if/else Abfragen für Dunkeltastung Vorsignale schreiben?

Antworten
arnewolff Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 34
Registriert: So 4. Mai 2025, 10:20
Hat sich bedankt: 16 mal
Wurde bedankt: 50 mal

if/else Abfragen für Dunkeltastung Vorsignale schreiben?

#1

Beitrag von arnewolff Verified »

Edit: ich glaube es hat sich erledigt... Mir war entfallen dass man Variablen per DCc steuern kann und damit auch wiederum DCc Adressen beeinflussen kann... Ich versuche mal mein Glück, bei Bedarf melde ich mich wieder... Sorry also für den unnötigen Beitrag... ;-)


Hallo Zusammen,

Frage: Kann ich im ProgGen irgendwie eigene Programmierungen wie zB if/else Abfragen einbringen?

HIntergrund:

Ich steuere per ProgGen ausschließlich Lichtsignale (von Matthias, also aus dem MLL-Universum). Das klappt auch ganz hervorragend. Teilweise sind die Ausfahrsignale mit Vorsignal am Mast versehen.

Hauptsignal ist 4-begriffig rot/rot, grün, grün/gelb, rot/weiß,
Vorsignal ist 4-begriffig orange/orange, grün/grün, aus, grün/orange
Nachfolgendes Einfahrsignal ist 3-begriffig rot, grün, grün/orange

Im Prinzip schalte ich mit dem nachfolgenden Einfahrsignal auch das Vorsignal, ich habe das über die gleiche DCC-Adresse gelöst, geht aber auch über Fahrstraßen in der z21-App. Wenn aber das Ausfahrsignal Halt zeigt, ist das Vorsignal ja eigentlich dunkel, und diese Logik hätte ich gerne irgendwie über den ProgGen abgedeckt, also eine Logik die zwei Zeilen des Program Generators verbindet. Eigentlich sogar drei, denn bei mir kündigen zwei Vorsignale (2 Bahnhofsgleise) das nachfolgende Einfahrsignal an.

AS+VS ____
AS+VS ____\_____ ES

Hat da einer eine Idee zu? :-) Oder ist das völlig umständlich und unnötig weil es viel einfacher geht? ;-)

Über Fahrstrassen in der z21 App kann ich das natürlich alles machen, ist mir aber eigentlich zu umständlich.. :oP

Dank und Gruß

Arne

Benutzeravatar
Buffi Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 45
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 07:31
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 26 mal
Wurde bedankt: 23 mal
Kontaktdaten:

Re: if/else Abfragen für Dunkeltastung Vorsignale schreiben?

#2

Beitrag von Buffi Verified »

Hallo Arne,

ich denke das ist etwas weitgegriffen. da muss man einen großen Eingriff ins VBA machen. Ich denke das ist auch nicht der Sinn von MobaLED.
Das machen doch die Steuerprogramme für die Modellbahn.
ich mache das mit iTrain über Funktionen um die Signale einzeln anzusprechen. Wenn du das mit MobaLED machst ist das Signal doch fest programmiert und kann nicht mehr unabhängig im Steuerprogramm eingestellt werden.

ich hoffe ich liege hier richtig - gern Kritik, nur diese treibt die Entwicklung!

Gruß Uwe

Uwe
-Chemnitz_
BiDiB und mXion im Bereich Spur TT und G
iTrain
arnewolff Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 34
Registriert: So 4. Mai 2025, 10:20
Hat sich bedankt: 16 mal
Wurde bedankt: 50 mal

Re: if/else Abfragen für Dunkeltastung Vorsignale schreiben?

#3

Beitrag von arnewolff Verified »

Hi Uwe,

vielleicht habe ich mich auch in eine Idee verrannt, da ich beruflich grade in der Programmierung von CAD-Modellen unterwegs bin.. ich denke nur noch in if/else-Schleifen.. ;-)

Natürlich stelle ich die Signale per Software, bzw per z21 App. Hier bin ich auch auf der Suche nach einer neuen Software, denn die Fahrstrassensteuerung gefällt mir nicht in der App. Aber ja, natürlich lässt sich das machen.. Ich dachte nur ich könnte über MLL direkt die Dunkeltastung programmieren, so dass egal was aus der App für Befehle kommen das Vorsignal IMMER dunkel ist wenn das Hauptsignal rot zeigt.

In die VBA will ich auf keinen Fall eingreifen, ich dachte es ginge vielleicht mit Zeilen im ProgGen und Variablen. Das ist ja nur eine Abfrage von Adresszuständen, übersetzt in Variablen, die dann wiederum andere DCC-Adressen beeinflussen.

Offtopic:

Mein Problem mit den Fahrstrassen ist dass ich generell ohne Rückmelder und ohne automatischen Betrieb fahre. Damit funktioniert die Fahrstrassensteuerung wie zB in WinDigipet aber nicht. Ich hätte gerne eine Fahrstrasse gestellt indem ich auf Start und auf Ziel klicke und dann wird eine vorher hinterlegte Fahrstrasse für diese Kombination gesteuert. In der z21App wird das schnell sehr unübersichtlich weil ich für jede Eventualität einen eigenen Button brauche.. ;-) Tatsächlich bin ich grade dabei einige Softwares auszuprobieren um herauszufinden welche mich da zufriedenstellt..

Gruß
Arne

Benutzeravatar
Percival Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 27
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:36
Hat sich bedankt: 29 mal
Wurde bedankt: 47 mal

Re: if/else Abfragen für Dunkeltastung Vorsignale schreiben?

#4

Beitrag von Percival Verified »

Hallo Arne

das ist über eine Kombination des Makro "Toggle Flip-Flop" und der "Logische Verknüpfung" möglich.

Schöne Grüße
Percival der Dampflokfahrer
Benutzeravatar
Buffi Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 45
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 07:31
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 26 mal
Wurde bedankt: 23 mal
Kontaktdaten:

Re: if/else Abfragen für Dunkeltastung Vorsignale schreiben?

#5

Beitrag von Buffi Verified »

Hallo Arne

wenn ich die richtig verstehe, willst du ohne Rückmeldung mit Software fahren bestimmt Fahrstrecken.
1. wie groß ist die Anlage und wie viele Loks gleichzeitig
2. welche Hardware hast du außer MobaLED
3. wie stellst du die Weichen?

das währe erstmal meine Fragen. Vielleicht kann ich dir hier helfen aber ich brauche erstmal Imput.

Gruß Uwe

Vielleicht so:
iTrain kann ohne physische Rückmelder verwendet werden, erfordert jedoch eine manuelle Eingabe der Lok- und Zugpositionen, um die Automatisierung zu ermöglichen. Für die volle Automatisierung benötigt das System Rückmelder, die den Zugverkehr erfassen, aber auch ohne diese kann iTrain zum Steuern von Zügen und zum Erstellen von Fahrplänen genutzt werden.
So funktioniert iTrain ohne Rückmelder:

Manuelle Lok- und Zugpositionen:
Da iTrain keine Rückmeldung von Rückmeldern erhält, müssen Sie die Positionen der Züge und Loks manuell festlegen und verwalten.

Steuerung von Zügen:
Sie können Züge manuell starten, stoppen und die Richtung ändern, was auch ohne Rückmelder möglich ist.

Fahrplanerstellung:
Sie können Fahrpläne erstellen, die manuell ausgelöst oder durch andere Aktionen gestartet werden.

Uwe
-Chemnitz_
BiDiB und mXion im Bereich Spur TT und G
iTrain
arnewolff Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 34
Registriert: So 4. Mai 2025, 10:20
Hat sich bedankt: 16 mal
Wurde bedankt: 50 mal

Re: if/else Abfragen für Dunkeltastung Vorsignale schreiben?

#6

Beitrag von arnewolff Verified »

Hallo Zusammen,

@Percival: Danke, das werde ich ausprobieren!

@Buffi/Uwe: (das hat alles nichts mehr mit der MLL zu tun!)

Danke für dein input!

zu 1: eine qm-Zahl kann ich schlecht nennen, ich habe eine dreigleisige Hauptstrecke mit HBF , Bf und 2 Schattenbahnhöfe, insgesamt würde ich sagen eine größere Heimanlage *)
Ich fahre manuell, es sind maximal 4 Loks/Züge gleichzeitig unterwegs,

zu 2. Ich steuere mit der Tams MC2, habe 4 Boosterbereiche (Tams B3), Rückmelder habe ich keine verbaut, dementsprechend auch keine zugehörigen Bausteine

zu 3. Schaltdekoder sind meist Digikeijs, gesteuert wird per z21-App auf mehreren Endgeräten

Ich habe auf einem Tablet meinen Gleisplan in der z21 App , steuere da die Weichen einzeln, für einige wenige Kombinationen habe ich Fahrstrassen erstellt. Das ist mir in der z21 App aber insgesamt zu umständlich. Mein Wunsch ist, dass ich wie zB in WinDigipet eine Fahrstrasse einstelle, indem ich eine Kombination aus Startbutton und Zielbutton drücke und dazwischen alle Weichen und Signale entsprechend (vordefiniert) geschaltet werden. Da müssen keine Fahrstrassen gesichert oder aufgelöst werden, das brauche ich alles nicht. Aber dafür ist zB WinDigipet nicht gemacht und auch keine andere Software die ich kenne, die sind alle auf automatischen Betrieb ausgelegt und benötigen Rückmelder. Selbst virtuelle Rückmelder sind in meinen Augen da völlig unnötig. Ich muss auch nicht manuell einen Zug auf ein Start-oder Zielfeld ziehen, ich möchte einfach nur Fahrstrassen schalten. ;-) aktuell habe ich für die Ausfahrt aus meinem 4gleisigen Bahnhof auf die 3gleisige Strecke für jede mögliche Kombination eine eigene Fahrstrasse.. Das sind mir einfach zu viele Buttons.. ;-) Ein Bild hänge ich einfach mal an. Und das ist nur eine Richtung ;-)

*) Ich habe mal ein Video von einer Fahrt über meine Anlage gemacht. Ist schon was älter, aber am Gleisverlauf hat sich nicht soviel geändert..


Screenshot_20250912_224629_eu.z21.app.jpg
Beste Grüße

Arne

Buffi hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 20:29
Hallo Arne

wenn ich die richtig verstehe, willst du ohne Rückmeldung mit Software fahren bestimmt Fahrstrecken.
1. wie groß ist die Anlage und wie viele Loks gleichzeitig
2. welche Hardware hast du außer MobaLED
3. wie stellst du die Weichen?

das währe erstmal meine Fragen. Vielleicht kann ich dir hier helfen aber ich brauche erstmal Imput.

Gruß Uwe

Vielleicht so:

Benutzeravatar
Buffi Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 45
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 07:31
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 26 mal
Wurde bedankt: 23 mal
Kontaktdaten:

Re: if/else Abfragen für Dunkeltastung Vorsignale schreiben?

#7

Beitrag von Buffi Verified »

Hallo Arne,

ich denke, das du hier folgende Möglichkeiten hast:

1. iTrain und das Forum - kannst auch meine privaten Kontakt dazu nutzen
2. @Percival: und seine Erfahrungen

Hier im Forum wirst du nur geringe Antworten finden - MobaLED - Beleuchtung und Zubehör.

Gruß Uwe

Uwe
-Chemnitz_
BiDiB und mXion im Bereich Spur TT und G
iTrain
arnewolff Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 34
Registriert: So 4. Mai 2025, 10:20
Hat sich bedankt: 16 mal
Wurde bedankt: 50 mal

Re: if/else Abfragen für Dunkeltastung Vorsignale schreiben?

#8

Beitrag von arnewolff Verified »

Hi Uwe,

sorry für die späte Antwort!

ok, mit iTrain werde ich mich mal befassen, mal gucken ob das was für mich ist.. wie gesagt, bin eh grade dabei eine neue Steuerungssoftware zu suchen..

Auch den Tip mit den Flipflops werde ich testen sobald ich dazu komme.. ;-)

Gruß
Arne

Eckhart Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 214
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Wohnort: bei Berlin
Hat sich bedankt: 200 mal
Wurde bedankt: 209 mal

Re: if/else Abfragen für Dunkeltastung Vorsignale schreiben?

#9

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Arne!
arnewolff hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 20:54
Teilweise sind die Ausfahrsignale mit Vorsignal am Mast versehen.

Hauptsignal ist 4-begriffig rot/rot, grün, grün/gelb, rot/weiß,
Vorsignal ist 4-begriffig orange/orange, grün/grün, aus, grün/orange
Nachfolgendes Einfahrsignal ist 3-begriffig rot, grün, grün/orange

Im Prinzip schalte ich mit dem nachfolgenden Einfahrsignal auch das Vorsignal, ich habe das über die gleiche DCC-Adresse gelöst...
Es gibt auch noch eine "einfache" Lösung genau über den Lösungsweg der "gleichen DCC Adressen". Und zwar gleiche Adressen des Vorsignals, nicht nur mit dem eigenen Hauptsignal, sondern auch mit dem vorherigen Hauptsignal!

Dazu musst du dir selber ein 4-begriffiges Vorsignal machen, dessen 4-ter Begriff die Dunkeltastung ist. Dieses 4-begriffige Vorsignal generiert diese 4 Begriffe aber nicht aus 2 DCC Adressen, sondern aus 4! Die 2 zusätzlichen DCC Adressen liegen entweder direkt vor, oder direkt hinter den bisherigen Adressen für die 3 Begriffe und sind IDENTISCH mit den Adressen des nächsten Hauptsignals.

Du überlappst also mit deinem selbstkreierten 4-begriffigen Vorsignal ZWEI Hauptsignale, die direkt hintereinander liegen.

Vorteil:

- Wenn du es einmal hast, ist es leicht immer wieder anzuwenden

Nachteile dieser Lösung:

- Du bist nicht vollkommen frei bei der Vergabe der DCC Adressen
- Du kannst keine geschlossenen "Ringe" von Signalstraßen bilden
- Du kannst für die Dunkeltastung keine zusätzlichen Weichen, die im Fahrweg zum nächsten Hauptsignal liegen, überwachen

Wenn du z.B. sowas hier zusätzlich willst, wäre @Percivals Lösung besser, weil sie generisch andere DCC Adressen einbeziehen kann!



Gruß, Eckhart

arnewolff Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 34
Registriert: So 4. Mai 2025, 10:20
Hat sich bedankt: 16 mal
Wurde bedankt: 50 mal

Re: if/else Abfragen für Dunkeltastung Vorsignale schreiben?

#10

Beitrag von arnewolff Verified »

Hi Eckhart,

das klingt interessant.

Ich habe also zwei Hauptsignale mit je 2 Adressen und baue mir im PatternGen ein 4-begriffiges VSig was je nach Kombination der vorherigen 4 Adressen seine Signalbilder zeigt? Das wird eine interessante Matrix.. Werde ich mir angucken. :-)

Dank und Gruß
Arne

Antworten

Zurück zu „Ich brauche Hilfe beim Erstellen“