Hallo,
ich kämpfe gerade mit einem kleinen Problem. Ein Bus soll Brems-/Rücklichter bekommen. Ich möchte aber folgende Zustände erreichen:
1.) Licht aus
2.) Licht leuchtet schwach
3.) Licht leuchtet hell
Gesteuert werden soll das über zwei Variablen:
1) Variable "Zeit" über Schedule
2) Über eine zweite Variable, die das Bremsen darstellt
Ich dachte ein einen Binär-Pattern mit InCh_to_TmpVar. Doch wie bekomme ich da meine 2 Variablen rein?
Ich hoffe, ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Danke.
Eine LED, 3 Zustände Thema ist als GELÖST markiert
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 316 mal
- Wurde bedankt: 424 mal
Re: Eine LED, 3 Zustände
Hallo,
ich hab meine Lösung gefunden. Als Beispiel habe ich hier 2 Schalter definiert, die dann 4 Ergebnisse erzeugen.
Im Prog_Generator sind zwei virtuelle LED's, die ich über DCC-Adressen schalte. Mit der "LED_to_Var" erzeuge ich daraus dann die Variablen, die mit den Namen "Var0" und "Var1" lauten. Wichtig ist, dass sie mit 0 und 1 enden und sonst gleich heißen.
Mit der "Var0" wird dann der Befehl aus dem Pattern_Configurator gestartet. Dass wirklich zwei Variablen übergeben werden, sieht man an der Ziffer 2 nach dem "#InCh".
.
So ist es folgt eingerichtet: Im Pattern_Configurator habe ich das wie folgt gemacht: Bevor die Daten an den Prog_Generator übertragen wird, sollte dort in der Zielzeile die Variable eingetragen werden.
ich hab meine Lösung gefunden. Als Beispiel habe ich hier 2 Schalter definiert, die dann 4 Ergebnisse erzeugen.
Schalter 1 | Schalter2 | Ergebnis |
aus | aus | 0 |
ein | aus | 1 |
aus | ein | 2 |
ein | ein | 3 |
Im Prog_Generator sind zwei virtuelle LED's, die ich über DCC-Adressen schalte. Mit der "LED_to_Var" erzeuge ich daraus dann die Variablen, die mit den Namen "Var0" und "Var1" lauten. Wichtig ist, dass sie mit 0 und 1 enden und sonst gleich heißen.
Mit der "Var0" wird dann der Befehl aus dem Pattern_Configurator gestartet. Dass wirklich zwei Variablen übergeben werden, sieht man an der Ziffer 2 nach dem "#InCh".
.
So ist es folgt eingerichtet: Im Pattern_Configurator habe ich das wie folgt gemacht: Bevor die Daten an den Prog_Generator übertragen wird, sollte dort in der Zielzeile die Variable eingetragen werden.
- Dateianhänge
-
- Prog_Gen_Data_2 Schalter - 4 Ereignisse.MLL_pgf
- (1.47 KiB) 22-mal heruntergeladen
-
- Pattern_Gen_Data_2 Schalter - 4 Ereignisse.png.MLL_pcf
- (1.84 KiB) 23-mal heruntergeladen
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 4654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jpj61 Verified
-
- 4 Antworten
- 1050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf_RGR
-
- 2 Antworten
- 2672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dominik Verified
-
- 2 Antworten
- 3728 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pelzi Verified
-
- 8 Antworten
- 1636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank_TT Verified