem ist damit erstmal behoben.
Wenn alles funktioniert, werde ich die Version dann offiziell als Farbtester freigeben.
Danke für Eure Unterstützung.
Viele Grüße
Harold
- Klaus Moser Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 11. Apr 2025, 21:04
- Hat sich bedankt: 89 mal
- Wurde bedankt: 82 mal
Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !
Hallo Harold,
erstmal vielen Dank für Deine Arbeit.
Ich habe die Datei heruntergeladen, im Download-Verzeichnis entpackt und die pyMobaLedLib.bat aufgerufen.
Nach dem Update von ein paar Bibliotheken ist das Programm gestartet.
Allerdings findet er meine MiniMLL nicht:
Was mache ich falsch?
Klaus
erstmal vielen Dank für Deine Arbeit.
Ich habe die Datei heruntergeladen, im Download-Verzeichnis entpackt und die pyMobaLedLib.bat aufgerufen.
Nach dem Update von ein paar Bibliotheken ist das Programm gestartet.
Allerdings findet er meine MiniMLL nicht:
Was mache ich falsch?
Klaus
-
- MLL-TEAM
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 19:30
- Wohnort: Trier
- Hat sich bedankt: 152 mal
- Wurde bedankt: 171 mal
- Kontaktdaten:
Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !
Am besten die Checkbox "Unbekannte Ports anzeigen" anklicken.
Dann werden auch die Ports angezeigt, bei denen er keine bekannten ARDUINOs findet.
Die MLL-Mini habe ich leider nicht und kann deshalb nicht testen, ob die sich mit einem anderen Namen meldet, der noch nicht in der pyMLL bekannt ist.
Hilft Dir das erstmal weiter?
Viele Grüße
Harold
PS: Außerdem ist es wichtig, den Boardtyp zu überprüfen. Die Automatische Erkennung geht manchmal daneben.
Dann werden auch die Ports angezeigt, bei denen er keine bekannten ARDUINOs findet.
Die MLL-Mini habe ich leider nicht und kann deshalb nicht testen, ob die sich mit einem anderen Namen meldet, der noch nicht in der pyMLL bekannt ist.
Hilft Dir das erstmal weiter?
Viele Grüße
Harold
PS: Außerdem ist es wichtig, den Boardtyp zu überprüfen. Die Automatische Erkennung geht manchmal daneben.
- Klaus Moser Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 11. Apr 2025, 21:04
- Hat sich bedankt: 89 mal
- Wurde bedankt: 82 mal
Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !
Danke,
ich konnte den Port auswählen und den Servo ansprechen.
Nachdem er sich auf eine Position eingerichtet hatte, konnte ich die Endpositionen und die Geschwindigkeit festlegen.
SUUUPER
Klaus
ich konnte den Port auswählen und den Servo ansprechen.
Nachdem er sich auf eine Position eingerichtet hatte, konnte ich die Endpositionen und die Geschwindigkeit festlegen.
SUUUPER
Klaus
- marcosmoba Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 169
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
- Wohnort: Lauda-Königshofen
- Hat sich bedankt: 556 mal
- Wurde bedankt: 318 mal
- Kontaktdaten:
Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !
Hallo Harold,
habe gerade ebenfalls getestet und kann verkünden das es bei mir auch mit der von Dir bereit gestellten Datei funktioniert.
Danke auch von mir für Deine schnelle Behebung des Problems.
Schönes Wochenende euch allen und viel Spaß beim basteln.
habe gerade ebenfalls getestet und kann verkünden das es bei mir auch mit der von Dir bereit gestellten Datei funktioniert.
Danke auch von mir für Deine schnelle Behebung des Problems.
Schönes Wochenende euch allen und viel Spaß beim basteln.
Viele Grüße Marco 

-
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 8. Aug 2025, 13:41
- Hat sich bedankt: 26 mal
- Wurde bedankt: 9 mal
Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !
Hallo Harold,
Mit Hauptülatine 102 und Verteiler 201 funktioniert es jetzt super !!
Danke für Deine super Arbeit
Mit Hauptülatine 102 und Verteiler 201 funktioniert es jetzt super !!
Danke für Deine super Arbeit
-
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 17. Jul 2025, 00:14
- Hat sich bedankt: 36 mal
- Wurde bedankt: 17 mal
Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !
Hallo hlinke,
Ich kann jetzt endlich meine Servos mit der neuen bereitgestellten Datei „pyMobaLedLib_win_7.0.2a“ programieren/steuern.
Vielen Dank für deine Unterstützung und die großartige Arbeit!
Ich kann jetzt endlich meine Servos mit der neuen bereitgestellten Datei „pyMobaLedLib_win_7.0.2a“ programieren/steuern.
Vielen Dank für deine Unterstützung und die großartige Arbeit!
- Euer Modellbahnfreund aus Portugal -
Instagram: rosttraum87
Instagram: rosttraum87
-
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
- Wohnort: Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 28 mal
- Wurde bedankt: 27 mal
Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !
Hallo,
hat bei mir auch geklappt.
Aber wie kann ich das in den Programm Generator speichern?
Gruß
Renato
hat bei mir auch geklappt.
Aber wie kann ich das in den Programm Generator speichern?
Gruß
Renato
Gruß
Renato
Renato
-
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 226
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
- Wohnort: bei Berlin
- Hat sich bedankt: 211 mal
- Wurde bedankt: 230 mal
Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !
Hallo Renato!
Oder geht es um etwas anderes?
Gruß, Eckhart
Hier geht es erstmal nur um die Programmierung der Servo-Endlagen und diese sind, zur Sicherheit, NICHT im Programm-Generator hinterlegt, sondern im Tiny auf der 510 Platine. Du könntest also die 510 einfach von einer 101 auf eine 102 Hauptplatine umstecken und die Endlagen bleiben erhalten.bomber1970 hat geschrieben: So 5. Okt 2025, 20:45hat bei mir auch geklappt.
Aber wie kann ich das in den Programm Generator speichern?
Oder geht es um etwas anderes?
Gruß, Eckhart
-
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:53
- Wohnort: Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 28 mal
- Wurde bedankt: 27 mal
Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !
Hallo Eckhart,
Alles klar. Habe ich verstanden, noch einmal probiert, und die Endlagen sowie die Geschwindigkeit lassen sich programmieren.
Aber warum, musste ich meine Endlagen neu programmieren????
Ich weiß wo der Fehler liegt, aber nicht, wie ich es verhindern kann.
Folgendes Szenario:
Im Programmgenerator habe ich ein paar LED´s, ein belebtes Haus, diverse Servo´s.
Das alles auf 4 Verteiler pro verteilt, alle mit eigener 5V Versorgung.
Außerdem auch noch eine push button Platine.
Alles läuft Reibungslos.
Ich bin aber noch nicht perfekt im programmieren, weil ich auch noch nicht alles verstanden habe.
Also kommt es dann auch mal vor, wenn ich eine weitere LED, oder einen Servo dazu programmiere, ich dabei etwas falsch mache
beim programmieren. Wenn ich diese falsche Programmierung dann zum Arduino schicke, dann kann es passieren das meine Servos
hin und her fahren, weil sie falsch angesteuert werden. Und dann sind die Endlagen verschwunden, oder sogar die Servo´s kaputt,
weil sie über ihren Punkt gefahren sind.
Wie kann ich das verhindern?
Alles klar. Habe ich verstanden, noch einmal probiert, und die Endlagen sowie die Geschwindigkeit lassen sich programmieren.
Aber warum, musste ich meine Endlagen neu programmieren????
Ich weiß wo der Fehler liegt, aber nicht, wie ich es verhindern kann.
Folgendes Szenario:
Im Programmgenerator habe ich ein paar LED´s, ein belebtes Haus, diverse Servo´s.
Das alles auf 4 Verteiler pro verteilt, alle mit eigener 5V Versorgung.
Außerdem auch noch eine push button Platine.
Alles läuft Reibungslos.
Ich bin aber noch nicht perfekt im programmieren, weil ich auch noch nicht alles verstanden habe.
Also kommt es dann auch mal vor, wenn ich eine weitere LED, oder einen Servo dazu programmiere, ich dabei etwas falsch mache
beim programmieren. Wenn ich diese falsche Programmierung dann zum Arduino schicke, dann kann es passieren das meine Servos
hin und her fahren, weil sie falsch angesteuert werden. Und dann sind die Endlagen verschwunden, oder sogar die Servo´s kaputt,
weil sie über ihren Punkt gefahren sind.
Wie kann ich das verhindern?
Gruß
Renato
Renato
-
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 226
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
- Wohnort: bei Berlin
- Hat sich bedankt: 211 mal
- Wurde bedankt: 230 mal
Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !
Hallo Renato!
Die Lösung, auf der 510er Platine erstmal einen Ws2811 Chip die Daten in eine Licht-PWM umwandeln zu lassen und dann, mit dem Tiny85, wieder zurück in Zahlen, bringt Informationsverluste mit sich (man erkennt nur noch ca. 64-96 von 256 Werten) die es nicht gestatten ein paar Bits für ein Prüfsummenverfahren zu opfern. Dadurch können "wirre" Lichtsignale (eine Heartbeat LED kann schon reichen!) dazu führen, dass man ungewollt!!! in die Endlagen-Programmier-Sequenz kommt und dort evtl. die bisherigen Endlagen vernichtet und auch beliebige Bewegungen ausführen kann.
Man kann dem nur durch große Sorgfalt begegnen! Wenn du sehr sicher gehen willst, dann stecke, wenn du die Hauptplatine neu programmiert hast, Adapter mit einer WS2812 RGB-LED an Stelle aller 510er Platinen ein. Wenn diese etwas "Wirres" zeigen, musst du erst den Fehler suchen. (Standard 510er Servosignale sind klare Lichtpegel)
Gruß, Eckhart
PS: Wirklich Abhilfe brächte nur das 511er DirectServo Projekt, bzw. der Umbau der 510er Platinen auf den 511er Schaltplan. Dort wird die dreifache Datenmenge verwendet (eine ganze RGB LED pro Servo) und die Programmiersequenzen sind durch CRC ("Cyclic Redundancy Check" https://de.wikipedia.org/wiki/Zyklische ... %C3%BCfung) Prüfsummen gesichert. Auch hier wäre es möglich die Programmiersequenz ungewollt zu erreichen, aber es ist um ca. Faktor 10.000 unwahrscheinlicher. Leider ist das Projekt derzeit etwas "versandet". (die meisten User möchten sich lieber auf bekannten und ausgetretenen Pfaden bewegen)
Leider gar nicht!bomber1970 hat geschrieben: Mo 6. Okt 2025, 17:19Ich bin aber noch nicht perfekt im programmieren, weil ich auch noch nicht alles verstanden habe.
Also kommt es dann auch mal vor, wenn ich eine weitere LED, oder einen Servo dazu programmiere, ich dabei etwas falsch mache
beim programmieren. Wenn ich diese falsche Programmierung dann zum Arduino schicke, dann kann es passieren das meine Servos
hin und her fahren, weil sie falsch angesteuert werden. Und dann sind die Endlagen verschwunden, oder sogar die Servo´s kaputt,
weil sie über ihren Punkt gefahren sind.
Wie kann ich das verhindern?
Die Lösung, auf der 510er Platine erstmal einen Ws2811 Chip die Daten in eine Licht-PWM umwandeln zu lassen und dann, mit dem Tiny85, wieder zurück in Zahlen, bringt Informationsverluste mit sich (man erkennt nur noch ca. 64-96 von 256 Werten) die es nicht gestatten ein paar Bits für ein Prüfsummenverfahren zu opfern. Dadurch können "wirre" Lichtsignale (eine Heartbeat LED kann schon reichen!) dazu führen, dass man ungewollt!!! in die Endlagen-Programmier-Sequenz kommt und dort evtl. die bisherigen Endlagen vernichtet und auch beliebige Bewegungen ausführen kann.
Man kann dem nur durch große Sorgfalt begegnen! Wenn du sehr sicher gehen willst, dann stecke, wenn du die Hauptplatine neu programmiert hast, Adapter mit einer WS2812 RGB-LED an Stelle aller 510er Platinen ein. Wenn diese etwas "Wirres" zeigen, musst du erst den Fehler suchen. (Standard 510er Servosignale sind klare Lichtpegel)
Gruß, Eckhart
PS: Wirklich Abhilfe brächte nur das 511er DirectServo Projekt, bzw. der Umbau der 510er Platinen auf den 511er Schaltplan. Dort wird die dreifache Datenmenge verwendet (eine ganze RGB LED pro Servo) und die Programmiersequenzen sind durch CRC ("Cyclic Redundancy Check" https://de.wikipedia.org/wiki/Zyklische ... %C3%BCfung) Prüfsummen gesichert. Auch hier wäre es möglich die Programmiersequenz ungewollt zu erreichen, aber es ist um ca. Faktor 10.000 unwahrscheinlicher. Leider ist das Projekt derzeit etwas "versandet". (die meisten User möchten sich lieber auf bekannten und ausgetretenen Pfaden bewegen)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 4261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jpj61 Verified
-
- 17 Antworten
- 5560 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GerdR Verified
-
- 2 Antworten
- 1770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marcosmoba Verified
-
- 30 Antworten
- 3752 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Percival Verified