Hallo Jungs,
seit zwei Jahren plane ich, die wichtigsten Filmautos meiner Kindheit auf die Anlage zu bringen. Es ist ein Projekt, dass ich mir gemeinsam mit meinem Sohn auf die Fahne geschrieben habe.
Brekina ist dabei mein bester Verbündeter, weil sie zuverlässig jedes Jahr eines der Fahrzeuge auf den Markt bringen. Das A-Team beispielsweise ist seit August 2025 komplett.
Doch es gibt ein Fahrzeug, bei dem ich nicht an eine Markteinführung glaube: Mein geliebtes 1989er Batmobil
Also kam nur der Eigenbau infrage.
Die Druckdatei kann kostenlos auf Cults3D geladen werden:
https://cults3d.com/:128240
Gedruckt ist das Batmobil mit vorbildgerechten 70mm Länge auf einem Anycubic Photon Mono 4 Ultra.
Um das Fahrzeug zu beleuchten, habe ich im Slicer ein paar Löcher ins Modell geschnitten. Vorne sitzen zwei gelbe LEDs vom Typ 1206, in den Rückleuchten sitzen zwei LEDs vom Typ 0805 und in der Turbine sitzt eine WS2812 Mini-E.
Nachdem das Modell endlich fertig war, stellte ich mir die Frage, wie ich den gemeinsamen Anschluss der vier LEDs, sowie der einen RGB LED in unmittelbarer Nähe unter dem Modell steckbar realisieren könnte und entschied mich für einen Abschnitt der MultiUse Platine, die ihrem Namen in dieser Anwendung alle Ehre macht. Diese Platine ist wirklich universell einsetzbar, was ich euch mit diesem Beispiel näher bringen möchte.
Statt die Kabel unter der Anlage löten zu müssen, versah ich den kleinen Abschnitt der MultiUse mit gewinkelten Pin Headern im Rastermaß 2,0mm. In die vier Pins auf der Rückseite kamen normale Pin Header im Rastermaß 2,54mm.
Da ich für die dünnen Stifte der kleinen Pin Header keine einzelnen Buchsen im Vorrat hatte, habe ich die Kabel einfach an eine Buchsenleiste angelötet und die Kontakte dann mit der Zange aus der Leiste entfernt. Ein Stück Schrumpfschlauch gibt nun die Führung vor.
Um die empfindliche Elektronik zu schützen, spendierte ich ihr noch ein passendes Gehäuse.
Nun muss ich mich um die Bemalung des Fahrers dieses Gefährts kümmern.
In diesem Sinne schöne Grüße aus Gotham!
1989er Batmobil - Anwendungsbeispiel MultiUse (503)
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 325
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 653 mal
- Wurde bedankt: 1350 mal
- Kontaktdaten:
1989er Batmobil - Anwendungsbeispiel MultiUse (503)
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
- fbstr Verified
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 11. Apr 2025, 08:13
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 65 mal
- Wurde bedankt: 70 mal
Re: 1989er Batmobil - Anwendungsbeispiel MultiUse (503)
Sehr schön!
Und jetzt noch das ganze per Charlieplexing damit nur noch 4 Kabel vom Auto nach unten gehen...
Und jetzt noch das ganze per Charlieplexing damit nur noch 4 Kabel vom Auto nach unten gehen...

Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 325
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 653 mal
- Wurde bedankt: 1350 mal
- Kontaktdaten:
Re: 1989er Batmobil - Anwendungsbeispiel MultiUse (503)
Hallo Frank,
vielen Dank für den Hinweis. Kann es sein, dass du dabei die vier Kabel der WS2812 vergessen hast? Ich hätte dann also sieben statt acht Kabel und bräuchte dafür ein Charlieplexing Modul, oder?
vielen Dank für den Hinweis. Kann es sein, dass du dabei die vier Kabel der WS2812 vergessen hast? Ich hätte dann also sieben statt acht Kabel und bräuchte dafür ein Charlieplexing Modul, oder?
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
- fbstr Verified
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 11. Apr 2025, 08:13
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 65 mal
- Wurde bedankt: 70 mal
Re: 1989er Batmobil - Anwendungsbeispiel MultiUse (503)
Wenn Du nur 6 Lichteinheiten (die Lichter sind im Auto ja meist paarweise) hast, dann reichen auch 3 Leitungen aus.
Die LED's werden dann im Auto entsprechend verkabelt:

Und ja, unter der Platte brauchst Du dann ein Charlieplexing Modul
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... vo_mux_v11
Die LED's werden dann im Auto entsprechend verkabelt:
Und ja, unter der Platte brauchst Du dann ein Charlieplexing Modul
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... vo_mux_v11
Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ha_Pe Verified