Frage zur Programmierung des ‚521DE – 24 Single LED Connector

Antworten
pmf Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 32
Registriert: Do 17. Jul 2025, 00:14
Hat sich bedankt: 31 mal
Wurde bedankt: 13 mal

Frage zur Programmierung des ‚521DE – 24 Single LED Connector

#1

Beitrag von pmf Verified »

Hallo,

Ich möchte die Platine "521DE – 24 Single LED Connector# kaufen, aber ich habe noch nicht ganz verstanden, wie die Programmierung im Prog_Generator funktioniert, wenn ich z. B. 2 x WS2811 verwenden möchte, bei denen jeweils alle 3 LEDs gleichzeitig eingeschaltet werden sollen.

Muss ich dafür 6 Zeilen in Excel einfügen und bei allen die gleiche Ausgangsnummer (z. B. Ausgang 1 vom Verteiler 1) sowie die gleiche DCC-Adresse angeben für die 6 LED´s?

Wenn ich alle 8 WS2811 nutzen möchte, muss ich dann 24 Zeilen einfügen und jeweils z. B. „Ausgang 1 vom Verteiler 1“ auswählen und muss ich dann nur die DCC-Adresse ändern, wenn ich jeden LED einzeln steuern möchte?“

Mit Freundlichen Gruß
Paulo

- Euer Modellbahnfreund aus Portugal -
Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 141
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 255 mal
Wurde bedankt: 284 mal

Re: Frage zur Programmierung des ‚521DE – 24 Single LED Connector

#2

Beitrag von jpj61 Verified »

Hallo Paulo @pmf ,

der 521 ist zur Ansteuerung von einzelnen LEDs gedacht, nicht für WSxxx.
Im Programm Generator gibt es im belebten Haus extra Schaltflächen, über die Du den jeweiligen Kanal, also R oder G oder B, auswählen kannst an dem die einzelne LED hängt.

Insgesamt hat der 521 8 Module mit je 3 Ausgängen.
Du musst dann bei der Programmierung darauf achten, das ungenutzte Module reserviert werden müssen, sonst klappt es mit den folgenden LEDs nicht mehr.

Kleines Beispiel. Du hast 4 einzelne LEDs angeschlossen, somit ist ein Modul voll ausgelastet, beim 2. nur ein Kanal.
Somit musst Du in der nächsten Zeile im Programm Generator den Befehl einfügen, dass die nächsten 6 reserviert werden.

Wenn Du später dann weitere LEDs hinzufügst, musst Du nur daran denken, die Anzahl der reservierten anzupassen.

Hoffe das hilft Dir.

Gruß Jan

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 141
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 255 mal
Wurde bedankt: 284 mal

Re: Frage zur Programmierung des ‚521DE – 24 Single LED Connector

#3

Beitrag von jpj61 Verified »

Vielleicht hilft Dir das ja auch weiter:

viewtopic.php?p=702#p702

Gruß Jan

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
Eckhart Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 137
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 135 mal
Wurde bedankt: 169 mal

Re: Frage zur Programmierung des ‚521DE – 24 Single LED Connector

#4

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Paulo!
pmf hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 19:53
Hallo,

Ich möchte die Platine "521DE – 24 Single LED Connector# kaufen, aber ich habe noch nicht ganz verstanden, wie die Programmierung im Prog_Generator funktioniert, wenn ich z. B. 2 x WS2811 verwenden möchte, bei denen jeweils alle 3 LEDs gleichzeitig eingeschaltet werden sollen.

Muss ich dafür 6 Zeilen in Excel einfügen und bei allen die gleiche Ausgangsnummer (z. B. Ausgang 1 vom Verteiler 1) sowie die gleiche DCC-Adresse angeben für die 6 LED´s?

Wenn ich alle 8 WS2811 nutzen möchte, muss ich dann 24 Zeilen einfügen und jeweils z. B. „Ausgang 1 vom Verteiler 1“ auswählen und muss ich dann nur die DCC-Adresse ändern, wenn ich jeden LED einzeln steuern möchte?“

Mit Freundlichen Gruß
Paulo
Wenn du mit der 521 sechs Einzel-LEDs gleichzeitig mit einer DCC Adresse schalten möchtest, reichen zwei Zeilen mit der Angabe "alle" (gemeint sind alle Farbkanäle) bei jeweils einer "LED einstellbar" und der selben DCC Adresse vorweg.

Bei deinem zweiten Beispiel sind es tatsächlich 24 Zeilen, mit 24 DCC Adressen. Zusätzlich zu dem, was du bereits geschrieben hast, musst du aber, in 3er Gruppen immer eine LED als "rot", dann eine als "grün" und eine als "blau" angeben (gemeint sind wieder die Farbkanäle, auch wenn Einzel-LED andere Farben haben) und dann wieder von vorne rot-grün-blau usw.; bis die 24 LEDs voll sind.

Gruß, Eckhart

PS: Und beim ersten Beispiel das Reservieren der nicht benutzten Kanäle, wie Jan es beschrieben hat, nicht vergessen!

pmf Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 32
Registriert: Do 17. Jul 2025, 00:14
Hat sich bedankt: 31 mal
Wurde bedankt: 13 mal

Re: Frage zur Programmierung des ‚521DE – 24 Single LED Connector

#5

Beitrag von pmf Verified »

Danke für die Hilfe.

- Euer Modellbahnfreund aus Portugal -
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „24-Single LED Connector (521)“