Hinzu kommt, dass der Arduino die Daten nicht unendlich oft speichern kann. Der Flash-Speicher hat eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen, typischerweise 100.000. Das zu erreichen, liegt in weiter Ferne, aber es ist unnötig.
Mit dem MLL-Simulator kann man die Programmierung nämlich schon vorab testen, indem man die Programmierung mit gedrückter Shift-Taste zum Arduino überträgt.
Alle Details zur Konfiguration der im März 2022 von @Jürgen vorgestellten Erweiterung findet ihr ab sofort im Wiki:
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... /simulator
