Lichter der Anlage flackern schnell Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 74
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 144 mal
Wurde bedankt: 175 mal

Lichter der Anlage flackern schnell

#1

Beitrag von rstaiger Verified »

Liebe MLLler,

nachdem zunächst der Trockentest mit dem mitgelieferten Beispiel auf einer 8x8 Matrix erfolgreich verlaufen ist, stimmt nach dem Einfügen meiner alten Tabellenzeilen (vorher 101er Platine) etwas nicht mehr. Alle LEDs auf der Anlage flackern gleichzeitig, Pushbuttons sind ohne Funktion.

Sound ist an KEY80 angeschlossen, Pushbuttons an KEYBD_0, LEDs an Kanal 0, alle DIP Schalter auf „off“

Wo hab ich was falsch gemacht?

LG Ralph




Was lässt sich nicht machen?
Bei der ersten Inbetriebnahme auf der Anlage flackern alle LEDs schnell, auch die, die wenn alles richtig wäre nur, mit Pushbuttons eingeschaltet würden. Die Pushbuttons an der 301er Platine leuchten nicht und bewirken nichts. Sound an der 502er Soundplatine funktioniert nicht (ist ausschließlich Pushbutton-gesteuert.

Was wurde schon alles unternommen, um den Fehler zu finden bzw. einzugrenzen?
Jumper, Wannenbelegung, DIP geprüft - siehe auch nächster Punkt

Hat es schon mal funktioniert und wenn ja, was wurde danach verändert?
Mit dem Beispiel auf einer 8x8 Matrix war ein erster Test erfolgreich.

Zusatzinformationen:

Software
Betriebsystem:Windows 11
Version der MobaLedLib:Hauptversion - Ver 3.4.0 - 25.04.2025
eingesetztes Version von Excel:MS Excel 2021
Hardware
Version der Hauptplatine:LichtMaschine PRO (102)
Controller auf der Hauptplatine:ESP32 38-polig
Ansteuerung der MobaLedLib-Effekte:nur über Taster/PushButtons
Verwendete LEDs/ICs:WS2812B
Einzel-LEDs an 521er Platine


Bilder und Dateianhänge


Screenshot 2025-06-13 145748.png
IMG_4346.jpeg
Prog_Gen_Data_13_06_2025.MLL_pgf
(8.4 KiB) 36-mal heruntergeladen

Dieser Text wurde erstellt mit dem Generator für Hilfeanfragen der MobaLedLib.

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 139
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 287 mal
Wurde bedankt: 368 mal

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#2

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Ralph,

ich hab deinen Sketch mal laufen lassen. Ich hab zwar keine JQ6500. Aber nach dem ich den umgestellt hab, hat soweit alles getan. Nur die Heartbeat vom Kanal 0 stimmt nicht.
2025-06-13 17_01_24-Prog_Generator_MobaLedLib.xlsm - Excel.png
2025-06-13 17_01_24-Prog_Generator_MobaLedLib.xlsm - Excel.png (10.08 KiB) 493 mal betrachtet
Da ist fäschlicherweise der Kanal 2 definiert.

Zu deinem Flackern: das kann eine Verbindung des Datensignals sein, die gestört ist oder auch eine defekte LED oder kalte Lötstelle. Hier gilt es, schrittweise zu testen.
Wir hatten hier erst vor kurzem so einen Fall.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 74
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 144 mal
Wurde bedankt: 175 mal

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#3

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo Peter,

danke für die Rückmeldung! Hab die Kanaleinstellung korrigiert. Die von Kanal 1 war auch nicht passend (nur zur Info für den Autor des Beispiel-Sketches, hoffe, ich hab den nicht selbst geändert).

Es hat sich nichts an den Symptomen geändert. Hat auch niemand geglaubt, vermute ich.

Ich nehme jetzt mal den Zusatz-Krimskrams (Stecker und Sketch) raus, nur noch Lämpskens auf Kanal 0, und schau mal was dann passiert. Entweder ist der Sketch falsch, oder die Löterei auf der 102er. Ist bloß seltsam, weil mit der vorherigen 101er Platine alles funktioniert hat und mit der neuen 102er das mitgelieferte Beispiel auch.

Bis gleich.

LG Ralph

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 74
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 144 mal
Wurde bedankt: 175 mal

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#4

Beitrag von rstaiger Verified »

… noch ein Nachtrag:

Bitte überschätzt mich nicht. Ich habe die Jumper gesetzt und die Stecker in die Wannen, ohne ganz sicher zu sein. Weiß nicht, ob ich das alles richtig verstanden hatte. Könnte bitte jemand das mal kritisch ansehen und damit wenigstens diese Fehlerquelle ausschließen?

LG Ralph

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 139
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 287 mal
Wurde bedankt: 368 mal

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#5

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Ralph,

Das Bild ist zwar etwas unscharf, aber was ich so sehe ist ok. Was leuchtet an der Pushbutton-Platine (vielleicht ein Foto?).
Auch ein Bild von der Rückseite der Lichtmaschine, aber bitte scharf, dass man die Lötstellen anschauen kann.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 74
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 144 mal
Wurde bedankt: 175 mal

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#6

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo Peter,

wenn ich etwas im Detail zeigen soll, bitte Info. Das spiegelt.
IMG_0795.jpeg
An der PB Platine leuchtet aktuell gar nix, weil ich ja alles außer Kanal 0 zum Testen ausgeschaltet und ausgesteckt habe. Das hat aber auch nichts geholfen. Das Flackern ist wie gehabt.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat da vorhin auch nichts geleuchtet, also mit eingesteckten Steckern.

Aktuell ist bloß Kanal 0 gesteckt und im Sketch nur die dazu gehörenden Lämpchen. Natürlich kann ich da auch was falsch eingetragen haben, war etwas chaotisch. Mir ist jetzt nicht klar, ob ich die Jumper auch anpassen muss. Es sind ja die Kabel für die Pushbuttons und den Sound nicht mehr drin.


LG Ralph

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 90
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 360 mal
Wurde bedankt: 184 mal
Kontaktdaten:

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#7

Beitrag von marcosmoba Verified »

Hallo Ralph,

sind da noch Löcher in der Platine offen ?

Screenshot_20250613_235308_Chrome.jpg

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 74
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 144 mal
Wurde bedankt: 175 mal

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#8

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo Marco,

danke ihr Nachteulen! Ich glaube, da ist nichts falsch gelötet, ist bloß Spiegelei. Würde mich freuen, wenn da was nicht in Ordnung wäre. Gerne geh ich noch in die Werkstatt und mache eine Aufnahhme mit dem Mikroskop, wenn das weiter hilft.

Ich frage mich aber, weshalb die Test-Tabelle funktioniert, meine alte Tabelle, die auf dem 101er Board funktioniert, aber nicht geht. Ich habs ja schon geschrieben, auch wenn ich die Spielereien auf KEY80 und KEYBD_0 weglasse, wirds nicht besser.

Wenn euch nichts einfällt, soll ich mal zurück auf null gehen, und wieder mit der Matrix einzelne LED steuern, ohne jeden Schnickschnack? Ist zwar Arbeit, aber vielleicht kann ich mich so an das Problem heranrobben.

Was ich so nicht finden kann, sind Fehler in den Einstellungen, Bibliotheken, Versionen, … Das hatte ich eben schon einmal.

Gute Nacnt
LG Ralph
IMG_0796.jpeg
IMG_0795.jpeg

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Eckhart Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 61
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 89 mal

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#9

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Ralph!
rstaiger hat geschrieben: Fr 13. Jun 2025, 12:53
Alle LEDs auf der Anlage flackern gleichzeitig, Pushbuttons sind ohne Funktion.
Ich möchte hier doch nochmal ganz doof nachfragen ...ist bei der Aussage "in der Anlage" die erste Heartbeat auf der Hauptplatine enthalten, oder arbeitet diese, wie sie soll und nur die LEDs "in der Anlage" nicht?

Wenn die erste Heartbeat geht, dann liegt der Lötfehler/Kontaktfehler im Strang

Wenn die erste Heartbeat auch nicht funktioniert, dann ist es eher ein Softwareproblem

Deaktiviere doch mal alle Zeilen und nimm sie dann, Stück für Stück, wieder rein!

Gruß, Eckhart

Benutzeravatar
rstaiger Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 74
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 144 mal
Wurde bedankt: 175 mal

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#10

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo Eckhart,

danke, gute Frage!

Auf die Schnelle habe ich das ursprüngliche 101er Board wieder angeschlossen und mit der ursprünglichen Programmierung laufen lassen. Ich sagte ja, da lief vorher noch alles: Die Heartbeats des LED-Kanals leuchten beide, also geht das Signal durch. Alle Pushbuttons leuchten und lösen ihre Funktionen aus. Sound lasst sich korrekt abspielen.

Fazit: Die „Anlage“ selbst (ich meinte Häuser, Pushbuttons und Sound, alles außer der Hauptplatine, sorry für die unpräzise Bezeichnung) ist in Ordnung. Der Fehler muss eigentlich im 102er Board liegen oder in seiner Programmierung. Ich muss dort weiter suchen.

Für die Eingrenzung der Suche bevor ich mich weiter an die Fehlerquelle heranrobbe: Denke ich bis hierhin richtig, oder ist es möglich, dass „auf der Anlage“ ein Fehler vorliegt, mit dem das 101er Board klarkam, das 102er aber nicht?

LG Ralph

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Eckhart Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 61
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 89 mal

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#11

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Ralph!

Du hast leider immer noch nicht beantwortet, ob mit der 102er Platine "NUR" die LEDs "in der Anlage" flackern und die erste Heartbeat LED auf der 102er Platine einwandfrei läuft, oder ob auch diese erste Heartbeat LED (auf der 102er Platine), flackert? (sie liegt ja NICHT "in der Anlage")

Gruß, Eckhart

Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 90
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 360 mal
Wurde bedankt: 184 mal
Kontaktdaten:

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#12

Beitrag von marcosmoba Verified »

rstaiger hat geschrieben: Sa 14. Jun 2025, 10:04
Hallo Eckhart,

Die Heartbeats des LED-Kanals leuchten beide, also geht das Signal durch.
Hat er doch hier geschrieben Eckhart.

Viele Grüße Marco ;)
Eckhart Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 61
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 89 mal

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#13

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Marco!
marcosmoba hat geschrieben: Sa 14. Jun 2025, 10:37
Hat er doch hier geschrieben Eckhart.
Nein! Er hat geschrieben:
rstaiger hat geschrieben: Sa 14. Jun 2025, 10:04
Auf die Schnelle habe ich das ursprüngliche 101er Board wieder angeschlossen und mit der ursprünglichen Programmierung laufen lassen. Ich sagte ja, da lief vorher noch alles: Die Heartbeats des LED-Kanals leuchten beide, also geht das Signal durch.
Er beschreibt, wie er zurückgegangen ist, auf den Stand mit der alten 101 Platine. Und DORT haben die Heartbeats korrekt gearbeitet!

Was ich wissen möchte ist, ob die erste Heartbeat des 102er Boards korrekt arbeitet, während die LEDs "in der Anlage" nur flackern, oder ob sich das Flackern auch auf die Heartbeat auf der 102 bezieht, die ja AUSSERHALB der Anlage ist!

Gruß, Eckhart

Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 90
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 360 mal
Wurde bedankt: 184 mal
Kontaktdaten:

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#14

Beitrag von marcosmoba Verified »

Ok sorry war meiner :h2w:

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 74
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 144 mal
Wurde bedankt: 175 mal

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#15

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo Marco, hallo Eckhart,

erst mal zu Eckharts Frage: Die linke Heartbeat flackert. Die rechte leuchtet konstant.

Dann zu meiner Frage: Die hatte ich gestellt, um sicherzustellen, dass der Fehler sich nicht bei der Hin- und Hersteckerei in die alte Installation eingeschlichen hat. Seht Ihr es genauso wie ich? Der Fehler müsste an der Hardware oder der Programmierung der 102er liegen, richtig?


LG Ralph

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Eckhart Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 61
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 89 mal

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#16

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Ralph!

Falls die Heartbeat auf dem 102er Board auch nicht so funktioniert, wie sie soll: (also nicht nur die LEDs "in der Anlage")

Gehe in deinem Windows mit dem Explorer in "Benutzer (oder auch "user")\<Dein Name>\AppData" und benenne mal den Ordner "Arduino_Build_LEDs_AutoProg" um. Dann übersetze alles nochmal neu und flashe den ESP32 damit.


Gruß, Eckhart

Benutzeravatar
rstaiger Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 74
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 144 mal
Wurde bedankt: 175 mal

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#17

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo Eckhart,

es hat sich nichts an der Flackerei geändert. Der Ordner war übrigens leer. Jetzt enthält er eine Datei namens EXCEL.box

Nur damit ich nicht dumm sterbe: Was wolltest du damit erreichen?

LG Ralph

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Eckhart Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 61
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 89 mal

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#18

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Ralph!
rstaiger hat geschrieben: Sa 14. Jun 2025, 11:42
Hallo Eckhart,

es hat sich nichts an der Flackerei geändert. Der Ordner war übrigens leer. Jetzt enthält er eine Datei namens EXCEL.box

Nur damit ich nicht dumm sterbe: Was wolltest du damit erreichen?

LG Ralph
Es solle mal ALLES (der gesamte Code für den ESP32) neu übersetzt werden. Ehrlich gesagt verstehe ich schon wieder das Make System nicht.

Gruß, eckhart

Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 232
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 475 mal
Wurde bedankt: 1084 mal
Kontaktdaten:

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#19

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Ralph,

und die linke Heartbeat flackert auch, wenn die 102 auf der Werkbank ohne angeschlossene Häuser betrieben wird? Aber die Matrix lief ja schon. Komisch.

Letzte Woche war es eine hauchdünne Verbindung zwischen Masse und dem Datensignal an einer WS2812, die zum Flackern geführt hat.

Stimmt das hier mit der Masseverbindung?

IMG_1241.jpeg

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 74
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 144 mal
Wurde bedankt: 175 mal

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#20

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo Michael,

hab ein bisschen rumexperimentiert und folgende Auffälligkeiten gefunden:

Peinlich, aber das linke einzelne Breakout, das Du abgebildet hast, war halbseitig nicht ganz eingesteckt. Ist mir wohl bei der Umsteckerei der Wannenstecker unbemerkt passiert. Ich wollte schon melden, das anfangs positive Ergebnis mit dem mitgelieferten Test wäre doch nicht gut gewesen. Vor dem ganz Einstecken hat die Matrix auch nur dummes Zeug gemacht, danach sieht‘s normal aus. Mit Kontaktproblemen an den Breakouts kann man also das Symptom erzeugen.

Auf der Matrix leuchtet aber eine komplette Zeile nicht wie sie soll, nur flackerndes Glimmen. Das belebte Haus dazu ist im Tabellenblatt richtig, auch der Kanal. Irgendwas stimmt zusätzlich zu dem Einsteck-Problem noch nicht.

Jetzt habe ich Breakouts vertauscht, das war die Lösung. Eines der Teile muss defekt sein. In der Tabelle sind die Pushbutton- und Sound-Zeilen wieder aktiviert. Alles funktioniert einigermaßen. Der Breakout-Tipp war‘s, danke!

Nur leuchten teils falsche Lämpchen und ein eigentlich unbenutzter Pushbutton. Da ist was verrutscht. Ich tausche oder repariere das defekte Breakout-Modul und schau mal ob das der Schuldige war. Ansonsten muss ich die Tabelle noch mal genauer anschauen. Ich denke, das ist jetzt nur noch ein kleineres Problem.

Ich melde mich mit dem abschließenden Ergebnis - hoffentlich.

LG Ralph
Zuletzt geändert von rstaiger Verified am So 15. Jun 2025, 08:15, insgesamt 2-mal geändert.

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 74
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 144 mal
Wurde bedankt: 175 mal

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#21

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo ihr Helfer,

zuerst nochmal vielen Dank! Ohne euch hätte ich es nicht hinbekommen.

Das Breakout-Modul welches ich nach der Tauscherei im Verdacht hatte, war es dann wohl. Mit einem neu zusammengelöteten Ersatz läuft jetzt alles. Das Defekte hat tatsächlich einen Schaden. Das war mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Man siehts bloß bei idealer Beleuchtung unter dem Mikroskop (Rentner-Lötlupe). Es sieht aus, als hätte die Bestückungsmaschine etwas zu kräftig hingelangt und an zwei LEDs regelrecht Teile herausgebrochen.

Tröstlich ist, dass ich jetzt nicht mehr glauben muss, ich sei der einzige Grobmotoriker - Ali ist der Andere :D

LG Ralph

2020_0724_135041_003.JPG

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 74
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 144 mal
Wurde bedankt: 175 mal

Re: Lichter der Anlage flackern schnell

#22

Beitrag von rstaiger Verified »

Hallo Michael,

wahrscheinlich muss ich ein Bisserl Abbitte leisten: Meine Fotos waren zwar nicht Fake, aber du hattest schon richtig gesehen. Beim näheren Ansehen und beim Rumstöbern in einem uralten Artikel von dir habe ich erst verstanden, worauf du hingewiesen hattest. Eine der Lötstellen war wirklich gruselig, möglicherweise kalt. Da muss irgendwas auf dem Breakout sein, was das Verlaufen des Lötzinns verhindert. Mit putzen und Flussmittel gings jetzt zwar einigermaßen, aber einige Kontakte weigern sich standhaft, das Lot anzunehmen. Richtig schön wird das nicht.

Also, es kann sein, dass die mechanisch beschädigten Bauteile elektrisch kein Problem haben, bloß ich nicht richtig löten kann.

Wenn jetzt noch jemand Erfahrung hätte, wie man diese Beschichtung vernünftig von den Kontakten runter bekommt, hätte ich noch etwas dazugelernt.

LG Ralph

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Antworten

Zurück zu „Lichtmaschine Pro (102)“