Auslösen von Aktionen

Antworten
Benutzeravatar
Gasco Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 190
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 273 mal
Wurde bedankt: 439 mal

Auslösen von Aktionen

#1

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo zusammen

Das Auslösen von Aktionen durch Taster ist ja hinlänglich bekannt.

Mir stellt sich jedoch die Frage, welche Möglichkeiten es für ein Auslösen noch gibt. Speziell mach ich mir Gedanken für ein Auslösen des Blinksignals für einen BÜ. Da meine Modellbahn - Steuerung nur über Umwege die Möglichkeit bietet eine Aktion zu starten fallen mir dazu nur der Reed Kontakt oder eine Lichtschranke ein.

An die Spezialisten von euch gerichtet, gibts noch andere Möglichkeiten, und wenn ja welche ?

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 257
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 551 mal
Wurde bedankt: 1156 mal
Kontaktdaten:

Re: Auslösen von Aktionen

#2

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Bodo,

ja, da gibt es eine sehr elegante und vor allem versteckte Lösung: Den Gleisbesetztmelder

Kurz skizziert trennt man ein Gleisstück vor dem Bahnübergang mit zwei Trennstellen von der Stromversorgung und versorgt dieses abgetrennte Stück über einen Gleisbesetztmelder. Sobald die Lok ihren Strom nun über diesen bezieht, kann ein in die Schaltung integrierter Optokoppler einen deiner zehn analogen Taster ersetzen, indem er mit dem entsprechenden Widerstand gegen Masse schaltet.

Der Aufbau eines Gleisbesetztmelders ist sehr einfach selbst zu realisieren. Ich habe das selbst schon mal gemacht und es arbeitet extrem zuverlässig.

Der Aufbau ist hier ganz gut beschrieben: https://www.jordbergkirche.de/2024/02/d ... eckmelder/

Meinen eigenen Aufbau kann man hier nachvollziehen: https://www.stummiforum.de/t175946f15-D ... msg2076836

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
Gasco Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 190
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 273 mal
Wurde bedankt: 439 mal

Re: Auslösen von Aktionen

#3

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Michael

für einen Digitalfahrer bestimmt eine tolle Sache, leider bin ich auf Grund der Steuerung ja Analogfahrer, da meine Steuerung digitalisiert ist.

Das heißt auf das Gleis kommt die Gleichspannung je nach Fahrtrichtung mit +1-15V oder mit -1-15V

In meinem speziellen Fall fahre ich in gleisbezogener Vorwärtsrichtung in die Fabrik. Die entladenen Wagen werden dann mit gleisbezogener Rückwärtsfahrtrichtung wieder in die Abstellgleise am Bahnhof gebracht. Der Stromfühler müsste also beide Spannungen auswerten können.

Außerdem ist der BÜ in nur einem Block, das heißt, dass wenn ich im Fabrikgelände rangiere und daher Spannung auf dem Gleis ist blinkt der BÜ ohne dass er überfahren wird .

Alles nicht ganz so einfach :h2w:

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Eckhart Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 92
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 93 mal
Wurde bedankt: 119 mal

Re: Auslösen von Aktionen

#4

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Bodo!

Du meinst "nicht" digitalisiert, oder? (sonst verstehe ich deinen ersten Satz nicht...)

Und die meisten Rückmelder funktionieren auch analog! (wird i.d.R. vom Hersteller auch ausgewiesen!) Allerdings entbindet es nicht davon, die Gleise mit Trennstellen präparieren zu müssen! Das hat aber nichts mit "analog, oder digital" zu tun, sondern nur damit, ob man die Funktion haben will, oder nicht! (nichts ist ohne Preis!)

Wenn du etwas "schnelles" brauchst, dann würde ich mal bei Theo und seiner Loconet Rückmelder Lösung gucken!

Wenn du noch mehr Zeit hast, könnte es innerhalb der nächsten MoBa Wintersaison noch eine andere Lösung geben.

Gruß, Eckhart

Benutzeravatar
Gasco Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 190
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 273 mal
Wurde bedankt: 439 mal

Re: Auslösen von Aktionen

#5

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Eckhart

zum Verständnis:

Bei meiner Steuerung handelt es ich u die MPC classic von Gahler Ringstmeier

Auszug aus dem Handbuch
"Bei MpC-Classic befinden sich die Dekoder nicht in den Loks, sondern in den Blocks (=Blockdekoder).
Die Anzahl der "Dekoder" ergibt sich dadurch nicht aus der Anzahl der Triebfahrzeuge, sondern aus der
Gestalt des Gleisbildes."

ein Blick auf die Homepage kann nicht schaden [url]http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/[/url]

Es eilt in keiner Weise, da ich den BÜ soweit fertigstellen kann, der Anschluß kann warten :D
Außerdem steht als nächstes die Einrichtung des elektronischen Gleisbildstellpultes an ... das dauert

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Eckhart Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 92
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 93 mal
Wurde bedankt: 119 mal

Re: Auslösen von Aktionen

#6

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Bodo!
Gasco hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 19:21
Das heißt auf das Gleis kommt die Gleichspannung je nach Fahrtrichtung mit +1-15V oder mit -1-15V
Jaaaaa...... bei analog! .... :)
Gasco hat geschrieben: Fr 11. Jul 2025, 17:29
zum Verständnis:

Bei meiner Steuerung handelt es ich u die MPC classic von Gahler Ringstmeier
Nein! ...ich meine mit "nein", dass du keine "Gleichspannung je nach Fahrtrichtung mit +1-15V oder mit -1-15V" hast!

Das zu verstehen wird deine vorrangigie Aufgabe sein, wenn du Rückmelder verbauen willst! Manche werden gehen, manche nicht! Manche werden das Fahrverhalten (mancher) deiner Loks beeinflussen, manche nicht! Die Galvanische Trennung, oder Kopplung ist mir auch noch nicht ganz klar und die Webseite ist leider (wie so oft) nicht sehr hilfreich.

Da hilft nur viel ausprobieren, viel lernen, viel verstehen! (du selber!) Wenn man so etwas spezielles benutzen möchte, gibt es kaum etwas aus der Retorte!

Evtl. sind Reedkontakt, oder Lichtschranken doch keine so schlechte Idee!

Gruß, Eckhart

Benutzeravatar
Gasco Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 190
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 273 mal
Wurde bedankt: 439 mal

Re: Auslösen von Aktionen

#7

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Eckhart

leider muß ich dir widersprechen ich hab +/- 15V Fahrspannung

schau hier

Bild

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Eckhart Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 92
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 93 mal
Wurde bedankt: 119 mal

Re: Auslösen von Aktionen

#8

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Bodo!
Gasco hat geschrieben: Fr 11. Jul 2025, 18:37
Hallo Eckhart

leider muß ich dir widersprechen ich hab +/- 15V Fahrspannung

schau hier

Bild
Du hast aber schon gemerkt, dass dort überhaupt nichts von WENIGER als 15V steht, oder? Oben hast du noch behauptet, dass es +/- 1 (EIN) -15V wären! Und genau das stimmt eben nicht! Es gibt keine 1V (und auch nichts zwischen 1V und 15V) Es sind IMMER 15V!

Nun würden mit 15V die Loks immer nur Vollgas fahren!

Nein, das tun sie natürlich nicht! Doch genau hier ist die Crux! Die langsamen Fahrstufen und Zwischenstufen werden von den G&R Karten nämlich nicht so erzeugt, wie es ein alter/normaler analoger DC Trafo tun würde, sondern via PWM (Puls Weiten Modulation) Das ist so, als würdest du mit einem Lichtschalter ganz schnell das Licht an und aus machen und damit versuchen, das Licht im Raum zu dimmen. (und ja, ein Dimmer tut es genau so!)

Bei der Bahn ist es nun aber schwierig, in diese ...wie auch immer geartete PWM ...einen Rückmelder reinzuhängen!

Gruß, Eckhart

Benutzeravatar
Gasco Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 190
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 273 mal
Wurde bedankt: 439 mal

Re: Auslösen von Aktionen

#9

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Eckhart

ok geb ich dir recht, mir gings um die Fahrstufen,das war von mir etwas missverständlich ausgedrückt, aber wie dem auch sei, diese Stromfühlergeschichte wird bei mir nicht funktionieren, soweit hab ich das mit einem MPC -Experten schon erörtert.

Ein Problem könnte ja auch sein, sollte die Lok aus welchem Grund auch immer, mal stehenbleiben müssen würde das Blinksignal nach abgelaufener Zeit ausgehen

Bei der MPC kann ich auch Aktionen auslösen, was nicht so schön ist die LEDs des BÜs würden dann hart ein und ausschalten. Das weiche blinken der LEDs würde dann entfallen . Aber auch hier gibt es eine Lösung das Signal der LED in der MLL zu verwerten

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
Klaus Moser Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 20
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 21:04
Hat sich bedankt: 63 mal
Wurde bedankt: 66 mal

Re: Auslösen von Aktionen

#10

Beitrag von Klaus Moser Verified »

Und wenn Du das Signal von der MPC nimmst und damit über ein Relais die MLL ansteuerst?

Klaus

Benutzeravatar
Gasco Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 190
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 273 mal
Wurde bedankt: 439 mal

Re: Auslösen von Aktionen

#11

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Klaus

Eine Möglichkeit, aber ich dachte eher an einen Eingangspin des Nanos der wiederum über das Makro den BÜ blinken läßt solange der Eingang auf high ist

Soweit die Gedanken eines Unwissenden :D

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 257
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 551 mal
Wurde bedankt: 1156 mal
Kontaktdaten:

Re: Auslösen von Aktionen

#12

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Bodo,

dazu müsste das Relais doch lediglich einen deiner zehn Widerstände gegen Masse schalten. Der Schließer des Relais‘ würde dann einen der zehn Taster ersetzen und so als SwitchA funktionieren.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 139
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 169 mal

Re: Auslösen von Aktionen

#13

Beitrag von GerdR Verified »

Mal so ins unreine gedacht -

Eine Lichtschranke oder ein Reed Relais triggert ein flip-flop, der Ausgang des FlipFlops schaltet entweder über ein Relais ( old fashioned) oder über einen opto-koppler einen der Schalteingänge der MLL. Und schon blinkt der Bahnübergang wie er soll. Ausschalten durch einen zweiten Reed Kontakt der den FlipFlop zurück setzt.

GerdR

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“