Spannungsanschluss - USB - weiters gerät Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Benutzeravatar
Buffi Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 45
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 07:31
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 26 mal
Wurde bedankt: 23 mal
Kontaktdaten:

Spannungsanschluss - USB - weiters gerät

#1

Beitrag von Buffi Verified »

Hallo

ich habe mal eine Skizze angehangen.
Folgendes wird zum Problem:

Wenn ich aus einem Netzteil - Auch mit dem Spannungsversorgungsverteiler Pro - andere Geräte oder weitere Geräte speise, werden diese bei Spannungsabschaltung und anstecken der USB-Schnittstelle wieder versorgt! Kann zu Problemen bei hoher Last am PC führen.
Ich habe mir erstmal so geholfen, das ich eine Diode mit niedriger Sperrspannung vorschalte, die die Leistung der Hauptplatine (Motherboard) aushält.
Si geht nicht - fallen ja 0,7V ab. Ge oder Se.

hat jemand eine bessere Lösung?

Gruß Uwe
Dateianhänge
Korrektur
Korrektur
Gtrund
Gtrund
Zuletzt geändert von Buffi Verified am Do 18. Sep 2025, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.

Uwe
-Chemnitz_
BiDiB und mXion im Bereich Spur TT und G
iTrain
Benutzeravatar
Gasco Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 237
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 329 mal
Wurde bedankt: 535 mal

Re: Spannungsanschluss - USB - weiters gerät

#2

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Uwe

Die selbe Frage habe ich auch schon gestellt, und soweit ich mich erinner hat mir Dominik geraten den Nano abzuziehen und dann extern zu programmieren. Die HP muß ja nicht permanent mit deinem PC verbunden sein

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
Buffi Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 45
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 07:31
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 26 mal
Wurde bedankt: 23 mal
Kontaktdaten:

Re: Spannungsanschluss - USB - weiters gerät

#3

Beitrag von Buffi Verified »

hallo Bode

ist die Lösung des Kleinen Mannes aber nicht des feinen Mannes.
Man kann ja mal, wenn man in der Anlage baut aus versehen anstecken - wir sind alle Menschen - und dann - meinen Dell hat so eine Aktion das leben gekostet. War nicht hier bei MobaLED, aber eben sogar bis aufs Motherboard durchgereicht. Ich lass mir was einfallen und werde es Kommunizieren. Diode ist nur ein Behelf.

Uwe
-Chemnitz_
BiDiB und mXion im Bereich Spur TT und G
iTrain
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 325
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 652 mal
Wurde bedankt: 1343 mal
Kontaktdaten:

Re: Spannungsanschluss - USB - weiters gerät

#4

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Uwe,

einfach bei Frank im Shop nach „ADUM3160 USB Isolatormodul“ suchen (es reicht auch, wenn man nur nach „USB“ sucht). Das ist dann die Lösung des feinen Mannes.

Meine LichtMaschine ist dauerhaft mit dem PC verbunden, allerdings speise ich keinen Strom zusätzlich ein. Das erfolgt bei mir ausnahmslos an den Verteilern.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Nationalpark Eifel
Hat sich bedankt: 187 mal
Wurde bedankt: 277 mal

Re: Spannungsanschluss - USB - weiters gerät

#5

Beitrag von rstaiger Verified »

Liebe Starkstromelektriker,

mein pragmatischer Ansatz: Für den Schutz des USB-Anschlusses des Notebooks nutze ich das hier aus dem Shop:


IMG_0842.jpeg


Am Nano oder ESP hängt immer ein USB-Kabel, an das ich bei Bedarf zum Programmieren mit dem Isolatormodul das Notebook anschließe, immer zusätzlich zur Stromversorgung der Anlage. Nano und ESP bleiben immer auf den Lichtmaschinen. Alle Eingänge der Anlage hängen am Sicherungsverteiler Pro.

Bis jetzt hat das bei mir noch nie Probleme gegeben.

LG Ralph

- - - -

Hu, da war einer schneller-

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht und Sound mit der MLL, später mehr

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-RC
ITrain
Benutzeravatar
Buffi Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 45
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 07:31
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 26 mal
Wurde bedankt: 23 mal
Kontaktdaten:

Re: Spannungsanschluss - USB - weiters gerät

#6

Beitrag von Buffi Verified »

Hallo ihr

perfekt -

Das ist die Lösung des feinen Mannes

Danke

gleich bestellen.

Gruß Uwe

Uwe
-Chemnitz_
BiDiB und mXion im Bereich Spur TT und G
iTrain
Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 224
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
Hat sich bedankt: 1151 mal
Wurde bedankt: 548 mal

Re: Spannungsanschluss - USB - weiters gerät -gelößt!

#7

Beitrag von Frank_TT Verified »

Schon geliefert 😀

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Benutzeravatar
Buffi Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 45
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 07:31
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 26 mal
Wurde bedankt: 23 mal
Kontaktdaten:

Re: Spannungsanschluss - USB - weiters gerät -gelößt!

#8

Beitrag von Buffi Verified »

Nö noch nicht - Danke ist morgen da!

Gruß Uwe

Uwe
-Chemnitz_
BiDiB und mXion im Bereich Spur TT und G
iTrain
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Allgemeine Themen der Stromversorgung“