Wie 2811-IC einbauen Thema ist als GELÖST markiert
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 17. Apr 2025, 19:45
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Wurde bedankt: 4 mal
Wie 2811-IC einbauen
Hallo MLL-Forum,
ich wollte heute damit anfangen, meine Stepperplatine zu bauen, und stoße schon beim ersten Bild im Wiki auf ein Problem. Ich verstehe nicht, wie der 2811-IC eingebaut werden soll. Meiner Meinung nach gibt es zwei Varianten (siehe Bild) und ich denke, dass es nicht egal ist, wie herum ich ihn einbaue. Kann mir jemand sagen, welche Variante die richtige ist?
Vielen Dank im Voraus.
Herzliche Grüße
Wim
ich wollte heute damit anfangen, meine Stepperplatine zu bauen, und stoße schon beim ersten Bild im Wiki auf ein Problem. Ich verstehe nicht, wie der 2811-IC eingebaut werden soll. Meiner Meinung nach gibt es zwei Varianten (siehe Bild) und ich denke, dass es nicht egal ist, wie herum ich ihn einbaue. Kann mir jemand sagen, welche Variante die richtige ist?
Vielen Dank im Voraus.
Herzliche Grüße
Wim
-
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 94 mal
- Wurde bedankt: 239 mal
Re: Wie 2811-IC einbauen
Hi Wim,
Du willst doch wohl nicht etwa den WS2811 auf der Unterseite einbauen??
Da gehört NUR die SMD Version hin. Was du hast ist die DIL Version , die gehört auf die Oberseite.
Sollte im Wiki besser erklärt werden.
GerdR
Du willst doch wohl nicht etwa den WS2811 auf der Unterseite einbauen??
Da gehört NUR die SMD Version hin. Was du hast ist die DIL Version , die gehört auf die Oberseite.
Sollte im Wiki besser erklärt werden.
GerdR
- Percival Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:36
- Hat sich bedankt: 29 mal
- Wurde bedankt: 47 mal
Re: Wie 2811-IC einbauen
Hallo Wim und GerdR
die Wiki wurde aktualisiert.
Die Verwendung vom DIP-IC war zum Zeitpunkt nicht vorgesehen, da es die ICs da nicht zu kaufen gab.
die Wiki wurde aktualisiert.
Die Verwendung vom DIP-IC war zum Zeitpunkt nicht vorgesehen, da es die ICs da nicht zu kaufen gab.
Schöne Grüße
Percival der Dampflokfahrer
Percival der Dampflokfahrer
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 17. Apr 2025, 19:45
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Wurde bedankt: 4 mal
Re: Wie 2811-IC einbauen
Hallo Gerd R.,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe keine anderen 2811-ICs erhalten. Wenn ich das Wiki richtig verstanden habe, gibt es auf der Oberseite keinen 2811-IC. Ich gebe allerdings zu, dass das rot umrandete Teil auf dem Bild nicht zu meinem 2811-IC passt. Am besten nehme ich dann mit dem mll-shop Kontakt auf.
Grüß
Wim
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe keine anderen 2811-ICs erhalten. Wenn ich das Wiki richtig verstanden habe, gibt es auf der Oberseite keinen 2811-IC. Ich gebe allerdings zu, dass das rot umrandete Teil auf dem Bild nicht zu meinem 2811-IC passt. Am besten nehme ich dann mit dem mll-shop Kontakt auf.
Grüß
Wim
- marcosmoba Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 167
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
- Wohnort: Lauda-Königshofen
- Hat sich bedankt: 542 mal
- Wurde bedankt: 313 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie 2811-IC einbauen
Hallo Wim,
in deinem Bauteile Set sollte so ein Sockel mit dabei sein:
Den solltest Du einlöten und den IC dann nur dort einstecken.
Und das auf der Oberseite der Platine.
in deinem Bauteile Set sollte so ein Sockel mit dabei sein:
Den solltest Du einlöten und den IC dann nur dort einstecken.
Und das auf der Oberseite der Platine.
Viele Grüße Marco 

-
- Novize des Beleuchters
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 94 mal
- Wurde bedankt: 239 mal
Re: Wie 2811-IC einbauen
Hi Wim,
Du hast vom Shop den WS2811 in THT Version bekommen, auch als DIP oder DIL Version bezeichnet. Diese Bauteile werden in der Regel in Fassungen eingesetzt die von oben eingesetzt werden und von unten verlötet werden.
Das Wiki in diesem Fall würde geschrieben als es die THT Version nicht mehr lieferbar gab, deshalb ist man auf die SMD (Surface Mount Device) ausgewichen, die es zu der Zeit an jeder Ecke zu kaufen gab. Um die SMD Bauteile auflöten zu können müssten einige Leiterbahnen geändert werden.
Bei dir ist also alles richtig, du lötest da wo auf der Oberseite der Platine der WS2811 eingezeichnet ist einen 8poligrnvSockel ein, in diesen kommt dann später das IC.
Aber auch beim einlöten des Sockels auf die Einkerbung für die Position 1 achten, meistens eine Einkerbung.
Alle Klarheiten beseitigt ?
GerdR
Du hast vom Shop den WS2811 in THT Version bekommen, auch als DIP oder DIL Version bezeichnet. Diese Bauteile werden in der Regel in Fassungen eingesetzt die von oben eingesetzt werden und von unten verlötet werden.
Das Wiki in diesem Fall würde geschrieben als es die THT Version nicht mehr lieferbar gab, deshalb ist man auf die SMD (Surface Mount Device) ausgewichen, die es zu der Zeit an jeder Ecke zu kaufen gab. Um die SMD Bauteile auflöten zu können müssten einige Leiterbahnen geändert werden.
Bei dir ist also alles richtig, du lötest da wo auf der Oberseite der Platine der WS2811 eingezeichnet ist einen 8poligrnvSockel ein, in diesen kommt dann später das IC.
Aber auch beim einlöten des Sockels auf die Einkerbung für die Position 1 achten, meistens eine Einkerbung.
Alle Klarheiten beseitigt ?
GerdR
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 17. Apr 2025, 19:45
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Wurde bedankt: 4 mal
Re: Wie 2811-IC einbauen
Vielen Dank an euch allen,
Jetzt habe ich es verstanden. Auf die Wikiseite, die ich benutzt habe, war die Aktualisierung noch nicht drin. Habe erst jetzt bemerkt, dass ich die Wikiseite in meinem Browser regelmäßig aktualisieren sollte.
Dann werde ich jetzt mal weiter arbeiten.
Gruß.
Wim
Jetzt habe ich es verstanden. Auf die Wikiseite, die ich benutzt habe, war die Aktualisierung noch nicht drin. Habe erst jetzt bemerkt, dass ich die Wikiseite in meinem Browser regelmäßig aktualisieren sollte.
Dann werde ich jetzt mal weiter arbeiten.
Gruß.
Wim
- Percival Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:36
- Hat sich bedankt: 29 mal
- Wurde bedankt: 47 mal
Re: Wie 2811-IC einbauen
Hallo Wim
die Wikiseite wurde auch erst heute um 16:15 nach deiner Meldung, dass es ein Problem/Diskrepanz gibt aktualisiert.
Von daher. Danke für die Meldung
die Wikiseite wurde auch erst heute um 16:15 nach deiner Meldung, dass es ein Problem/Diskrepanz gibt aktualisiert.
Von daher. Danke für die Meldung
Schöne Grüße
Percival der Dampflokfahrer
Percival der Dampflokfahrer