Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

Antworten
Ha_Pe Verified
Beiträge: 14
Registriert: So 27. Apr 2025, 23:07
Hat sich bedankt: 18 mal
Wurde bedankt: 15 mal

Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

#1

Beitrag von Ha_Pe Verified »



Was lässt sich nicht machen?
Ich wollte meine Excel-Datei zum Arduino schicken. Das brachte folgende Fehlermeldung "Visual Basic - Automatisierungsfehler". Der Klick auf Debuggen brachte u.a. den Hinweis "Code kann im Haltemodus nicht ausgeführt werden".
Last but not least brachte der Klick auf den Hilfe-Button eine Seite Text, der mir aber nicht weiterhilft. Hierzu bitte das Powerpoint öffnen - da sind die entsprechenden Screenshot zu sehen.
Screenshots1.pdf
(234.42 KiB) 10-mal heruntergeladen



Was wurde schon alles unternommen, um den Fehler zu finden bzw. einzugrenzen?
- Rechner Reboot - keine Änderung
- Fabrikneuen Arduino direkt über USB-Kabel angeschlossen (ohne Hauptplatine!) - keine Änderung
- COM3-Treiber kontrolliert - korrekte Version
- Beispielsketch via ArduinoIDE versucht aufzuspielen - Übertragung geht unvollständig?!

Hat es schon mal funktioniert und wenn ja, was wurde danach verändert?
Die EXCEL-Datei wurde in der Version 3 erfolgreich auf den Arduino geladen (Juni 2025). MobaLedLib-Version mit Patch war 3.4.0B2 !!
In der Version 4 (heute) wurden lediglich einige LED-Ansteuerungen (Const(#LED, C_ALL, #InCh, 0, 255) angepasst (Zeilen von Verteilernr. A und Steckernr. 3)

Zusatzinformationen:

Software
Betriebsystem:Windows 10
Version der MobaLedLib:Hauptversion - Ver 3.4.0 - 25.04.2025
eingesetztes Version von Excel:MS Excel 2016
Hardware
Version der Hauptplatine:Hauptplatine (100) - Version 1.8.1 - 25.11.2022
Controller auf der Hauptplatine:Arduino Nano
Ansteuerung der MobaLedLib-Effekte:DCC
Verwendete LEDs/ICs:WS2811 - IC


Bilder und Dateianhänge
Dieser Text wurde erstellt mit dem Generator für Hilfeanfragen der MobaLedLib.

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 187
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 392 mal
Wurde bedankt: 456 mal

Re: Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

#2

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Hans-Peter,

ich hab die Datei "4" mal getestet. Das Programm beschwert sich zwar wegen mehrfach gesetzter Variablen (Camp1 und Latern1), aber es lies sich sonst problemlos laden. Ich hab den Verdacht, dass der CH340-Treiber mal wieder Probleme macht (Downgrade des Arduino Treibers vornehmen).
Es könnte aber auch mit den Rechten von VisualBasic in Excel zu tun haben (siehe hier).

Übrigens brachst Du die Exceldatei hier nicht hochladen, es reicht die MLL_PGF-Datei (siehe hier).

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 187
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 392 mal
Wurde bedankt: 456 mal

Re: Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

#3

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Hans-Peter,

was meinst Du mit
Beispielsketch via ArduinoIDE versucht aufzuspielen - Übertragung geht unvollständig?!
?
Wenn Du mit der IDE keinen Arduino laden kannst, dann könnte auch das Arduino-Verzeichnis oder die Umgebung der IDE beschädigt sein.
Dann würde ich empfehlen, die MLL einschließlich Arduino IDE neu zu installieren.
Vielleicht weiß aber jemand anderes noch was und hat einen Tipp.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
Buffi Verified
Beiträge: 7
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 07:31
Hat sich bedankt: 10 mal
Wurde bedankt: 11 mal

Re: Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

#4

Beitrag von Buffi Verified »

Hallo Hans-Peter

wenn du alleine mit der IDE nicht übertragen kannst, ist da der Fehler und weniger im MLL.
Was heißt - unvollständig übertragen?
Ferndiagnose ist schwer:
- Wechsel mal den USB Anschluss oder / und Kabel
- Übertrage einfach mal einen einfachen Sketch -mit einer Printzeile wegen mir - im IDE

Wenn das auch nicht geht, Neuinstallation wie Peter dir rät. Nach Deinstallation Neustart!

Gruß Uwe

Uwe
-Chemnitz_
BiDiB und mXion im Bereich Spur TT und G
iTrain
Ha_Pe Verified
Beiträge: 14
Registriert: So 27. Apr 2025, 23:07
Hat sich bedankt: 18 mal
Wurde bedankt: 15 mal

Re: Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

#5

Beitrag von Ha_Pe Verified »

Hallo Peter, hallo Uwe,
erstmal herzlichen Dank für Eure Tipps und Ratschläge! Ich habe noch nicht alles davon durchgeführt
und wollte nur mal hier einen kurzen Bericht darüber schreiben, was ich bisher mit welchem Ergebnis
gemacht habe:

Aber vorher noch eine Antwort auf Eure Frage wegen der Arduino IDE: ja, richtig vermutet - wenn ich
den Blink-Sketch, oder einen anderen aus den Beispielen auf den Arduino laden will, dann funktioniert
zwar das Compilieren, aber die Übertragung funktioniert nicht (IDE hat keinen Zugriff auf den Arduino).
Da half auch die Kontrolle und Korrektur des USB-Treibers nix.

Und deshalb nehme ich stark an, dass es ziemlich sinnlos ist, die MobaLedLib zum Laufen bringen zu wollen,
wenn vorher die IDE nicht funktioniert. Oder seht Ihr das anders?

- Also als Erstes habe ich die Arduino IDE gelöscht und Version 1.8.19 neu installiert. Trotzdem klappt die
Übertragung auf den Arduino Nano nicht.
- Habe auch die Einstellungen vom Visual Basic kontrolliert. Ja, die waren anders, als im Forum angegeben.
Habe ich angepasst. Das hat aber wohl erst wieder Einfluß auf die MLL, nicht schon auf die IDE?!
- Als Letztes habe ich trotzdem schonmal über die IDE versucht, die MLL neu zu installieren. Da hat
mir aber der Virusschutz dazwischengefunkt. Das muss ich also komplett nochmal machen (jetzt an WE).

Fazit: ich habe trotz Eurer Ratschläge bisher wohl keine wirklichen Erfolge gehabt - bin leicht frustriert.
Aber am WE gehe ich das alles nochmal in Ruhe an. Wenn das alles nicht zum Erfolg führt, habe ich noch
die Möglichkeit, eine Sicherung meiner C-Platte vom Frühjahr 2025 einzuspielen. Da hatte ja mal alles
funktioniert. Das ist vielleicht auch ein Weg....

Ich schreibe hier garantiert über meine Reparaturversuche vom WE!
Viele Grüße
Hans-Peter

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 193
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
Hat sich bedankt: 1084 mal
Wurde bedankt: 488 mal

Re: Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

#6

Beitrag von Frank_TT Verified »

Hallo Hans Peter,
teile hier bitte mal den aktuellen Treiber mit. Am Besten du machst einen Screenshot bei angeschlossenem Arduino.

Wenn du sagst, dass der Downgrade gemacht wurde und es keine Auswirkung hatte… eventuell liegt es dann am Booloader, hier gibt es ja verschiedene. Hast du diese mal getestet? Auch in der IDE kann man diese auswählen.

Kannst du auf einen anderen Nano ausweichen?

Du erwähntest einen Virenscanner, welchen?

Wie Uwe schon geschrieben hat, muss an erster Stelle die Kommunikation zwischen Nano und PC funktionieren, da hilft es auch nicht, eine Sicherung der MLL zurück zu spielen.

Also ganz wichtig, die Bilder über die COM Schnittstelle bitte zur Verfügung stellen.

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Eckhart Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 186
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Wohnort: bei Berlin
Hat sich bedankt: 166 mal
Wurde bedankt: 191 mal

Re: Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

#7

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Hans-Peter!

Du machst immer so tolle Beschreibungen dessen was du tust und ausprobierst und wendest dadurch sehr viel Zeit auf! Diese (Deine) Zeit ist doch sehr wertvoll!

Daher möchte ich dir den Tipp geben, dass es immer Sinn macht, sich zumindest einen orginalen Arduino Nano mit FTDI USB Chip als Referenz hinzulegen (oder zumindest einen SEHR guten Clone mit FTDI USB), um besser differenzieren zu können, ob man ein Problem nur mit den CH340 China Clonen hat, oder ein anderes Problem.

Das ist eine Investition von vielleicht 20,- Euro, aber spart viel Zeit und Frust!

Gruß, Eckhart

PS: Bei den orginal Arduinos kann sich nicht mal Microsoft leisten, durch ein Update alles inkompatibel zu machen!

Benutzeravatar
Buffi Verified
Beiträge: 7
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 07:31
Hat sich bedankt: 10 mal
Wurde bedankt: 11 mal

Re: Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

#8

Beitrag von Buffi Verified »

Hallo Hans-Peter

bitte sei mal so nett und beantworte erstmal die Fragen die wir stellen. Somit sind wir in der Lage die Fehler einzugrenzen. Wir sehen die Meldungen ja nicht.

von Frank
Kannst du auf einen anderen Nano ausweichen?

Du erwähntest einen Virenscanner, welchen?
COM Schnittstelle bitte zur Verfügung
welcher Fehler wird dir von IDE gemeldet?
Hast du Kabel und NEO getauscht?
Hast du am IDE auch alles eingestellt!

hier nur ein Beispiel!

Gruß Uwe
Dateianhänge
nano.png

Uwe
-Chemnitz_
BiDiB und mXion im Bereich Spur TT und G
iTrain
Ha_Pe Verified
Beiträge: 14
Registriert: So 27. Apr 2025, 23:07
Hat sich bedankt: 18 mal
Wurde bedankt: 15 mal

Re: Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

#9

Beitrag von Ha_Pe Verified »

Hallo zusammen,
also ich hoffe, ich habe zu all Euren Fragen hilfreiche Antworten. Ich habe wieder
einiges in Screenshots zusammengetragen und hierher hochgeladen.

Treiber
Ich habe den CH430 bei mir installiert.

Bootloader
Hinsichtlich Bootloader habe ich bisher nichts probiert aber auch nichts verändert.

Andere Nano-Arduinos
Ich habe aktuell 2 fabrikneue, bisher nicht benutzte Arduinos verwendet. Beide zeigen dasselbe Verhalten.
Die waren beide beim Aliexpress gekauft.

Originale Arduinos
Originale habe ich keine. Ich werde aber Eckharts Rat folgen und mir mal wenigstens einen
(beim Reichelt) bestellen.

Virenscanner
Aus meinem Laptop ist AVIRA mit einer Prime-Lizenz installiert.

Kabel
USB-Kabel o.ä. habe ich bisher nicht getauscht. Frank, was ist das NEO - sorry, weiß ich nicht?!

IDE-Einstellungen und Test mit Blink-Sketch
Infos siehe bitte PDF mit Screenshots

Last but not least noch ein Hinweis an Frank:
Ich wollte nicht einfach "nur" eine MLL-Sicherung zurückspielen, sondern eine Komplettsicherung
meiner Systemplatte C: - Damit hätte ich doch alles erfasst, was mit IDE und Umgebung zu=
sammen hängt, oder?
Screenshots2.pdf
(773.16 KiB) 17-mal heruntergeladen
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Grüße
Hans-Peter

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 187
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 392 mal
Wurde bedankt: 456 mal

Re: Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

#10

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Hans-Peter,

dein CH340-Treiber sieht irgendwie komisch aus. Bei mir sieht der so aus (auf 4 PC's, auf jedenfall wird immer links CH340 angeführt!)
2025-09-05 17_24_55-Geräte-Manager.png
Das müsste der Treiber von der Web-Seite sein, wenn ich mich nicht irre.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 195
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 81 mal
Wurde bedankt: 214 mal

Re: Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

#11

Beitrag von GerdR Verified »

Kann es sein dass du keinen ch340 Treiber brauchst sondern einen ftdi Treiber, dein Device manager hat an deinem nano anscheinend einen ftdi Chip erkannt. Und der läuft nicht mit dem ch340 Treiber.

GerdR

Edit: kann sein das dein ftdi Treiber zu alt ist (2017)?

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 193
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
Hat sich bedankt: 1084 mal
Wurde bedankt: 488 mal

Re: Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

#12

Beitrag von Frank_TT Verified »

Jetzt wird es spannend, FTDI und Aliexpress.
Kann aber auch sein, kannst Du uns noch Fotos vom Nano (beide Seiten) hochladen.
Ich tippe aber mal darauf, das diese Schnittstelle und Old Bootloader sich beißen. Probiere mal bitte die anderen Möglichkeiten durch.

„NEO“ kam von Buffi, wahrscheinlich meinte er aber Nano.




Das habe ich dazu noch gefunden.

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 195
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 81 mal
Wurde bedankt: 214 mal

Re: Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

#13

Beitrag von GerdR Verified »

Im Original gehört da ein FTDI Chip dran, Vielleicht hat ein Chinese Mal richtig kopiert und nicht modifiziert - die CH340 Chips am NANO sind eine chinesische "Erfindung".

GerdR

Benutzeravatar
gerabo Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 27
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 18:42
Wohnort: südöstlich von Wien
Hat sich bedankt: 225 mal
Wurde bedankt: 66 mal

Re: Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

#14

Beitrag von gerabo Verified »

Hallo @Ha_Pe,

unabhängig der eventuellen Treiberproblematik hast du vielleicht noch ein anderes Programm auf deinem Computer offen?

Bei mir konnte ich feststellen, wenn das Slicer Programm Cura geöffnet ist, kann man auf keinen COM Port zugreifen, es werden alle blockiert.

Hier kommt immer die COM Port Fehlermeldung bei der Arduino IDE und die MLL schreibt, das vermutlich der serielle Monitor geöffnet ist und deshalb kein Zugriff auf den COM Port möglich ist.

Ob jetzt andere Programme auch so extrem sind und die COM Ports blockieren, kann ich nicht sagen aber es ist vielleicht ein Lösungsansatz.

Liebe Grüße
Gerald

QProgrammer, MobaLedLib
S88, QDecoder
Infos zu Traincontroller: Traincontroller Wiki
Infos zur MobaLedLib: MLL-Wiki
Benutzeravatar
Buffi Verified
Beiträge: 7
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 07:31
Hat sich bedankt: 10 mal
Wurde bedankt: 11 mal

Re: Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

#15

Beitrag von Buffi Verified »

Hallo Hans-Peter

Ja ich habe mich verschrieben nicht NEO sondern NANO - danke Frank

https://www.visualmicro.com/page/CH340- ... ation.aspx

vielleicht hilft das weiter, wenn mit dem Treiber Garnichts mehr geht.
Für mich sieht der Treiber auch nach China aus.
Aber wenn du sagst es ging schon mal - dann bin ich hier raus!

Gruß Uwe

Uwe
-Chemnitz_
BiDiB und mXion im Bereich Spur TT und G
iTrain
Ha_Pe Verified
Beiträge: 14
Registriert: So 27. Apr 2025, 23:07
Hat sich bedankt: 18 mal
Wurde bedankt: 15 mal

Re: Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

#16

Beitrag von Ha_Pe Verified »

Vielen Dank an alle für die Unterstützung - langsam wird´s wieder :D

Aber hier der Reihe nach:

CH340 beschaffen und installieren
- ich habe mir den Treiber neu runtergeladen (https://www.visualmicro.com/page/CH340- ... ation.aspx)
und versucht, ihn zu installieren. Das gelingt nicht - es kommt leider keine hilfreiche Fehlermeldung, sondern nur "geht nicht".
Problem versuche ich später nochmal zu lösen.

FTDI Treiber laden und installieren
- Dann funktionierte diese Treiberinstallation problemlos.

Arduino mit /ohne Bootloader
- Wenn ich den Arduino so anschließe, wie er dann im IDE angezeigt wird (mit Old Bootloader), dann funktioniert
das Sketch-Hochladen trotz FTDI-Treiber nicht (diverse Fehlermeldungen)
Aber Ohne Bootloader funktionierts dann !!

Arduino Bilder
- Ich habe ja wie gesagt 2 Arduinos (beide Aliexpress), mit denen ich die Probleme bekam. Im ArduI_mage.ZIP
habe ich von Beiden die Bilder zusammengestellt.
Arduino_Images.zip
(4.53 MiB) 7-mal heruntergeladen
Andere Programme offen?
- Normalerweise schließe ich alle Programme, wenn ich vorhabe, einen Arduino zu bespielen. In der Vergangenheit
gab´s nur Probleme, wenn der CH340-Treiber (2019) nicht geladen war.

Zumindest scheint jetzt die IDE mit diesen beiden Arduinos zurecht zu kommen! Habe jetzt am WE leider wenig Zeit, aber
kommende Woche mache ich weiter und muss die MLL wieder zum Laufen kriegen.
Vielen Dank nochmal für Eure Unterstützung - ich habe wieder neue Erfahrungen gemacht und was dazugelernt.

Schönes Wochenende!
Grüße Hans-Peter
Screenshots3.pdf
(586.27 KiB) 9-mal heruntergeladen

Ha_Pe Verified
Beiträge: 14
Registriert: So 27. Apr 2025, 23:07
Hat sich bedankt: 18 mal
Wurde bedankt: 15 mal

Re: Zum Arduino schicken funktioniert nicht mehr

#17

Beitrag von Ha_Pe Verified »

Hallo zusammen,
da bin ich wieder mit den Ergebnissen meiner Versuche heute:

- Nachdem jetzt die beiden Arduinos mit dem FTDI-Treiber und der Einstellung OHNE Bootloader an der IDE funktionieren,
habe ich heute die MLL neu installiert. Ich habe den Weg über Hardi´s GITHUB gewählt. Vor der ganzen Aktion habe ich den AVIRA
Virenscanner deaktiviert. Alles nach Anleitung (https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... stallation) und
später (https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/quickstart) durchgeführt.

Die erste Fehlermeldung kam, als ich den update der FastLED Library gemacht habe (siehe Screenshot4). Trotz
der Meldung wurde der update komplett durchgeführt und die richtige Version angezeigt.
Screenshots4.pdf
(499.4 KiB) 8-mal heruntergeladen
Erster MLL Start und Eintrag von ein paar Zeilen in Excel:
Sobald ich zum Arduino schicken will, bekomme ich wieder die Fehlermeldungen von Visual Basic.
Ich kann auch die Einstellungen für den Arduino bei den Optionen nicht anpassen (kein Bootloader). Da kommt dieselbe
Fehlermeldung vom Visual Basic.
Da haben auch die Einstellungen im Trustcenter nichts verbessert.

Habe gerade nochmal mit der IDE einen der beiden Arduinos mit einem Blinksketch beladen - funktioniert immer noch
ohne Probleme!

Ich habe bzgl. Visual Basic etc. absolut keine Erfahrung. Aber dieses Problem liegt jetzt meines Erachtens eher "im Office-Paket"
und nicht bei der MLL oder der IDE. Welcher Parameter da im Office "verbogen" ist, weiß ich nicht. :h2w:

Hoffe, jemand von Euch hat da noch einen hilfreichen Einfall.
Viele Grüße
Hans-Peter

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Bugs und offene Punkte“