Hallo MLL Experten,
(jetzt schreibe ich diesen Beitrag zum dritten Mal, weil ich jedes mal, sobald ich auf Absenden klicke, wieder beim Login ankomme und alles weg war. Diesmal deshalb im externen Editor erstellt und gespeichert.)
Genug gejammert – jetzt zum Thema:
Ich habe für unsere Anlage mit der MLL Version 3.4.0B3 diverse Aktionen mit LEDs, Motoren und Soundmodulen aufgebaut. Das funktioniert soweit eigentlich prima, zeigt aber leider auch ein paar unschöne „Nebeneffekte“. Bei meiner Ursachen-suche komme ich aber leider nicht weiter.
Was passiert im Tagbetrieb:
Wenn Taster 1 die Mühle aktiviert, läuft der Motor und der Sound. Soweit ok.
Aber zeitgleich zuckelt hin und wieder auch der Motor vom Pflug, obwohl Taster 3 nicht gedrückt wurde.
Was passiert im Nachtbetrieb:
Wenn Taster 1 die Mühle aktiviert, läuft der Motor und der Sound. Soweit ok.
Aber zeitgleich zuckelt hin und wieder auch der Motor vom Pflug, obwohl Taster 3 nicht gedrückt wurde.
Sobald Taster 1 die Mühle startet, flackern zudem die LEDs vom Biergarten.
Erst habe ich vermutet, dass die LDR-Schwellen in den Schedule-Funktionen zu niedrig eingestellt waren. Aber auch eine Anhebung hat nicht wirklich geholfen. Dann habe ich vermutet, dass sich die einzelnen Aktionen gegenseitig beeinflussen, weil ja alles – außer den Tatstern – auf dem Kanal 0 abgehandelt wird. Bei meiner Suche nach Detailerklärungen in der MLL-Dokumentation bin ich aber offen gesagt auch nicht schlauer geworden.
Frage: kann ich die Funktionen gruppiert über andere Kanäle ansprechen? Z.B. LEDs über Kanal 0, Motoren über Kanal 2 und Soundmodule über Kanal 3? Passe ich dafür den InCh Kanal an oder den LED/Sound-Kanal? Natürlich nicht direkt in der Exceldatei, sondern über den Dialog-Button! Würde das diese „Störungen“ überhaupt beheben/reduzieren, oder seht ihr ganz woanders die mögliche Ursache?
Bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar.
Grüße vom
Hans-Peter
Licht flackert und Motor zuckt Thema ist als GELÖST markiert
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM

- Beiträge: 240
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 494 mal
- Wurde bedankt: 530 mal
Re: Licht flackert und Motor zuckt
Hallo Hans-Peter,
es gibt ein paar Ideen, warum das passiert.
- Zu lange Leitungen
- 5V an den WS28xx zu niedrig
- eine WS28xx defekt.
Ich hatte das bei mir auch. Mir hat dann geholfen, dass ich einmal 2 WS2812 getauscht habe in einem Gebäude. In einem zweiten Fall konnte ich keine direkte LED als verantwortlich ausmachen. Mein Versuch, eine weitere WS2812 als "Dummy" dazwischen zu schalten (am Verteiler) hatte Erfolg.
Vielleicht hilft Dir das.
es gibt ein paar Ideen, warum das passiert.
- Zu lange Leitungen
- 5V an den WS28xx zu niedrig
- eine WS28xx defekt.
Ich hatte das bei mir auch. Mir hat dann geholfen, dass ich einmal 2 WS2812 getauscht habe in einem Gebäude. In einem zweiten Fall konnte ich keine direkte LED als verantwortlich ausmachen. Mein Versuch, eine weitere WS2812 als "Dummy" dazwischen zu schalten (am Verteiler) hatte Erfolg.
Vielleicht hilft Dir das.
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
-
Ha_Pe Verified
- Kerzenanzünder
- Beiträge: 26
- Registriert: So 27. Apr 2025, 23:07
- Hat sich bedankt: 29 mal
- Wurde bedankt: 37 mal
Re: Licht flackert und Motor zuckt
Hallo zusammen,
danke für die Tipps! Ich wollte kurz erzählen, was die Ursache des Lichtflackerns und des Zucken des Steppermotors
letztlich war:
- Ich habe die Spannungen (5 VDC und 12 VDC) an jeder angeschlossenen Platine überprüft. Die
Spannungen waren überall perfekt.
- Die längste Leitung, die vom MLL-Verteilerboard abging, war ca. 120 cm lang bis zum Anschluß der Stepperelektronik.
- Da ich auf der Hauptplatine sowohl am Start der WS2811-Kette, als auch am Ende eine WS2812-LED installiert hatte
und die beiden immer pulsierten, ging ich davon aus, dass die WS2811 alle in Ordnung waren.
Die Ursache für die "Nebeneffekte" war der DC-Motor von der Mühle! Sobald der eingeschaltet wurde, hat er mit
Störimpulsen das ganze MLL-Netz befeuert. Die LEDs zeigten das am deutlichsten, dass der Steppermotor manchmal
zuckte hat man nur registriert, wenn man zufällig im rechten Moment mal da hin schaute. Nach Parallelschaltung
von 100nF am Motor war der Spuck beendet. Das Gesamtsystem läuft jetzt völlig problemlos!
Grüße vom
Hans-Peter
danke für die Tipps! Ich wollte kurz erzählen, was die Ursache des Lichtflackerns und des Zucken des Steppermotors
letztlich war:
- Ich habe die Spannungen (5 VDC und 12 VDC) an jeder angeschlossenen Platine überprüft. Die
Spannungen waren überall perfekt.
- Die längste Leitung, die vom MLL-Verteilerboard abging, war ca. 120 cm lang bis zum Anschluß der Stepperelektronik.
- Da ich auf der Hauptplatine sowohl am Start der WS2811-Kette, als auch am Ende eine WS2812-LED installiert hatte
und die beiden immer pulsierten, ging ich davon aus, dass die WS2811 alle in Ordnung waren.
Die Ursache für die "Nebeneffekte" war der DC-Motor von der Mühle! Sobald der eingeschaltet wurde, hat er mit
Störimpulsen das ganze MLL-Netz befeuert. Die LEDs zeigten das am deutlichsten, dass der Steppermotor manchmal
zuckte hat man nur registriert, wenn man zufällig im rechten Moment mal da hin schaute. Nach Parallelschaltung
von 100nF am Motor war der Spuck beendet. Das Gesamtsystem läuft jetzt völlig problemlos!
Grüße vom
Hans-Peter
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM

- Beiträge: 240
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 494 mal
- Wurde bedankt: 530 mal
Re: Licht flackert und Motor zuckt
Hallo Hans-Peter,
Vielen Dank für die Erfolgsmeldung. Es freut mich, dass Du die Lösung gefunden hast.
Ich hätte dazu noch eine Frage: wie wurde der Motor angesteuert? Und mit welcher Spannung?
Vielen Dank für die Erfolgsmeldung. Es freut mich, dass Du die Lösung gefunden hast.
Ich hätte dazu noch eine Frage: wie wurde der Motor angesteuert? Und mit welcher Spannung?
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
