Lauflichtsteuerung mit der Hauptplatine und dem ESP32

Dietmar100 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 55
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 36 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#26

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Moin, das heißt das bei dem DCC Protokoll nur Nr 1 am Dipp Schalter auf ON stehen darf. Alle anderen auf OFF. Ist das so richtig? LG

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 139
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 169 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#27

Beitrag von GerdR Verified »

Richtig, bei DCC darf nur Schalter 1 auf ON sein.

Dietmar100 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 55
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 36 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#28

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Danke euch. Dann kann ich weiter machen😁

Dietmar100 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 55
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 36 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#29

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo nochmal. Ich habe ein Bild beigefügt über 2 Bauteile die ich nicht zuordnen kann. Diese waren in der Packung zu der Lichtmaschine Pro 102
PXL_20250708_075149532.jpg
Alles andere ist montiert. Das optionale Display habe ich nicht genommen.
Wer weis da zu helfen
Lg Dietmar

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 139
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 169 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#30

Beitrag von GerdR Verified »

Die beiden Bauteile gehören zur Hell/Dunkelsteuerung.

Das eine ist der LDR den Lichtwechsel misst und das andere ist ein Doppelstecker entweder für den LDR oder den dazugehörigen Widerstand.

Pack die Sachen gut weg, ich Wette das du die Hell Dunkelsteuerung später ausprobieren willst.

GerdR

Kopie aus dem Wiki:

Optional Vorwiderstand für LDR
Wird ein anderer Helligkeitssensor LDR verwendet, so muss ggf. ein anderer Vorwiderstand verwendet werden. Hierzu kann der R13 mit einer Präzisionsbuchse bestückt werden, in den der entsprechende Widerstand gesteckt wird.

Dietmar100 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 55
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 36 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#31

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo, leider kann ich doch nicht weiter machen. Bei der Platine Verteiler Pro fehlt ein Wannenstecker.
PXL_20250708_081302614.jpg
Schade. Aber der wird sicher nachgeliefert.
Also alles wieder einpacken und später weitermachen.
Lg Dietmar

Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 123
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 403 mal
Wurde bedankt: 217 mal
Kontaktdaten:

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#32

Beitrag von marcosmoba Verified »

Hallo Dietmar,

der LDR findet hier seinen Platz.

Screenshot_20250708_112145_Chrome.jpg

Solltest Du einen anderen LDR verwenden der andere Werte hat brauchst Du entsprechend einen anderen Widerstand dafür ist der Sockel und der gehört hier hin.


Screenshot_20250708_111655_Chrome.jpg

Viele Grüße Marco ;)
Dietmar100 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 55
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 36 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#33

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo. Es geht voran
PXL_20250708_153540014.jpg
PXL_20250708_153846173.jpg
Vieleicht nicht schön aber für das erste mal. Die Lichtmaschine habe ich noch nicht unter Strom gesetzt oder an den PC angeschlossen. Trau mich nicht :shock:
Lg Dietmar

Dietmar100 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 55
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 36 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#34

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo da bin ich wieder,

Ich wollte die Software des Ardiuno auf den PC laden. Ist dieses Program ein kostenpflichtiges Program?

Lg Dietmar

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 139
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 169 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#35

Beitrag von GerdR Verified »

Nein, ist es natürlich nicht.

Hier schon alles gelesen ?

https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/quickstart

Da wird die Einrichtung der IDE beschrieben.

GerdR

Dietmar100 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 55
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 36 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#36

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo. Danke das Program habe ich nun installiert. Kann man es auf Deutsch umstellen? Und die Lichmaschine Pro 102 wird nicht erkannt. Treiber nicht verfügbar. Also laut Anleitung einen neuen Treiber für Win. 10 geladen. Und siehe da. Nix is. Auf der Platine leuchtet eine gelbe LED. Das ist doch mal was. Also von einfach ist das weit weg. Bin gespannt wioe ich das hinbekomme. Und noch eine Frage. Wozu ist das Netzteil welches geliefert wurde?. Das habe ich nicht auf dem Schirm. Als absoluter Anfänger ist das echt nicht einfach. Aber ich hoffe ihr habt Geduld mit mir.
Lg Dietmar

Benutzeravatar
Gasco Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 190
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 273 mal
Wurde bedankt: 439 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#37

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Dietmar

ich glaube du wirst kaum ein anderes Forum finden, indem mehr Geduld aufgebracht wird wie hier.

Glaub mir ich weis wovon ich spreche ;)

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 139
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 169 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#38

Beitrag von GerdR Verified »

Das Netzteil dient der Spannungsversorgung der ganzen Mimik, d.h. ESP 32 und angeschlossen LEDs,da der USB Port des Rechners maximal 500mA liefern kann, das kann dazu führen daß PC und oder MLL nicht mehr vernünftig arbeiten.

Zum testen kannst du ruhig den USB Port nutzen, aber wenn du 100 LEDs und 20 Servos angeschlossen hat macht der USB Port schnell die "Grätsche".

Es ist besser von Anfang an mit dem externen Netzteil zu arbeiten .

GerdR

Dietmar100 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 55
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 36 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#39

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo. Das Netzteil ist für die Lichtmaschine Pro 102. Aber der Stecker des Netzteils passt nicht. Der ist zu groß
LG Dietmar

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 170
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 316 mal
Wurde bedankt: 424 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#40

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Dietmar,
Danke das Programm habe ich nun installiert. Kann man es auf Deutsch umstellen
. Ich vermute, Du meinst die Arduino-IDE. Ich hab hier ein paar Bilder, die zeigen, wie das geht.
IDE_1.png
IDE_1.png (10.98 KiB) 966 mal betrachtet
IDE_2.png
hier dann die Sprache auswählen oder auf "System Default" stellen.
IDE_3.png
Danach das Programm beenden und neu starten, dann müsste es in Deutsch sein. Aber damit musst Du gar nicht arbeiten. Das Ganze geht über den "Prog_Generator MobaLedLib", der ein Excelblatt öffnet. Dort kannst Du dann über den großen Button "Optionen", dem mit dem Ring), dort den ESP auswählen und dann den Button zum Suchen nach dem USB-Port.
IDE_4.png
Viel Erfolg.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 170
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 316 mal
Wurde bedankt: 424 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#41

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Dietmar,
Aber der Stecker des Netzteils passt nicht. Der ist zu groß
das Netzgerät wird auch nicht direkt an der Lichtmaschine angeschlossen, sondern am Sicherungsverteiler. Dafür benötigst Du noch einen Adapter (Hohlbuchse 5,5/2,1 (verdrahtet) Artikelnummer: 1137, wenn Du ein 3A-Netzteil hast).

Vom Sicherungsverteiler geht es mit 2 Drähten (0,5 qmm) zur Lichtmaschine Pro an die Schraubklemmen.
Netz1.png
Netz1.png (34.32 KiB) 962 mal betrachtet

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 139
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 169 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#42

Beitrag von GerdR Verified »

@Dietmar100 ,

Da du libre Office nutzt - hast du denn schon Excel und die Mobaledlib installiert oder willst du lieber die Python Version nutzen?

GerdR

Dietmar100 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 55
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 36 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#43

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo Gerd, Danke für den Tip. Eines verstehe ich dann aber nicht. Wenn man die Lichmaschine Pro bestellt ist ein Netzteil dabei. Dieses soll dann an den Sicherungsverteiler angeschlossen werden. Dazu muss dann ein Adapter noch bestellt werden :shock: Das ist für mich so als bestelle ich ein Auto. Die Felgenschrauben muss ich extra bestellen ? Hast du das schon einmal erlebt. Zumindest sollte darauf hingewiesen werden das der Stecker nicht passt und deshalb ein Adapter nötig ist. Das Teil kostet 1€. Den kann ich nun extra bestellen. Aber vielen Dank für deine Geduld.
Lg Dietmar

Dietmar100 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 55
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 36 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#44

Beitrag von Dietmar100 Verified »

So nun nochmal ein Bild.
PXL_20250709_083239288.jpg
ist das so richtig?
Lg Dietmar

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 139
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 169 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#45

Beitrag von GerdR Verified »

Gut!

Der ESP wird erkannt!

Ob das jetzt an com3, com5 oder com9 ist, ist völlig egal, Windows vergibt die com Nummern manchmal nach dem Zufallsprinzip.

Bei mir ist es Mal com3, mal com9.

Hauptsache der ESP wird überhaupt erkannt - dann kann es weitergehen.

Wie sieht's jetzt aus, Excel oder Python?

GerdR

Bezüglich der Hohlbuchse,

Für "richtige" Bastler -
Du kannst am Netzteil auch den Stecker abschneiden und dann die Kabel direkt anschließen.
Nicht zu kurz am Stecker abschneiden, so kannst du notfalls mittels Lüsterklemme den Stecker wieder anbringen.

Oder anlöten und mit Schlumpfschlauch sichern.
Zuletzt geändert von GerdR Verified am Mi 9. Jul 2025, 11:46, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 123
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 403 mal
Wurde bedankt: 217 mal
Kontaktdaten:

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#46

Beitrag von marcosmoba Verified »

Dietmar100 hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 10:26
Zumindest sollte darauf hingewiesen werden das der Stecker nicht passt und deshalb ein Adapter nötig ist.
Hallo Dietmar,

im Bestelltext wird aber explizit drauf hingewiesen.

Screenshot_20250709_112214_Chrome.jpg

Viele Grüße Marco ;)
Dietmar100 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 55
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 36 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#47

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo nochmal.

Ich bekomme noch grauere Haare als die die ich schon habe. Ich habe einen PC mit Win. 10 der die Lichtmaschiene erkennt. Aber der hat kein Excel. Ein weiteren PC den ich habe hat Win 11 und der erkennt die Platine nicht. Ich kann auf der Ardriuno software den Port nicht einstellen. Das Feld ist immer grau und nicht anklickbar. . Und genau dieser PC hat Excel. :lol: Eigendlich möchte ich erst einmal nur wissen ob das was ich zusammengebaut habe funktioniert. :h2w: Wer weis da einen Rat.
Mfg Dietmar der ergraute

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 139
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 169 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#48

Beitrag von GerdR Verified »

Wenn das Feld mit dem Port ausgegraut ist und nicht anwählbar ist, fehlt der WIN11 Treiber für den ESP.

GerdR

Dietmar100 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 55
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 36 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#49

Beitrag von Dietmar100 Verified »

OK und woher bekomme ich den? LG

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 139
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 169 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#50

Beitrag von GerdR Verified »

https://www.silabs.com/documents/public ... rivers.zip

herunterladen, auspacken und die 64bit version ausführen

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lichtmaschine Pro (102)“