Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 12 mal
Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo an euch alle hier,
über das Stummiforum bin ich nun hier gelandet. Ich hoffe das ihr hier helfen könnt.
Ich habe mir auf einer Modellbahnbörse vor einer Woche eine Lauflichtsteuerung und 2 passende Lauflichter gekauft. Bilder sind im Anhang. Leider ist die Taktfrequenz und die Helligkeit nicht einstellbar an den beiden Potis. So blinken die LED Lauflichter viel zu schnell. Leider antwortet der Hersteller in Remscheid nicht mehr auf E- Mails. Scheint ihn nicht zu interessieren das seine Ware defekt ist. Wer weis hier was falsch ist oder was ich machen kann. Der Händler ist auf jeden Fall nicht zu empfehlen. Die Homepage ist auch nicht erreichbar. Ganz toll was die machen.
über das Stummiforum bin ich nun hier gelandet. Ich hoffe das ihr hier helfen könnt.
Ich habe mir auf einer Modellbahnbörse vor einer Woche eine Lauflichtsteuerung und 2 passende Lauflichter gekauft. Bilder sind im Anhang. Leider ist die Taktfrequenz und die Helligkeit nicht einstellbar an den beiden Potis. So blinken die LED Lauflichter viel zu schnell. Leider antwortet der Hersteller in Remscheid nicht mehr auf E- Mails. Scheint ihn nicht zu interessieren das seine Ware defekt ist. Wer weis hier was falsch ist oder was ich machen kann. Der Händler ist auf jeden Fall nicht zu empfehlen. Die Homepage ist auch nicht erreichbar. Ganz toll was die machen.
-
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Wurde bedankt: 128 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hi Dietmar, fangen wir Mal mit den LED Streifen an:
Der Streifen kann nach jeweils 8 LEDs getrennt werden, das ist die -- Markierung auf dem Streifen. Das heißt das jeweils 2 LEDs an einen der schwarzen Anschlüsse gehen, und zwar immer einen überspringen.
Die erste und dritte, die zweite und vierte, fünfte und siebte und sechse und achte (für den ersten achter Block).
Für die anderen schwarzen Kabel entsprechend.
Wenn du die Möglichkeit hast solltest du mit einem Vorwiderstand und einer Spannungsquelle ausprobieren ob die LEDs noch leuchten. Rot an Widerstand und Widerstand an plus. Eins der schwarzen Kabel dann an minus. Aber nicht an Wechselstrom sondern an Gleichstrom, ne 9 Volt Batterie tut's zur Not auch.
Da kannst du schon mal prüfen ob die LEDs noch leuchten.
Am besten wäre hier eine Hauptplatine der mll, denn erstens sind die Led Treiber auf max. 18 mA begrenzt und man kann damit auch die Lauflicht Funktion einstellen.
Da du nach Castrop-Rauxel gefahren bist, nehme ich an du kommst irgendwo aus dem Umkreis, vlt könnte man dir die Mobaledlib in live vorführen und dabei gleichzeitig dein Lauflicht überprüfen.
GerdR
Der Streifen kann nach jeweils 8 LEDs getrennt werden, das ist die -- Markierung auf dem Streifen. Das heißt das jeweils 2 LEDs an einen der schwarzen Anschlüsse gehen, und zwar immer einen überspringen.
Die erste und dritte, die zweite und vierte, fünfte und siebte und sechse und achte (für den ersten achter Block).
Für die anderen schwarzen Kabel entsprechend.
Wenn du die Möglichkeit hast solltest du mit einem Vorwiderstand und einer Spannungsquelle ausprobieren ob die LEDs noch leuchten. Rot an Widerstand und Widerstand an plus. Eins der schwarzen Kabel dann an minus. Aber nicht an Wechselstrom sondern an Gleichstrom, ne 9 Volt Batterie tut's zur Not auch.
Da kannst du schon mal prüfen ob die LEDs noch leuchten.
Am besten wäre hier eine Hauptplatine der mll, denn erstens sind die Led Treiber auf max. 18 mA begrenzt und man kann damit auch die Lauflicht Funktion einstellen.
Da du nach Castrop-Rauxel gefahren bist, nehme ich an du kommst irgendwo aus dem Umkreis, vlt könnte man dir die Mobaledlib in live vorführen und dabei gleichzeitig dein Lauflicht überprüfen.
GerdR
-
- MLL-TEAM
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:17
- Hat sich bedankt: 300 mal
- Wurde bedankt: 319 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo Dietmar
Da auf der Platine zwei Spindelpotis sind, drehen die doch bitte mal beide in eine Richtung bis zum Anschlag.
Die haben bis zu 20 Umdrehungen, je nachdem wo diese aktuell sind.
Dabei bitte nicht mit zuviel Kraft drehen. Der Endanschlag ist leicht zu überdrehen.
Wenn sich dann nichts ändert, drehe es mal komplett in die andere Richtung.
Liebe Grüße
Dominik
Da auf der Platine zwei Spindelpotis sind, drehen die doch bitte mal beide in eine Richtung bis zum Anschlag.
Die haben bis zu 20 Umdrehungen, je nachdem wo diese aktuell sind.
Dabei bitte nicht mit zuviel Kraft drehen. Der Endanschlag ist leicht zu überdrehen.
Wenn sich dann nichts ändert, drehe es mal komplett in die andere Richtung.
Liebe Grüße
Dominik
Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Den Generator für Hilfeanfragen im Forum findet Ihr hier: https://help.mobaledlib.de
-
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Wurde bedankt: 128 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hi Dietmar,
Wenn ich mir die Bilder im Stummforum anschauen habe ich die Befürchtung das du die Eingangsspannung auf die Ausgänge gelegt hast.
Bevor du da irgendwie weitermachst würde ich erstmal ohne LEDs ausprobieren ob du an den entsprechenden Punkten am ic und an den Ausgangspins eine korrekte Spannung hast.
Was steht auf dem 16 poligen ic für eine Bezeichnung?
GerdR
Wenn ich mir die Bilder im Stummforum anschauen habe ich die Befürchtung das du die Eingangsspannung auf die Ausgänge gelegt hast.
Bevor du da irgendwie weitermachst würde ich erstmal ohne LEDs ausprobieren ob du an den entsprechenden Punkten am ic und an den Ausgangspins eine korrekte Spannung hast.
Was steht auf dem 16 poligen ic für eine Bezeichnung?
GerdR
- Frank_TT Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 118
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 866 mal
- Wurde bedankt: 333 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Das hat mich mal interessiert.
Die Herstellerseite ist wohl erreichbar, wenn man das abgelaufene Zertifikat ignoriert:
https://www.kupa-electronic.com/Elektro ... 11292.html
Die Herstellerseite ist wohl erreichbar, wenn man das abgelaufene Zertifikat ignoriert:
https://www.kupa-electronic.com/Elektro ... 11292.html
Viele Grüße Frank
Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
-
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Wurde bedankt: 128 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hilft Dietmar zwar nicht weiter -
Aber wenn man sich das "Angebot" im Shop Mal so ansieht...
Und dann noch mitten im Wohngebiet - Streetview sei Dank.
Mein Tipp - steig auf die MobaLedLib um.
GerdR
Aber wenn man sich das "Angebot" im Shop Mal so ansieht...
Und dann noch mitten im Wohngebiet - Streetview sei Dank.
Mein Tipp - steig auf die MobaLedLib um.
GerdR
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 12 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Danke für eure Antworten,
zu besseren Verständnis. Ich bin kein Elektroniker sondern nur ein kleiner Modelleisenbahner. Daher habe ich mir auch einen fertigen Bautstein gekauft. Das war nun ein Griff ins Klo. Der Verkäufer stellt sich tot. Ok das ist dann Leergeld. Kupa- Electronic nie wieder. Vieleicht gibt es ja jemanden hier in Essen der sich das mal ansehen kann bevor ich das Dingen in die Tonne kloppe. Euch allen ein schönes Pfingstfest.
Lg Dietmar
zu besseren Verständnis. Ich bin kein Elektroniker sondern nur ein kleiner Modelleisenbahner. Daher habe ich mir auch einen fertigen Bautstein gekauft. Das war nun ein Griff ins Klo. Der Verkäufer stellt sich tot. Ok das ist dann Leergeld. Kupa- Electronic nie wieder. Vieleicht gibt es ja jemanden hier in Essen der sich das mal ansehen kann bevor ich das Dingen in die Tonne kloppe. Euch allen ein schönes Pfingstfest.
Lg Dietmar
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 12 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Und auf dem 16poligen IC steht keine bezeichnung. Klingt komisch ist aber so
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 12 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Moin. Nachdem ich nun den Betreiber der Modellbahnbörse angeschrieben habe hat sich der Händler gemeldet
. Auf meine Reklamation hatte er sich ja nicht gemeldet. Natürlich habe ich den Baustein zerstört. Was auch sonst. Dieser Händler ist das letzte. Also denkt bei einem Kauf dort darüber nach das der Service bei Kupa- Electronic nicht vorhanden ist.
Kein Wunder das die Homepage nur schwer zu erreichen ist.
Also eher ein Saftladen der Kunden verarschen will
LG und allzeit gutes Löten
Kein Wunder das die Homepage nur schwer zu erreichen ist.
Also eher ein Saftladen der Kunden verarschen will
LG und allzeit gutes Löten
-
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Wurde bedankt: 128 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hi Dietmar,
Und wie soll es nun weitergehen mit deinem Lauflicht?
Vlt. Doch Mal in die MLL reinschnuppern?
GerdR
Und wie soll es nun weitergehen mit deinem Lauflicht?
Vlt. Doch Mal in die MLL reinschnuppern?
GerdR
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 12 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo. Ja das werde ich mal machen. Ich hoffe nur das viele meine Warnung vor dem Service von Kupa bei einer Bestellung berücksichtigen
Lg. Dietmar
Lg. Dietmar
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 12 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Jetzt habe ich mich im Mobaledlib Shop mal angemeldet. Wo finde ich denn eine solches Steuerungsmodul. Ich habe nur 2 LED Lauflichter die ich an einem Kirmes Modell anbringen will.
Lg Dietmar
Lg Dietmar
-
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Wurde bedankt: 128 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Nur Mal ne Verständnisfrage:
Du hast einen PC/ Laptop mit, am besten, Windows und hast auch noch Excel dazu?
Fertige Lauflichtmodule gibt es leider nicht, aber du kannst ohne Probleme eine Lauflichtsteuerung "zusammen klicken".
Und wenn du Mal nicht weiter weißt wird dir innerhalb kürzester Zeit geholfen.
Und - wenn du einmal mit MLL angefangen hast, wird es nicht bei einem Lauflicht auf einem Kirmesmodul bleiben.
Schau Mal im Wiki unter Anwendungsbeispiele.
https://wiki.mobaledlib.de
GerdR
Du hast einen PC/ Laptop mit, am besten, Windows und hast auch noch Excel dazu?
Fertige Lauflichtmodule gibt es leider nicht, aber du kannst ohne Probleme eine Lauflichtsteuerung "zusammen klicken".
Und wenn du Mal nicht weiter weißt wird dir innerhalb kürzester Zeit geholfen.
Und - wenn du einmal mit MLL angefangen hast, wird es nicht bei einem Lauflicht auf einem Kirmesmodul bleiben.
Schau Mal im Wiki unter Anwendungsbeispiele.
https://wiki.mobaledlib.de
GerdR
Zuletzt geändert von GerdR Verified am So 8. Jun 2025, 19:13, insgesamt 3-mal geändert.
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 232
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 475 mal
- Wurde bedankt: 1084 mal
- Kontaktdaten:
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo Dietmar,
da muss ich Gerd zustimmen. Das solltest du unbedingt mal ausprobieren. Zum Thema Lauflicht habe ich sogar was passendes gefunden, was garantiert viel flexibler als die Kupa Lösung ist.
https://a.aliexpress.com/_Exy61r8
da muss ich Gerd zustimmen. Das solltest du unbedingt mal ausprobieren. Zum Thema Lauflicht habe ich sogar was passendes gefunden, was garantiert viel flexibler als die Kupa Lösung ist.
https://a.aliexpress.com/_Exy61r8
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
- rstaiger Verified
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
- Wohnort: Naturpark Nordeifel
- Hat sich bedankt: 144 mal
- Wurde bedankt: 175 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo Dietmar,
falls Du es nicht selbst schon rausgefunden hast: Bei mir zumindest funktioniert der Link im Beitrag #13 nicht. Benutze stattdessen den unter Michaels Beitrag. Der führt Dich auf die Wiki-Startseite und dort in der Seitenleiste links unten findest Du die Anwendungsbeispiele, auf die Gerd hingewiesen hat.
LG Ralph
… Problem gelöst, jetzt funktionieren beide
falls Du es nicht selbst schon rausgefunden hast: Bei mir zumindest funktioniert der Link im Beitrag #13 nicht. Benutze stattdessen den unter Michaels Beitrag. Der führt Dich auf die Wiki-Startseite und dort in der Seitenleiste links unten findest Du die Anwendungsbeispiele, auf die Gerd hingewiesen hat.
LG Ralph
… Problem gelöst, jetzt funktionieren beide

Zuletzt geändert von rstaiger Verified am So 8. Jun 2025, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 232
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 475 mal
- Wurde bedankt: 1084 mal
- Kontaktdaten:
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo Dietmar,
erzähl uns bitte ein bisschen was über deine Anwendung.
- Gibt es neben der Kirmes auch eine Eisenbahnanlage?
- Wie sollen die Lauflichter aktiviert werden?
- Wie groß ist die Kirmes?
- Gibt es außer den Lauflichtern weitere Effekte, die du bauen würdest, wenn dich das MobaLedLib-Fieber packen würde?
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 12 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Moin zusammen,
zu den Fragen.
Eine Modelleisenbahn ist vorhanden,auch recht groß. Dachboden.
Auf meiner Kirmes stehen ein kleines Riesenrad, ein Kettenkarusell, eine Schiffschaukel, ein Breakdance und ein Autoscooter. Und den wollte ich erst einmal entsprechend beleuchten. Die Häuser auf der Anlage sind fast alle mit Sockellampen bestückt. Bahnsteiglampen sind noch nicht vorhanden.
Mfg Dietmar
zu den Fragen.
Eine Modelleisenbahn ist vorhanden,auch recht groß. Dachboden.
Auf meiner Kirmes stehen ein kleines Riesenrad, ein Kettenkarusell, eine Schiffschaukel, ein Breakdance und ein Autoscooter. Und den wollte ich erst einmal entsprechend beleuchten. Die Häuser auf der Anlage sind fast alle mit Sockellampen bestückt. Bahnsteiglampen sind noch nicht vorhanden.
Mfg Dietmar
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 232
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 475 mal
- Wurde bedankt: 1084 mal
- Kontaktdaten:
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo Dietmar,
danke für's Feedback. Es gibt zwei Möglichkeiten.
Variante 1:
Du steigst klein ein und steuerst erstmal nur den Autoscooter mit einer Mini MLL Pro (106), Artikelnummer: 999mini.
Mit der Mini MLL Pro könntest du sogar bis zu 256 RGB-LEDs ansteuern. Im Starter-Set Mini Pro bist du mit 34,65€ zzgl. Versand dabei und kannst damit den Autoscooter direkt betreiben. Wenn du dich dann eingearbeitet hast, kannst du mit einem Verteiler auch den Rest betreiben. An den externen Anschlüssen der Mini MLL Pro lassen sich mit ein bisschen Bastelei knapp 80 Taster anschließen, mit denen du die verschiedenen Aktionen aktivieren kannst. Über einen integrierten Lichtsensor kannst du die Anlage automatisch aktivieren, sobald du die Zimmerbeleuchtung ausschaltest.
Variante 2:
Sofern du deine Anlage digital steuerst und Weichenadressen kein Fremdwort für dich sind, empfehle ich dir den Einstieg mit der LichtMaschine Pro (102) inkl. Netzteil, Artikelnummer: 999ESP32
Im Starter-Set LichtMaschine-Pro bist du mit 75€ zzgl. Versand dabei und bist von Anfang an auf der sicheren Seite, dass du mit dieser Investition später deine ganze Anlage steuern kannst (bis zu 5280 RGB-LEDs). Das Suchtpotential ist groß und du wirst die ein oder andere Sockellampe in deinen Häuschen tauschen wollen. Mit der großen Lösung lassen sich die Häuser dann wie Weichen über DCC-Adressen schalten oder wie oben über Tag-/Nachtsteuerung.
Ergänzung:
Da ich ziemlich sicher bin, dass du im ersten Schritt deine gesamte Kirmes auf die MobaLedLib umstellen wirst, empfehle ich dir in beiden Fällen als Ergänzung mindestens einen Universal Verteiler Pro inkl. Bauteilset und Gehäuse für insgesamt 19,75€ (Artikelnummern: 201, 201-BE und 3036). Damit hast du es nachher viel einfacher, Riesenrad, Kettenkarusell, Schiffschaukel, Breakdance und Autoscooter anzuschließen.
Wenn du dir beim Löten unsicher bist, können dir die Löthilfen #3035 für den Universal Verteiler Pro (5,95€) und #3041 für die LichtMaschine Pro (11,50€) eine gute Hilfe sein.
Bevor du bestellst:
Die MobaLedLib ist ein Bastelprojekt. Man muss sich auf das Löten und das Programmieren einlassen wollen. Viele von uns hatten beim Start mit der MLL keine Ahnung davon, wie das genau funktioniert. Bisher haben es alle geschafft, ihre Projekte umzusetzen. Auch du wirst deine wahre Freude damit haben.
Ich will damit sagen: Solltest du dir unsicher sein, dann stell uns bitte im Vorfeld so viele Fragen, wie du willst. Du sollst dir vor einer Investition absolut sicher sein, dass das hier genau das richtige für dich ist. Auch ein kleiner Modelleisenbahner, der kein Elektroniker ist, kann sich hier mit kompetenter Hilfe gut einarbeiten, um die Anlage zum Leben zu erwecken. Aber es sollte dir Spaß machen.
danke für's Feedback. Es gibt zwei Möglichkeiten.
Variante 1:
Du steigst klein ein und steuerst erstmal nur den Autoscooter mit einer Mini MLL Pro (106), Artikelnummer: 999mini.
Mit der Mini MLL Pro könntest du sogar bis zu 256 RGB-LEDs ansteuern. Im Starter-Set Mini Pro bist du mit 34,65€ zzgl. Versand dabei und kannst damit den Autoscooter direkt betreiben. Wenn du dich dann eingearbeitet hast, kannst du mit einem Verteiler auch den Rest betreiben. An den externen Anschlüssen der Mini MLL Pro lassen sich mit ein bisschen Bastelei knapp 80 Taster anschließen, mit denen du die verschiedenen Aktionen aktivieren kannst. Über einen integrierten Lichtsensor kannst du die Anlage automatisch aktivieren, sobald du die Zimmerbeleuchtung ausschaltest.
Variante 2:
Sofern du deine Anlage digital steuerst und Weichenadressen kein Fremdwort für dich sind, empfehle ich dir den Einstieg mit der LichtMaschine Pro (102) inkl. Netzteil, Artikelnummer: 999ESP32
Im Starter-Set LichtMaschine-Pro bist du mit 75€ zzgl. Versand dabei und bist von Anfang an auf der sicheren Seite, dass du mit dieser Investition später deine ganze Anlage steuern kannst (bis zu 5280 RGB-LEDs). Das Suchtpotential ist groß und du wirst die ein oder andere Sockellampe in deinen Häuschen tauschen wollen. Mit der großen Lösung lassen sich die Häuser dann wie Weichen über DCC-Adressen schalten oder wie oben über Tag-/Nachtsteuerung.
Ergänzung:
Da ich ziemlich sicher bin, dass du im ersten Schritt deine gesamte Kirmes auf die MobaLedLib umstellen wirst, empfehle ich dir in beiden Fällen als Ergänzung mindestens einen Universal Verteiler Pro inkl. Bauteilset und Gehäuse für insgesamt 19,75€ (Artikelnummern: 201, 201-BE und 3036). Damit hast du es nachher viel einfacher, Riesenrad, Kettenkarusell, Schiffschaukel, Breakdance und Autoscooter anzuschließen.
Wenn du dir beim Löten unsicher bist, können dir die Löthilfen #3035 für den Universal Verteiler Pro (5,95€) und #3041 für die LichtMaschine Pro (11,50€) eine gute Hilfe sein.
Bevor du bestellst:
Die MobaLedLib ist ein Bastelprojekt. Man muss sich auf das Löten und das Programmieren einlassen wollen. Viele von uns hatten beim Start mit der MLL keine Ahnung davon, wie das genau funktioniert. Bisher haben es alle geschafft, ihre Projekte umzusetzen. Auch du wirst deine wahre Freude damit haben.
Ich will damit sagen: Solltest du dir unsicher sein, dann stell uns bitte im Vorfeld so viele Fragen, wie du willst. Du sollst dir vor einer Investition absolut sicher sein, dass das hier genau das richtige für dich ist. Auch ein kleiner Modelleisenbahner, der kein Elektroniker ist, kann sich hier mit kompetenter Hilfe gut einarbeiten, um die Anlage zum Leben zu erwecken. Aber es sollte dir Spaß machen.
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
- Gasco Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
- Wohnort: Grevenbroich
- Hat sich bedankt: 249 mal
- Wurde bedankt: 408 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo Michael
man darf sich nur nicht von dem Kabelgewirr auf dem Schreibtisch abschrecken lassen
man darf sich nur nicht von dem Kabelgewirr auf dem Schreibtisch abschrecken lassen

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
-
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Wurde bedankt: 128 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
@raily74
Hi Michael,
wir wollen Dietmar jetzt nicht verschrecken, aber wenn er erstmal "Blut" lecken soll würde ich die MINI-MLL, die Bauteile dazu und eine Handvoll WS2811, Wannenstecker und 4 adr. Kabel empfehlen.
Das reicht. Dann kann er seine LED Streifen an die WS2811 löten, Kabel dran, in die Mini MLL stecken und auf gehts.
Seine LED Streifen sind ja "normale" LED Streifen ohne irgendwelche schaltlogik ... und dafür soviel Geld?
Wenn er dann gemerkt hat was das für Spass macht mit dem Licht zu "spielen" kann er sich ja noch für die 101 oder 102 entscheiden, die Mini wird man immer zum testen benötigen.
Und wenn das mit dem Licht klappt kommt garantiert noch der Sound dazu.
Ich hab mir jetzt mal die LED streifen aus deinem ALI Link bestellt, mal sehen was man damit machen kann - 99 ct. sind jetzt nicht die Welt wenns schief geht - evtl kann ich sie ja weiter vererben. Die sehen bestimmt auch als bunte Girlanden im Biergarten gut aus.
GerdR
Hi Michael,
wir wollen Dietmar jetzt nicht verschrecken, aber wenn er erstmal "Blut" lecken soll würde ich die MINI-MLL, die Bauteile dazu und eine Handvoll WS2811, Wannenstecker und 4 adr. Kabel empfehlen.
Das reicht. Dann kann er seine LED Streifen an die WS2811 löten, Kabel dran, in die Mini MLL stecken und auf gehts.
Seine LED Streifen sind ja "normale" LED Streifen ohne irgendwelche schaltlogik ... und dafür soviel Geld?
Wenn er dann gemerkt hat was das für Spass macht mit dem Licht zu "spielen" kann er sich ja noch für die 101 oder 102 entscheiden, die Mini wird man immer zum testen benötigen.
Und wenn das mit dem Licht klappt kommt garantiert noch der Sound dazu.
Ich hab mir jetzt mal die LED streifen aus deinem ALI Link bestellt, mal sehen was man damit machen kann - 99 ct. sind jetzt nicht die Welt wenns schief geht - evtl kann ich sie ja weiter vererben. Die sehen bestimmt auch als bunte Girlanden im Biergarten gut aus.
GerdR
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 12 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo an euch alle,
danke für die vielen Informationen. Natürlich ist Licht auf der Anlage toll. Aber nochmal eine Info über mein werkeln. Ich habe 1 gute einstellbare Lötstation. Ich kann auch LEDs an Kupferlackdraht anlöten. Wenn ich den Lack mal abhabe
Aber ich bin kein Elektroniker und habe dieses auch nicht erlernt. Mit meinen nun 66 Jahren werden einige Dinge auch langsam zu klein. Meine Modellbahn wird natürlich bei der Größe digital gesteuert über die Märklin CS 3. Es fahren 6 Züge auf der Bahn und meistens 3-4 gleichzeitig. Da ist Programieren angesagt. Wichtig wäre nun für mich das die beiden LED Streifen die ich nun habe genutzt werden können. Die raily74 beschriebenen Varianten sind schon prima. Zum besseren Verständnis für die Variante 2. Meine Anlage hat eine Schenkellänge von ca. 8m und dann nochmal 5m in eine andere Richtung. 2 Bahnhöfe mit 2 x 4 Gleisen und einen als Durchgangsbahnhof mit den 2 Gleisen. Eine Pendelsterecke über die ganze Länge zusätzlich. Wenn ich die Variante 2 ins Auge fasse werden viele Strippen gezogen. In der Beschreibung der Variante 1 steht " eine Handvoll WS2811 und Wannenstecker"braucht man zu den Wannensteckern nicht auch das Gegenstück. Denkt daran das ich so etwas nur mit einer genauen Anleitung und Bezeichnung der Bauteile zusammenbauen kann. Aber das ist sicher sehr reizvoll. Aber hier hoffe ich dann auf eure Unterstützung.
Lg Dietmar
danke für die vielen Informationen. Natürlich ist Licht auf der Anlage toll. Aber nochmal eine Info über mein werkeln. Ich habe 1 gute einstellbare Lötstation. Ich kann auch LEDs an Kupferlackdraht anlöten. Wenn ich den Lack mal abhabe

Lg Dietmar
-
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Wurde bedankt: 128 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Dietmar,
Das heißt du verlegst vom ersten bis zum letzten Haus ein 4 adriges Kabel - und das wäre es für den Anfang.
Du kannst nun jedes Haus, jede Led direkt ansprechen, ihre Helligkeit und Farbe ändern.
Da braucht es keine dutzende von Strippen von denen hinterher keiner mehr weiß wo sie hingehen und wo sie herkommen. Und willst du aus der einen Led im Haus ein bewohntes Haus machen, wo zufallsgesteuert die Lichter an und aus gehen, so bleibt es bei 4 adriges Flachbandkabel.
Nur die Programmierung wird erweitert, aber das ist auch nur eine klickerei im Excel Sheet.
Du solltest dir Mal, wenn du Zeit hast, den Anfang des Threads im Stummiforum durchlesen, da erklärt Hardi die Grundlagen
https://www.stummiforum.de/t165060f7-Mo ... o-Uhr.html
Und immer her mit den Fragen...
GerdR
Das solltest du ganz schnell vergessen. Das ist ja das elegante an der MLL. Du brauchst 4 Kabel, am besten Flachbandkabel, um die ganze MLL zu verkabeln.werden viele Strippen
Das heißt du verlegst vom ersten bis zum letzten Haus ein 4 adriges Kabel - und das wäre es für den Anfang.
Du kannst nun jedes Haus, jede Led direkt ansprechen, ihre Helligkeit und Farbe ändern.
Da braucht es keine dutzende von Strippen von denen hinterher keiner mehr weiß wo sie hingehen und wo sie herkommen. Und willst du aus der einen Led im Haus ein bewohntes Haus machen, wo zufallsgesteuert die Lichter an und aus gehen, so bleibt es bei 4 adriges Flachbandkabel.
Nur die Programmierung wird erweitert, aber das ist auch nur eine klickerei im Excel Sheet.
Du solltest dir Mal, wenn du Zeit hast, den Anfang des Threads im Stummiforum durchlesen, da erklärt Hardi die Grundlagen
https://www.stummiforum.de/t165060f7-Mo ... o-Uhr.html
Und immer her mit den Fragen...
GerdR
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 232
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 475 mal
- Wurde bedankt: 1084 mal
- Kontaktdaten:
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo zusammen,
nach dem letzten Beitrag von Dietmar bin ich mir sicher, dass die 102 die richtige Wahl ist, denn ohne Kopplung mit der CS3 wird es nur halb so viel Spaß machen. Die Mini MLL ist nicht per DCC/CAN steuerbar.
Mit den geschilderten Löterfahrungen mache ich mir wenig Sorgen. Das wird schon!
Darf man schon „Herzlich Willkommen“ sagen?
nach dem letzten Beitrag von Dietmar bin ich mir sicher, dass die 102 die richtige Wahl ist, denn ohne Kopplung mit der CS3 wird es nur halb so viel Spaß machen. Die Mini MLL ist nicht per DCC/CAN steuerbar.
Mit den geschilderten Löterfahrungen mache ich mir wenig Sorgen. Das wird schon!
Darf man schon „Herzlich Willkommen“ sagen?

Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 12 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Guten Morgen zusammen,
das hört sich ja geil an. Wie wird denn die CS3 da angeschlossen? Was ist mit den beiden LED Streifen die ich schon habe? Wie hoch ist die Investition wenn ich die Variante 2 nehme und ca 50 Beleuchtungen die auf der ganzen Anlage verteilt sind austauschen möchte. Und eine Sockellampe hat eine bestimmte Helligkeit. Hat die LED das auch. >Da die Häuser fertig sind ist ein Umbau nicht so einfach.
LG Dietmar
das hört sich ja geil an. Wie wird denn die CS3 da angeschlossen? Was ist mit den beiden LED Streifen die ich schon habe? Wie hoch ist die Investition wenn ich die Variante 2 nehme und ca 50 Beleuchtungen die auf der ganzen Anlage verteilt sind austauschen möchte. Und eine Sockellampe hat eine bestimmte Helligkeit. Hat die LED das auch. >Da die Häuser fertig sind ist ein Umbau nicht so einfach.
LG Dietmar