Wer von euch setzt auf die neue ESP32 Hauptplatine, oder die ESP32 Adapterplatine zur alten Nano Hauptplatine und möchte diese auch dauerhaft beibehalten?
Warum ich das frage?
Mindestens ein Mitglied der MLL Community ist der Meinung, dass eine Konfiguration einer MLL Hauptplatine über WLAN, bzw. über ein Webinterface hilfreich sein könnte.
Aber auch mindestens eines der MLL Community Mitglieder meint, dass all die Dinge, die die WSP32 Hauptplatine an Legacy Fähigkeiten so hat (PushButtons, DMX, SX, etc.), so wichtig sind, dass man sie auf jeden Fall auch in den möglichen Fortschritt einbeziehen sollte!
Daher braucht die Zukunft der ESP32 Hauptplatine eure Hilfe!
Am besten finden sich mindestens drei, oder mehr MLL Community Mitglieder, die all die vielen Lösungen durchprobieren, die inzwischen von Vertretern der "Generation irgendwas" dort veröffentlicht wurden! Einfach mal "ESP32 Webserver" bei www.google.de eingeben! Dazu müsst ihr nicht programmieren können, sondern nur Mut haben! Jeder, der die MLL mit dem ESP32 installiert bekommen hat, bekommt das hin!
Und ja, ihr werdet euch natürlich eure angestammte ESP32 MLL Umgebung zerschießen, denn die ESP32 Webserver Lösungen basieren meistens auf viel neueren Bibliotheken, als die MLL! Aber ihr werdet auch lernen, das zu beherrschen und daran zu wachsen!
Also, koordiniert euch (testet nicht alle das selbe!) und probiert alle die ESP32 Webserverlösungen (das sind mindesten ein bis zwei Dutzend im Internet) durch und berichtet darüber! Was können sie? Was sind die Vor- und Nachteile? Sind es Lösungen auf Arduino Basis, oder mit dem nativen Expressif SDK? (oder noch mit was anderem?) Was gibt es für Berichte darüber, die jeweilige Webserver Lösung mit einem anderen Projekt, das vielleicht vergleichbar ist, wie die MLL, kombinieren zu können!
Und nochmal (falls es "überlesen" wurde

Danke und viele Grüße, Eckhart