maximale Kabellänge

Antworten
Benutzeravatar
NorbertB Verified
Beiträge: 15
Registriert: Do 17. Apr 2025, 13:51
Wohnort: bei Hamburg
Hat sich bedankt: 10 mal
Wurde bedankt: 13 mal

maximale Kabellänge

#1

Beitrag von NorbertB Verified »

Wie hoch ist die maximale Kabellänge zwischen Lichtmaschine Pro (102) und dem Verteiler (201) bzw. dann zum nächsten Verteiler?

Benutzeravatar
Gasco Verified
Novizze des Beleuchters
Beiträge: 213
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 298 mal
Wurde bedankt: 501 mal

Re: maximale Kabellänge

#2

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Norbert

lies mal hier durch https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... l%C3%A4nge

Abschnitt Strombelastbarkeit der Flachkabel und Wannenstecker

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
NorbertB Verified
Beiträge: 15
Registriert: Do 17. Apr 2025, 13:51
Wohnort: bei Hamburg
Hat sich bedankt: 10 mal
Wurde bedankt: 13 mal

Re: maximale Kabellänge

#3

Beitrag von NorbertB Verified »

Ach, geht das nur um die Belastung?
Ich dachte, der MLL-Bus hätte auch noch Längenbeschränkungen.
Ich kenne sowas vom I²C Bus im Zusammenhang mit Rückmeldern an der DCC-EX Zentrale.
Das Belastungsproblem der Kabel und Stecker könnte man doch durch dezentrale Stromversorgung umgehen, oder?

DanielS Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 43
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 23:21
Wohnort: Lichtenfels
Hat sich bedankt: 83 mal
Wurde bedankt: 129 mal

Re: maximale Kabellänge

#4

Beitrag von DanielS Verified »

Hallo Norbert,

die Länge der Datenleitung ist beschränkt, das stimmt. die Hauptplatinen haben immer als erste LED eine Heartbeat-LED, diese dient dazu, das LED-Bus-Signal zu verstärken, der Arduino-Pin kann das nicht so gut.
Wenn du eine Verteilerplatine Pro verwendest, dann kannst du locker 2m Abstand realiseren, es geht bestimmt auch noch mehr, das müsstest du probieren. 2m gehen sicher.
aus diesen Grund hat die Verteilerplatine Pro ebenfalls als erste und letzte LED eine Heartbeat, damit das Signal immer neu aufgefrischt wird.
Das Belastungsproblem der Kabel und Stecker könnte man doch durch dezentrale Stromversorgung umgehen, oder?
EDIT: bei der Verteilerplatine kann und soll man die Spannung immer wieder neu einspeisen.

VG Daniel

Viele Grüße

Daniel
Benutzeravatar
NorbertB Verified
Beiträge: 15
Registriert: Do 17. Apr 2025, 13:51
Wohnort: bei Hamburg
Hat sich bedankt: 10 mal
Wurde bedankt: 13 mal

Re: maximale Kabellänge

#5

Beitrag von NorbertB Verified »

DanielS hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 16:22
Wenn du eine Verteilerplatine Pro verwendest, dann kannst du locker 2m Abstand realiseren, es geht bestimmt auch noch mehr, das müsstest du probieren. 2m gehen sicher.
Und dann zum nächsten Verteiler wieder 2m, dann wieder, etc.?
Ich müsste locker 10m überbrücken ;)

Benutzeravatar
Gasco Verified
Novizze des Beleuchters
Beiträge: 213
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 298 mal
Wurde bedankt: 501 mal

Re: maximale Kabellänge

#6

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Norbert

ich würde alle 2m eine WS2812 einbauen und nach deinen 10m wieder einen Verteiler mit 5 oder 12V Versorgungsspannung

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
NorbertB Verified
Beiträge: 15
Registriert: Do 17. Apr 2025, 13:51
Wohnort: bei Hamburg
Hat sich bedankt: 10 mal
Wurde bedankt: 13 mal

Re: maximale Kabellänge

#7

Beitrag von NorbertB Verified »

Oh, super Tipp, danke :idea:

Antworten

Zurück zu „Universal Verteiler Pro (201)“