Was lässt sich nicht machen?
Das Farbtest-Makro hängt im Zustand „Warten“ minutenlang.
Was wurde schon alles unternommen, um den Fehler zu finden bzw. einzugrenzen?
Farbtestprog abgebrochen, neu gestartet, Excel beendet, neuer Versuch, Rechner neu gestartet, neuer Versuch.
Hat es schon mal funktioniert und wenn ja, was wurde danach verändert?
Das Farbtest Prog hat bisher normal funktioniert. Ich habe heute versucht, die Helligkeit der Straßenlaternen zu ändern. Beim Übernehmen der neuen Werte habe ich mich etwas verhaspelt und das Makro abgebrochen, glaube ich (!). Seither gibt es mehrere Probleme, siehe Text.
Zusatzinformationen:
Software | |
Betriebsystem: | Windows 11 |
Version der MobaLedLib: | Hauptversion - Ver 3.4.0 - 25.04.2025 |
eingesetztes Version von Excel: | MS Excel 2021 |
Hardware | |
Version der Hauptplatine: | LichtMaschine PRO (102) |
Controller auf der Hauptplatine: | ESP32 38-polig |
Ansteuerung der MobaLedLib-Effekte: | nur über Taster/PushButtons |
Verwendete LEDs/ICs: | WS2812B |
Bilder und Dateianhänge
Dieser Text wurde erstellt mit dem Generator für Hilfeanfragen der MobaLedLib.
Liebe MLLler,
neben der Beschreibung oben gibt es folgendes Symptom: Die LEDs sind verschoben und zwar genau ab der Stelle, wo die wahrscheinlich geänderten Straßenlaternen beginnen. Die Heartbeat des Verteilers blinkt im letzten Haus vor der Heatbeat-Zeile. Das Ganze findet in Kanal „0“ statt.
Der Kanal 2 funktioniert wie er soll.
Es fühlt sich so an, als hätte ich mit meiner chaotischen Eingabe im Farbtest-Prog etwas durcheinander gebracht. Ist das technisch möglich? Ich würde es ja gerne testen, auch ob es eine andere Fehlerquelle sein kann, komme aber nicht mehr in den Farbtest. „Andere Fehlerquelle“ meint, ich habe auch zwei Excel-Zeilen von Kanal 0 nach 2 verschoben ohne zwischedurch zu testen (ich weiß, nie mehrere Änderungen auf einmal, war mir einfach zu sicher, Mist!). In Kanal 2 ist alles gut und die Kanal-Einträge und die DIP Schalter der beiden Verteiler habe ich angepasst und nochmal geprüft.
Kennt jemand dieses Verhalten des Makros?
LG Ralph