MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher ! Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
CK_Stommeln Verified
Beiträge: 18
Registriert: Fr 8. Aug 2025, 13:41
Hat sich bedankt: 20 mal
Wurde bedankt: 9 mal

MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#1

Beitrag von CK_Stommeln Verified »

Ich habe mich bemüht in den letzten 4 Tagen mit Unterstützung MobaLedLib Forum ect.
Servos einzurichten.
Es ist nicht möglich !!!
Alle Foren Beiträge enden ohne Lösung !!!
In einem Video wird das Einschaltproblem der Version ohne WS2811 diskutiert …
Also auch noch keine Lösung.,,,
Um MobaLedLib Neueinsteiger nicht zu verschrecken sollten die Servo-Funktionen inkl. Paltine (510)
aus dem WIKI und dem Forum gelöscht werden.

Nachtrag:
Ich habe Lichtmaschine 102 und Verteiler 201 verwendet.
Angeschlossen nur 1 * Servo 510. (es wurden 5 verschiedene Servotypen getestet)
Mit pymll kann per Schieberegler jedes der drei Servos verstellt werden.
Nur die Positionen und die Geschwindigkeit lassen sich nicht programieren.

Meine Idee ist eine Art Servotester mit dem der ATTNY 85 - 20 ohne Verbindung zu MLL eingestellt werden kann …
Zuletzt geändert von CK_Stommeln Verified am Mo 25. Aug 2025, 09:11, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 179
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
Hat sich bedankt: 1043 mal
Wurde bedankt: 474 mal

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#2

Beitrag von Frank_TT Verified »

Hallo Christian,

da ich keine Beiträge mit deiner Beteiligung und dem Thema Platine 510 gefunden habe,
eröffne doch bitte einmal einen Beitrag unter dem Forum der Platine 510.

Vielen Dank

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 290
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 616 mal
Wurde bedankt: 1244 mal
Kontaktdaten:

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#3

Beitrag von raily74 Verified »

Sicher?










Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
Gasco Verified
Novizze des Beleuchters
Beiträge: 224
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 310 mal
Wurde bedankt: 511 mal

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#4

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Christian

du stellst hier schon eine gewagte Behauptung auf.
Alle Foren Beiträge enden ohne Lösung !!!
In einem Video wird das Einschaltproblem der Version ohne WS2812 diskutiert …
Also auch noch keine Lösung.,,,
vielleicht solltest du mal etwas genauer beschreiben was und wo diskutiert wurde

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
CK_Stommeln Verified
Beiträge: 18
Registriert: Fr 8. Aug 2025, 13:41
Hat sich bedankt: 20 mal
Wurde bedankt: 9 mal

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#5

Beitrag von CK_Stommeln Verified »

Hallo Bodo,

Ich habe weitere Versuche gestartet.
Sicher ist für mich, das je mehr WS2812 vor der Servoplatine 510 sind,
um so wackeliger wird die Übertragung der Daten zum ATTINY 85-20.

Eine Programierung der Endlagen und der Geschwindigkeit ist so nicht zuverlässig.

Einen Versuch mit dem neuen PICO wird jetzt gestartet.
Ziel Einstellung der Endlagen und Geschwindigkeit der Sevos (Platine 5010 mit WS2811) ohne PC ohne Programer.

Benutzeravatar
Gasco Verified
Novizze des Beleuchters
Beiträge: 224
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 310 mal
Wurde bedankt: 511 mal

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#6

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Christian

ich weis ja nicht was du mit den Servos vor hast, aber wäre es dann nicht sinnvoll die Programmierung des Servos ganz an den Anfang deiner LED Kette zu hängen.

Oder du machst es wie ich und nimmst mehrere HP für die einzelnen Bereiche.

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Dominik Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 165
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:17
Hat sich bedankt: 356 mal
Wurde bedankt: 392 mal

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#7

Beitrag von Dominik Verified »

Hallo

Das Problem mit dem wackelig kommt meistens davon, daß die Spannungsversorgung nicht ausreicht.

Ich habe 65 WS2812 (1x Heartbeat, 64er KED-Matrix auf dem Testbrett) vor der Servoplatine und das lässt sich dort ohne Probleme einstellen über den pyProg oder die Standalone Arduino-Variante.

Liebe Grüße
Dominik

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
Benutzeravatar
TMaa Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 70
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 18:12
Wohnort: Best/NL
Hat sich bedankt: 240 mal
Wurde bedankt: 294 mal

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#8

Beitrag von TMaa Verified »

Hallo Christian,

Falls die Servos nicht aus dem MoaLedLib-Shop stammen, darf ich fragen, welche Servos du verwendest … von AliExpress, Typ SG-90?
Warum frage ich das? Ich habe kürzlich eine Lieferung Servos von AliExpress erhalten, die auch nicht sehr stabil sind. Im Vergleich zu meinen bisherigen sind mir einige Unterschiede im Aufbau des Servomoduls aufgefallen. Ein anderes Kabel, eine andere Gehäusefarbe, das Kabel kommt aus einer etwas anderen Öffnung, und auf dem Typenschild steht nur SG-90, während bei meinen „älteren“ Modellen auch die Bezeichnung Micro-Servo 9g stand.

Die Chinesen sind zwar gut im Kopieren, aber manchmal machen sie Dinge etwas anders.

Versuch mal, das Servo gegen ein anderes auszutauschen, das an einer anderen Stelle gut funktioniert, um das Servo als Problem auszuschließen.

Und wie Dominik gefragt hat: Wie sieht es mit der Stromversorgung aus?

Viele Grüße,
Theo.

Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)
CK_Stommeln Verified
Beiträge: 18
Registriert: Fr 8. Aug 2025, 13:41
Hat sich bedankt: 20 mal
Wurde bedankt: 9 mal

MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#9

Beitrag von CK_Stommeln Verified »

Hallo Theo,

Ich habe Lichtmaschine 102 und Verteiler 201 verwendet.
Angeschlossen nur 1 * Servo 510. (es wurden 5 verschiedene Servotypen getestet)
Mit pymll kann per Schieberegler jedes der drei Servos verstellt werden.
Nur die Positionen und die Geschwindigkeit lassen sich nicht programieren.

Stromnversorgung mit 5 Volt über den Verteiler 201

Bleibt nur ein Softwareprblem ????

Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 151
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 499 mal
Wurde bedankt: 279 mal
Kontaktdaten:

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#10

Beitrag von marcosmoba Verified »

CK_Stommeln hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 08:47
Mit pymll kann per Schieberegler jedes der drei Servos verstellt werden.
Nur die Positionen und die Geschwindigkeit lassen sich nicht programieren.
Hallo zusammen,

das gleiche Phänomen hatte ich gestern Mittag auch allerdings mit der 101er Hauptplatine V1.8.2 und 510er. Mit dem Schiebeelement funktioniert es tadellos aber mit den Pfeiltasten zuckt es nur.

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
Klaus Moser Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 28
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 21:04
Hat sich bedankt: 76 mal
Wurde bedankt: 78 mal

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#11

Beitrag von Klaus Moser Verified »

da kann ich mich nur anschliessen.

Getestet mit Platine 101, MiniMLL, verschiedenen Servo-Platinen und verschiedenen Servos.

Klaus

Eckhart Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 167
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Wohnort: bei Berlin
Hat sich bedankt: 160 mal
Wurde bedankt: 181 mal

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#12

Beitrag von Eckhart Verified »

Moin!

Ich finde es ja toll, dass Micheal und Theo etc. für die MLL immer eine Lanze brechen und in die Bresche springen, aber das sind jetzt einfach zu viele mit Problemen beim Programmieren der Endlagen einer 510! Daher zitiere ich mich jetzt mal selber:
Eckhart hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 18:43
Bestimmt haben wir ein ungelöstes Problem in der MLL und bestimmt bist nicht du, sondern andere Leute, dafür verantworlich das zu beheben...
Zu den Leuten in diesem Thread kommen ja noch, aus anderen Threads, DeeVau (Dominik), pmf (Paulo) und harald-k!

DeeVau hatte zwar, in seinem eigenen Thread, geschrieben, dass es jetzt funktioniert, aber das im Thread von pmf später relativiert (Bewegen ja, Programmieren nein). harald-k hatte plötzlich eine Lösung, aber keinen Lösungsweg da "spontane Heilung"

Was haben wir:

- Alle, bis auf einen (DeeVau) benutzen eine Hauptplatine mit Nano. DeeVau hat eine 102 mit ESP32.

- Ist die "Heilung" bei @harald-k persistent? Geht es immer noch?

- Moba-Jo (Jochem), der eine super Anleitung geschrieben hat, wollte nach seinem Urlaub über prüfen, ob aktuelle alles noch, nach seiner Anleitung, funktioniert. @Moba-Jo Hast du das mal gemacht und was ist das Ergebnis? (Toll wäre, wenn du das nicht nur auf deiner neuen 102, sondern auch nochmal auf dem Nano ausprobieren würdest!)

@all (Betroffene) habt ihr mal eine "Einfachst-Programm", nur mit einer Heartbeat und einem Servo mit zwei Positionen, auf eure Nanos geladen und dann Harolds Programmierprogramm angewandt?

"Verdächtig" ist das Verhalten, dass sich das Servo mit dem Regler kontinuierlich bewegt, aber mit den Pfeiltasten nur zuckt

Beim Regler macht nämlich Harold die Refreshs! (solche Refreshs machen die Platinen im Effekt-Modus übrigens auch!) Bei den Pfeiltasten schickt er nur Einzelbefehle. Meine Vermutung ist, dass nach den Einzelbefehlen vom pyPG immer noch was anderes, evtl. vom Nano selber, an die 510 geht. (z.B. eine 0) So kommt man nicht in den Programmiermodus (bzw. verlässt ihn gleich wieder) und die Pfeiltasten zucken nur.

@hlinke kannst du das mal überprüfen?

Weitere Frage an die Betroffenen: Was zeigt denn eine RGB LED, die an der Stelle des Servos angeschlossen ist, im Servo-Programmiermodus an? Behält sie eine Farbe, die je nach Programmierbefehl und Pfeiltasten heller und dunkler wird? Oder blitzt sie nur auf und ist dann immer gleich wieder aus?

Gruß, Eckhart

PS: Mist, gerade erst gesehen: Bei CK_Stommeln (Christian) ist unklar, was er benutzt. "Lichtmaschine" ohne "Pro" ist 101 (oder alte 100). 102 wäre "Lichtmaschine Pro"? Ich vermute eine "Pro", oder?
Zuletzt geändert von Eckhart Verified am Mi 27. Aug 2025, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.

harald-k Verified
Beiträge: 10
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 18:16
Wurde bedankt: 7 mal

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#13

Beitrag von harald-k Verified »

Hallo,

bei mir funktioniert alles noch wie programmiert. Lokschuppentore und Weichen.
Ich nutze die 100er Hauptplatine mir Nanos.
Die Wunderheilung lag wahrscheinlich daran, dass ich den letzten Servos letztendlich nicht hinten an ein neues Modul angeschlossen habe, sondern an einem Verteiler in der Mitte der Kette, der auch einen separaten Stromanschluss hat. War also wohl ein Spannungsproblem.

Gruß Harald

Eckhart Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 167
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Wohnort: bei Berlin
Hat sich bedankt: 160 mal
Wurde bedankt: 181 mal

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#14

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Harald!
harald-k hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 12:08
bei mir funktioniert alles noch wie programmiert. Lokschuppentore und Weichen.
Ich nutze die 100er Hauptplatine mir Nanos.
Ich meinte eigentlich nicht, ob die gemachte Programmierung noch funktioniert (das würde sie vermutlich sogar bei den Leuten, die nicht Programmieren können), sondern ob du aktuell (also in deiner komplexeren Produktiv-Umgebung), NOCHMAL NEU Endlagen programmieren kannst. Vielleicht hast du ja eine 510er, zu Experimentierzwecken übrig und kannst das mal ausprobieren.

Ich empfehle, in der jetzigen unklaren Situation, ausdrücklich NICHT, deine bestehenden programmierten 510er für solche Experimente zu benutzen!

Gruß, Eckhart
Zuletzt geändert von Eckhart Verified am Mi 27. Aug 2025, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.

hlinke Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 134
Registriert: Do 10. Apr 2025, 19:30
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: 123 mal
Wurde bedankt: 147 mal
Kontaktdaten:

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#15

Beitrag von hlinke Verified »

An dem Code ist seit Jahren nichts mehr geändert worden. So daß ich jetrzt nicht weiß, woran das liegen könnte.
Ich hatte das selbe Phänomen immer, wenn die Spannungsversorgung der Servos nicht sauber war.

Ich kann aber noch mal versuchen das zu reproduzieren. Problem: Ich habe keine 510er Platinen mehr. Ich habe alle auf den Direct Mode Servo umgebaut.
Ich muß mal sehen, ob ich in meiner Bastelkiste noch eine Platine und die notwendigen Bauteile habe.

Harold

Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 151
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 499 mal
Wurde bedankt: 279 mal
Kontaktdaten:

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#16

Beitrag von marcosmoba Verified »

Also ich hatte tatsächlich eine rgb led mal ran gehängt und konnte die Helligkeit verändern mittels Schieberegler leider habe ich nicht die Pfeiltasten benutzt.

Zum Anschluss hatte ich die Hauptplatine direkt mit dem Servo Modul und 5V Einspeisung an der Hauptplatine. Zwischen durch hatte ich auch nochmal nen Verteiler dazwischen.

Beim betätigen der Pfeiltasten verhält es sich so das bei einem Pfeil ein minimaler Ausschlag stattfindet und bei den 2 Pfeilen ein etwas größer Ausschlag aber bei beiden gehen die Servos wieder in die Ausgangslage zurück.

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 151
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 499 mal
Wurde bedankt: 279 mal
Kontaktdaten:

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#17

Beitrag von marcosmoba Verified »

hlinke hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 12:19
wenn die Spannungsversorgung der Servos nicht sauber war.
Ich hatte anfangs keine 5V eingespeist da dachte ich auch klar da is die Spannung zu wenig aber selbst nach anlegen der 5V Spannung blieb es gleich das Verhalten.

Viele Grüße Marco ;)
Eckhart Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 167
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Wohnort: bei Berlin
Hat sich bedankt: 160 mal
Wurde bedankt: 181 mal

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#18

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Harold!
hlinke hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 12:19
An dem Code ist seit Jahren nichts mehr geändert worden. So daß ich jetrzt nicht weiß, woran das liegen könnte.
Ich hatte das selbe Phänomen immer, wenn die Spannungsversorgung der Servos nicht sauber war.

Ich kann aber noch mal versuchen das zu reproduzieren. Problem: Ich habe keine 510er Platinen mehr. Ich habe alle auf den Direct Mode Servo umgebaut.
Ich muß mal sehen, ob ich in meiner Bastelkiste noch eine Platine und die notwendigen Bauteile habe.

Harold
Ich glaube auch eher, dass die Hauptplatinen diesen Effekt verursachen. Vielleicht in Konjunktion mit Veränderungen im UART-Port-Direkt-Modus?

Die Stromversorgung ist bei Servos immer ein Thema, aber wenn erst nichts zu hören ist und plötzlich kommen 5, oder 6 Leute alle mit dem Phenomen, dass sie die Servos bewegen können, aber nicht programmieren (so gar nicht!), dann glaube ich eher, dass Hardies State-Maschine (die ist halt sehr komplex und empfindlich!) von irgendwas logisch unterbrochen wird.

Gruß, Eckhart

PS: Ich habe zwar eine alte 510 zu Referenzzwecken, aber keine 100/101 mit Nano und auf dem ESP32 tritt das Problem bei mir nicht auf. Dort habe ich aber auch nur ein sehr einfaches Programm drauf und stecke den Servo direkt auf den ersten WS2811 Kanal.

Dominik Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 165
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:17
Hat sich bedankt: 356 mal
Wurde bedankt: 392 mal

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#19

Beitrag von Dominik Verified »

Hallo alle zusammen

ich habe es auf meinem Testkoffer mit Nano nachgestellt.
Über den Farbtest, kann ich keine Programmierung der Endlagen mehr vornehmen.

Liebe Grüße
Dominik

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
hlinke Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 134
Registriert: Do 10. Apr 2025, 19:30
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: 123 mal
Wurde bedankt: 147 mal
Kontaktdaten:

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#20

Beitrag von hlinke Verified »

Danke Dominik,

ich werde mir das dann anschauen.

Viele Grüße
Harold

hlinke Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 134
Registriert: Do 10. Apr 2025, 19:30
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: 123 mal
Wurde bedankt: 147 mal
Kontaktdaten:

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#21

Beitrag von hlinke Verified »

So, ich habe jetzt einen funktionierenden 510 Baustein und kann das Problem jetzt reproduzieren.

Das ist schon mal gut.

Schlecht ist, daß ich bis jetzt noch nicht sehe, warum das schief läuft.

Ich melde mich, wenn ich das Problem gelöst habe.

Viele Grüße
Harold

Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 151
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 499 mal
Wurde bedankt: 279 mal
Kontaktdaten:

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#22

Beitrag von marcosmoba Verified »

Ergänzung:

Egal welchen Servo Anschluss ich wähle beim betätigen der Pfeil Tasten zuckt IMMER nur der erste Servo beim Schiebeelement immer der Ausgewählte.
Ob es sich bei den anderen auch so verhält keine Ahnung dachte nur ich erwähne es mal hier vielleicht ist es ja hilfreich bei der Fehler Findung.

Viele Grüße Marco ;)
Eckhart Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 167
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Wohnort: bei Berlin
Hat sich bedankt: 160 mal
Wurde bedankt: 181 mal

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#23

Beitrag von Eckhart Verified »

Danke Marco!
marcosmoba hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 16:58
Ergänzung:

Egal welchen Servo Anschluss ich wähle beim betätigen der Pfeil Tasten zuckt IMMER nur der erste Servo beim Schiebeelement immer der Ausgewählte.
Ob es sich bei den anderen auch so verhält keine Ahnung dachte nur ich erwähne es mal hier vielleicht ist es ja hilfreich bei der Fehler Findung.
Das passt zum Bild!

Während beim normalen Bewegen die drei Servos den drei Farbkanälen zugeordnet sind, werden beim Programmieren alle über einen Farbkanal angesteuert und innerhalb des Programmier-Protokolls das Servo ausgewählt, auf das sich die weiteren Programmierbefehle beziehen. Wenn die Auswahl des Servos scheitert, weil man immer gleich wieder aus dem Programmiermodus rausfliegt, hat man genau deinen beschriebenen Effekt! Alles landet dann in Abfolge, interpretiert als normaler Stellbefehl, im ersten Kanal.

Ich bin mal gespannt, was Harold @hlinke herausfindet!

Gruß, Eckhart

hlinke Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 134
Registriert: Do 10. Apr 2025, 19:30
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: 123 mal
Wurde bedankt: 147 mal
Kontaktdaten:

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#24

Beitrag von hlinke Verified »

Ich habe das Problem gefunden!

Ich habe in den letzten Versionen das Handling der seriellen Schnittstelle optimiert, um das Handling in Verbindung mit dem Servo-Animationsmakro zu verbessern. Anscheinend gibt es bei der 510 Platine dadurch ein Timing Problem. Wenn ich die Wartezeit zwischen zwei zu übertragenden Bytes von 1ms auf 10ms erhöhe funktioniert das Programmieren wieder (10ms war die Verzögerung vor der Optimierung).

Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Sollte eigentlich nicht sein. Ich hätte auch nicht gedacht, daß das ein Problem sein könnte. Vielleicht hat @Eckhart eine Idee was hier passiert.

Da ich die Verzögerung jetzt nicht generell so hoch setzen möchte,da dann andere Dinge nicht mehr so geschmeidig funktioneren, muß ich mir noch eine geniale Lösung einfallen lassen, um beides unter einen Hut zu bekommen.

Ich muß da noch etwas testen und ausprobieren.

ich hoffe, daß ich morgen eine neue Version zum Testen für Euch zur Verfügung stellen kann.

Danke für Eurer Unterstützung und Eure Geduld.

Viele Grüße
Harold

Eckhart Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 167
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Wohnort: bei Berlin
Hat sich bedankt: 160 mal
Wurde bedankt: 181 mal

Re: MobaLedLib Servo Ansteuerung funktioniert nicht sicher !

#25

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Harold!
hlinke hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 18:54
Wenn ich die Wartezeit zwischen zwei zu übertragenden Bytes von 1ms auf 10ms erhöhe funktioniert das Programmieren wieder (10ms war die Verzögerung vor der Optimierung).

Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Sollte eigentlich nicht sein. Ich hätte auch nicht gedacht, daß das ein Problem sein könnte. Vielleicht hat @Eckhart eine Idee was hier passiert.
Mit "Bytes" (pro ms) meinst du die Bytes auf der seriellen Schnittstelle (USB)? Oder die "Bytes", die resultierend über WS2811 übertragen werden?

1ms ist grundsätzlich für die UART OK! ...nur eben wenn der UART Sammel-Algorithmus das RX finalisiert und nach der Auswertung FastLED.show() aufgerufen wird, dann musst du unbedingt der FastLED Library so viel Zeit geben, wie die definierte WS2811 Kette eben braucht. Da wird 1ms oft nicht reichen! Während FastLED run kann die UART nichts empfangen (da beim Nano "bit banging"), außer die UART FIFO Size!

Die MLL ist hier strikt seriell! Zumindest beim Nano! Beim ESP32 hat man noch die RMT Queue, bevor es zu Problemen kommt. Das erklärt auch die folgenden Effekte:

- kurze WS2811 Stränge funktionieren eher, als lange
- weiter hinten im WS2811 Strang liegende Servos haben eher das Problem, als vorne liegende
- beim ESP32 sind die Grenzen weiter hinausgeschoben (da RMT)

Gruß, Eckhart
Zuletzt geändert von Eckhart Verified am Do 28. Aug 2025, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Servomodul / Charlieplexing (510)“