Hallo MLL'er,
Früher, als ich endlich Platz hatte, meine Modellbahn zu bauen, natürlich digital, aufgrund meines technischen Hintergrunds, war S88 auch mein bevorzugtes System. Fast alle Module von Littfinski, einfach, Bausatz und eine nette Frau Littfinski, von der ich auf der Messe in Dortmund immer eine Schokolade zu jeder Bestellung bekam.
Aber ... ich werde hier nicht die Vor- und Nachteile von S88 diskutieren, ich bin auf LocoNet umgestiegen. Es kostete etwas, und um kein Kapital zu vernichten, kaufte ich als letzte Möglichkeit eine S88-LocoNet-Schnittstelle (Uhlenbrock Art. Nr. 63 880). Das funktionierte gut, aber im Laufe der Jahre entschied ich mich, komplett auf LocoNet umzusteigen.

- Uhlenbrock 63 880 LocoNet-s88-Adapter
Ich höre diese Diskussion und möchte nicht für Aufregung sorgen, aber vielleicht ist das eine Übergangslösung ... Leider ist dieses Modul nicht mehr erhältlich, aber nach einiger Recherche im Internet bin ich auf verschiedene Hobbyprojekte gestoßen, die dies noch ermöglichen. Lustigerweise habe ich das mit ChatGPT gefunden!
Lesen Sie das, nutzen Sie es zu Ihrem Vorteil und wenn nicht ... immer noch gute Freunde, und es war nur eine Idee.
Ich habe noch ein LDT-Modul und werde es verwenden, um zu sehen, was und wie ich es mit der entsprechenden Schnittstelle an MLL anschließen kann. Wer weiß
Liebe Grüße,
Theo.
P.S.: Wer mit Loconet arbeitet und sich auch ein wenig mit dem Anschließen auskennt, wird sehen, dass der hier gezeigte Aufbau nicht funktionieren kann! Wer zuerst weiß, warum, bekommt von mir kostenlos und portofrei ein LNet STOP/GO-Modul. (
https://www.stummiforum.de/t165060f7-Mo ... msg2492329) - Ein Eintrag pro Person
