was wäre ein belebtes Haus ohne einzelne Zimmer. Doch bei der Menge an Einzelzimmern muss man diesen Prozess so gut wie möglich automatisieren. Das geht entweder mit einem Laser-Cutter oder einem 3D-Drucker. Für alle Besitzer eines 3D-Druckers haben wir das so gut wie möglich vorbereitet.
Das Bild zeigt das Innere eines Autohauses mit neun Fenstern. Je genauer das Maß der Lichtbox zum Fensterrahmen passt, desto geringer ist die Gefahr, dass Licht durch die Wand schimmert. Doch wie soll man das automatisieren?

Um das Maß so präzise wie möglich zu ermitteln, eignet sich bei schwer zugänglichen Fenstern ein Stück Millimeterpapier, das mit dem Finger auf die Scheibe gerieben wird. So kann man das Außenmaß exakt ablesen.
Nun geht es an die Erstellung einer passenden STL-Datei zum Drucken. Doch keine Angst, das Ganze dauert nur wenige Sekunden, wenn man es einmal gemacht hat.
Im Wiki ist der Prozess inkl. Link zur persönlichen Fusion 360 Version beschrieben. Alles, was ihr dann noch machen müsst, ist das Eingeben von Breite und Höhe des Fensters und der Wahl der einzusetzenden LED. Es können sowohl WS2812 LEDs mit Platine, als auch PLCC 2 oder PLCC 6-LEDs verwendet werden.
Damit die feinen Haltebügel der Lichtboxen beim Einsetzen der LED nicht brechen, sollte die Lichtbox nach Möglichkeit aus PETG gedruckt werden.
Dieser Thread soll euch die Möglichkeit geben, alle Fragen rund um die Lichtboxen loszuwerden. Wenn sich daraus Verbesserungen für die Allgemeinheit ergeben, kann man das im Wiki selbstverständlich anpassen. Der Clip für PLCC6-LEDs wurde auf die gleiche Weise ergänzt.