Bestückung der Hauptplatine Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Benutzeravatar
JüBa Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 54
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 18:10
Wohnort: Königsbronn
Hat sich bedankt: 40 mal
Wurde bedankt: 34 mal
Kontaktdaten:

Bestückung der Hauptplatine

#1

Beitrag von JüBa Verified »

Hallo liebe Forenmitglieder.
Freut mich dass ich soeben erfolgreich die Anmeldung im Forum geschafft habe.
Ich wohne auf der Schwäb. Alb ca 60km östlich von Ulm.
Da ich mich von verschiedenen MoBahner von MobaLedlib begeistert ließ habe ich mir das komplette Starterset gekauft und seit 4 Tagen massiv damit beschäftigt habe die Hauptplatine zu bestücken was mich als Laie mit diesem Thema an die Grenzen bringt da ich mt vielen Begriffen trotz der ausführlichen Anleitung nicht klar komme.
Bis auf wenige Bauteile, wo ich die Platzierung nicht finde, habe ich es fast geschafft.
Aber nun hoffe ich sehr auf eure Hilfe.

So,
1. R13 steht auf der Platine 33K aber in der Stückliste hat diese Widerstand 4,7K

2. Ich habe viele Jumper unterschiedlicher Farbe im Packet aber es ist nirgends beschrieben welchen ich brauche.

3. Wie herum muss ich den Optokoppler einsetzen da keine Kerbe vorhanden ist.

4. Auf der Platine ist ein Bauteil C3 und C4 vorgesehen aber ich finde diese Bezeichnung nicht in der Stückliste

5.Es fehlen die Widerstände R28 22K und R7 47K

6. In der Beschreibung steht dass bei DCC Betrieb soll man die Diode gegen einen Gleichrichter ersetzen doch auch dieser fehlt.

7. In der Beschreibung steht dass der Widerstand R13 4,7K je nach Bedarf an den verwendeten Lichtsensor angepasst werden muss, da bin ich total überfordert.

8. Wo wird der Lichtsensor verbaut.

9. Wo werden die WS2811 verbaut werden, auch hier kein Hinweis in der Anleitung.

10. Was bedeutet die Bemerkung "Achtung C9 und C27 darf nicht bestückt werden, wenn 80 digitale Taster eingelesen werden sollen".


So, zu Beginn sehr viel geschrieben.
Nun bin ich gespannt wie hilfreich dieses Forum ist.

Liebe Grüße
Jürgen

Liebe Grüße von der rauen Ostalb
Euer Jürgen
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 31
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 140 mal
Wurde bedankt: 76 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#2

Beitrag von marcosmoba Verified »

Hallo Jürgen,

bzgl. Optokoppler schau mal hier die Bilder sollten dir weiterhelfen.
Screenshot 2025-04-19 191412.png
Screenshot 2025-04-19 191412.png (54.32 KiB) 11525 mal betrachtet
Screenshot 2025-04-19 191630.png

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
Gasco Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 73
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 111 mal
Wurde bedankt: 193 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#3

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Jürgen

erstmal herzlich willkommen, und dann immer ruhig, alles wird gut

Du schreibst du hast ein Starterpaket gekauft, dazu müssten wir wissen welches?

welche Hauptplatine hast du ?

wie willst du ansteuern ? DCC , MCAN -Bus , Selektrix oder LNet ?

am besten du rufst mal die Baubeschreibung im Wiki für deine Platine auf und gehst sie Punkt für Punkt durch.
Je nach Ansteuerung werden bestimmte Bauteile nicht gebraucht

nur ein Beispiel, bei DCC ist C3 und C4 nicht enthalten, dafür C5 und C6

auf den Bildern der entsprechenden Platine sind die Bauteile genau markiert (rote Umrandung)

viel Glück und


schöne Ostern noch

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 31
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 140 mal
Wurde bedankt: 76 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#4

Beitrag von marcosmoba Verified »

R13 steht auf der Platine 33K aber in der Stückliste hat diese Widerstand 4,7K

Der Widerstand ist für den LDR und ändert sich mit der Verwendung entsprechender alternativen (siehe Tabelle in der Stückliste) also ist der mitgelieferte Widerstand ausgelegt für deinen mitgelieferten LDR.

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 31
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 140 mal
Wurde bedankt: 76 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#5

Beitrag von marcosmoba Verified »

Wie herum muss ich den Optokoppler einsetzen da keine Kerbe vorhanden ist.
Sorry zu spät geshen.
Dateianhänge
Screenshot 2025-04-19 193309.png

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
JüBa Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 54
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 18:10
Wohnort: Königsbronn
Hat sich bedankt: 40 mal
Wurde bedankt: 34 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#6

Beitrag von JüBa Verified »

Keinerlei Markierung vorhanden
IMG-20250419-WA0012.jpeg

Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 31
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 140 mal
Wurde bedankt: 76 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#7

Beitrag von marcosmoba Verified »

Das Bild ist nicht wirklich scharf aber ich meine hier eine kreisrunde Vertiefung zu sehen :lol:
Screenshot_20250419_203317_Chrome.jpg

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
JüBa Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 54
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 18:10
Wohnort: Königsbronn
Hat sich bedankt: 40 mal
Wurde bedankt: 34 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#8

Beitrag von JüBa Verified »

Hallo Gasco.
Ich werde mit DCC arbeiten, dies habe ich aber bei der Bestellung nicht angegeben, also müssten die Teil vorhanden sein.
Ich bin genau nach Wiki Anleitung vorgegangen.
Leider habe ich nun verschiedene Seiten geöffnet wo ich zufällig darauf hingewiesen wurde um meine Probleme einzugrenzen.
So bin ich auch vorgegangen, Stück für Stück mit der roten Markierung.
Und einige andere Fragen sind immer noch offen.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 31
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 140 mal
Wurde bedankt: 76 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#9

Beitrag von marcosmoba Verified »

Screenshot_20250419_203700_Google.jpg
So wie auf diesem Bild.

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
JüBa Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 54
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 18:10
Wohnort: Königsbronn
Hat sich bedankt: 40 mal
Wurde bedankt: 34 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#10

Beitrag von JüBa Verified »

marcosmoba hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 20:35
Das Bild ist nicht wirklich scharf aber ich meine hier eine kreisrunde Vertiefung zu sehen :lol:
Noch schärfer bekomme ich mit dem Handy nicht.
Ob hier tatsächlich eine Kerbe ist kann ich mir nicht vorstellen und habe ich auch nicht gesehen.
Werde ich aber morgen nochmals kontrollieren

Liebe Grüße von der rauen Ostalb
Euer Jürgen
Benutzeravatar
JüBa Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 54
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 18:10
Wohnort: Königsbronn
Hat sich bedankt: 40 mal
Wurde bedankt: 34 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#11

Beitrag von JüBa Verified »

marcosmoba hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 19:28
R13 steht auf der Platine 33K aber in der Stückliste hat diese Widerstand 4,7K

Der Widerstand ist für den LDR und ändert sich mit der Verwendung entsprechender alternativen (siehe Tabelle in der Stückliste) also ist der mitgelieferte Widerstand ausgelegt für deinen mitgelieferten LDR.
Das verstehe ich nun gar nicht als Laie.
Was ist LDR

Liebe Grüße von der rauen Ostalb
Euer Jürgen
Benutzeravatar
Gasco Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 73
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 111 mal
Wurde bedankt: 193 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#12

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Jürgen
Und einige andere Fragen sind immer noch offen
arbeite die Anleitung im Wiki ab, wichtig ist, dass es auch die richtige ist für deine Platine

wenn dann noch was offen ist, stell deine Fragen

ich hab kürzlich auch eine HP aus dem Starterpaket gebaut, hat bis auf eine Kleinigkeit alles super geklappt

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 215 mal
Wurde bedankt: 473 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#13

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Jürgen,

Herzlich willkommen bei den anonymen Lichttechnikern.

Da du DCC verwendest und die Platine relativ frisch gekauft ist, müsste es diese Anleitung sein:

https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... ersion-dcc

Punkt 1 - geklärt

Punkt 2 - zur ersten Inbetriebnahme keine

Punkt 3 - geklärt

Punkt 4 - ist nicht Bestandteil bei DCC

Punkt 5 - ist nicht Bestandteil bei DCC

Punkt 6 - ist überholt, auch auf der großen Lichtmaschine sitzt nur eine Diode

Punkt 7 - geklärt

Punkt 8 - am Anschluss day/night links oben neben dem Arduino

Punkt 9 - die WS2811 schalten deine LEDs. Die werden gar nicht auf die Platine eingebaut sondern kommen an den Ausgang. Heb dir das erst mal auf für später

Punkt 10 - ist nicht Bestandteil bei DCC

Also Diode rein und Optokoppler drauf, dann müsste es eigentlich laufen

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie! Du wirst begeistert sein.
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 215 mal
Wurde bedankt: 473 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#14

Beitrag von raily74 Verified »

JüBa hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 20:52
Was ist ein LDR?
LDR ist die Abkürzung für Light Dependent Resistor, also Fotowiderstand. Ein LDR ist ein lichtempfindlicher elektrischer Widerstand, der in vielen Schaltungen eingesetzt wird.

Bei der MLL nutzen wir ihn, um die Häuschen einzuschalten, wenn das Raumlicht ausgeht.

Da kannst du dich auch später drum kümmern.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie! Du wirst begeistert sein.
Benutzeravatar
JüBa Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 54
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 18:10
Wohnort: Königsbronn
Hat sich bedankt: 40 mal
Wurde bedankt: 34 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#15

Beitrag von JüBa Verified »

raily74 hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 21:05
JüBa hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 20:52
Was ist ein LDR?
LDR ist die Abkürzung für Light Dependent Resistor, also Fotowiderstand. Ein LDR ist ein lichtempfindlicher elektrischer Widerstand, der in vielen Schaltungen eingesetzt wird.

Bei der MLL nutzen wir ihn, um die Häuschen einzuschalten, wenn das Raumlicht ausgeht.

Da kannst du dich auch später drum kümmern.
Ganz herzlichen Dank

Liebe Grüße von der rauen Ostalb
Euer Jürgen
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 54 mal
Wurde bedankt: 73 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#16

Beitrag von rstaiger Verified »

marcosmoba hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 20:35
Das Bild ist nicht wirklich scharf aber ich meine hier eine kreisrunde Vertiefung zu sehen :lol:

Hallo Jürgen,

ich hab eben im Original-Datenblatt dieses Optokopplers nachgeschaut: Die Markierung, egal ob Du sie sehen kannst oder nicht, sollte links unten sein, wenn Du die Beschriftung richtig herum vor Dir hast. Das ist genau dort, wo Marco es markiert hat.

LG Ralph

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 215 mal
Wurde bedankt: 473 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#17

Beitrag von raily74 Verified »

JüBa hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 21:08
da in der Anleitung viel drin steht, Dinge die nicht benötigt werden

Hallo Jürgen,

bist du sicher, dass du die von mir verlinkte Anleitung für die Hauptplatine 1.8.2 und für DCC verwendet hast?

https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... ersion-dcc

Verwendest du überhaupt eine Hauptplatine der Version 1.8.2 (steht unten auf der Platine)? Ich habe das einfach vorausgesetzt, weil du die Platine offensichtlich frisch erworben hast. Solche Informationen sind wichtig bei einer Support Anfrage. Deswegen gibt es auch das Hilfe-Formular, der über jedem neuen Beitrag eingeblendet wird.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie! Du wirst begeistert sein.
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 215 mal
Wurde bedankt: 473 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#18

Beitrag von raily74 Verified »

JüBa hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 21:08
da soll ein Unwissender damit klarkommen

Immer ruhig Blut. Ich denke die Menge an gleichzeitiger Unterstützung spricht für sich. Vor allen wenn man bedenkt, dass das neue Forum erst vor 100 Stunden umgezogen ist und eigentlich noch mehr mit sich selbst beschäftigt ist, als mit Support.

In fünf Jahren MobaLedLib gab es noch keine Platine, die wir nicht irgendwie zum laufen gebracht hätten.

Also locker bleiben.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie! Du wirst begeistert sein.
Benutzeravatar
JüBa Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 54
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 18:10
Wohnort: Königsbronn
Hat sich bedankt: 40 mal
Wurde bedankt: 34 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#19

Beitrag von JüBa Verified »

rstaiger hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 21:12
marcosmoba hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 20:35
Das Bild ist nicht wirklich scharf aber ich meine hier eine kreisrunde Vertiefung zu sehen :lol:

Hallo Jürgen,

ich hab eben im Original-Datenblatt dieses Optokopplers nachgeschaut: Die Markierung, egal ob Du sie sehen kannst oder nicht, sollte links unten sein, wenn Du die Beschriftung richtig herum vor Dir hast. Das ist genau dort, wo Marco es markiert hat.

LG Ralph
Vielen Dank an alle.
Wo muss dann die markierung auf der Platine sein

Liebe Grüße von der rauen Ostalb
Euer Jürgen
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 215 mal
Wurde bedankt: 473 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#20

Beitrag von raily74 Verified »

JüBa hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 21:19
Wo muss dann die markierung auf der Platine sein

Jürgen,

bitte so wie in Beitrag #2 von @marcosmoba gezeigt.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie! Du wirst begeistert sein.
Benutzeravatar
Gasco Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 73
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 111 mal
Wurde bedankt: 193 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#21

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Jürgen
und dann immer ruhig, alles wird gut
ich habs dir gleich anfangs gesagt

und Michael nochmal
du musst ruhiger werden…. Ich hab das Gefühl, du bist nervös.

ich weis aus eigener Erfahrung .... lesen ...lesen .... und nochmal lesen ..... ist das allerwichtigste

oft machts dann klick .... und schon denkt man sich .... ist ja logisch


also ran an die Platine :mrgreen:

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 31
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 140 mal
Wurde bedankt: 76 mal
Kontaktdaten:

Re: Bestückung der Hauptplatine

#22

Beitrag von marcosmoba Verified »

Wo muss dann die markierung auf der Platine sein
IMG_0932.jpeg

Das Quadrat ist die PIN 1 Markierung.

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 54 mal
Wurde bedankt: 73 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#23

Beitrag von rstaiger Verified »

marcosmoba hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 21:48


Das Quadrat ist die PIN 1 Markierung.


… und Pin 1 ist laut Datenblatt links unten, wenn Du die Beschriftung des Chips leserichtig quer vor Dir hast.

LG Ralph

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Moba_Nicki Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 67
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:17
Hat sich bedankt: 122 mal
Wurde bedankt: 180 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#24

Beitrag von Moba_Nicki Verified »

JüBa hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 21:08
....Deine Antwort überrascht mich jetzt sehr da in der Anleitung viel drin steht, Dinge die nicht benötigt werden und da soll ein Unwissender damit klarkommen. ....
Hallo Jürgen

Die Bauanleitung ist genau auf die DCC-Nutzung mit der Hauptplatine in der Version 1.8.2 abgestimmt.

Liebe Grüße
Dominik

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
GerdR Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 20
Registriert: Di 15. Apr 2025, 15:26
Hat sich bedankt: 8 mal
Wurde bedankt: 50 mal

Re: Bestückung der Hauptplatine

#25

Beitrag von GerdR Verified »

marcosmoba hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 21:48


Das Quadrat ist die PIN 1 Markierung.
… und Pin 1 ist laut Datenblatt links unten, wenn Du die Beschriftung des Chips leserichtig quer vor Dir hast.

Bild

Hier liegt warscheinlich das Problem, das einige mit dem IC und dem Pin 1 durcheinander kommen.
Per DIN/IEC Norm ist seit 2009 festgelegt das Pin 1 bei ICs in der unteren Reihe links ist, wenn die Beschriftung leserichtig ist, und es wird dann gegen den Uhrzeigersinn weitergezählt.

Bild

Auf der Platine ist es aber genau anders herum, Pin 1 ist oben rechts, dieser ist dadurch markiert das er eckig ist, im Gegensatz zu den "normalen" runden Lötpunkten. Auf der Platine ist also nicht die Lage der Beschriftung wichtig sondern die Position des eckigen Lötpunktes.

GerdR

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lichtmaschine (101)“