ganz kleine Aufnahme für magnetische Pogo Pins

Antworten
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 120
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Nationalpark Eifel
Hat sich bedankt: 187 mal
Wurde bedankt: 277 mal

ganz kleine Aufnahme für magnetische Pogo Pins

#1

Beitrag von rstaiger Verified »

Liebe MLLler,

in Anlehnung an Franks Pogo-Aufnahme eine angepasste Aufnahme mit nur 20 mm Durchmesser in der Modellbahnplatte für ganz kleine Gebäude:

Ich habe für die Verbindung zum Verteiler zuerst ein Flachbandkabel an das Pogo-Unterteil gelötet, einen Wannenstecker in der benötigten Kabellänge angeklemmt und den Pogo-Stecker dann in die Aufnahme eingesetzt. Jetzt kommt der Wannenstecker durch die Platte und am Schluss die Aufnahme in die Bohrung. Das Pogo-Unterteil sitzt stramm in der Aufnahme sobald diese in der Modellbahnplatte steckt. Es braucht keine Verschraubung durch die beiden Stopper. Die Pogo-Schraubösen werden vor dem Einstecken in die Platte bündig an der Aufnahme abgeschnitten (nicht mehr als nötig abschneiden!). Die Aufnahme sitzt - wenn das Loch schön gerade gebohrt wurde - stramm in der 20mm-Bohrung, muss daher nicht mit der Platte verklebt oder verschraubt werden. Dadurch sind später noch Korrekturen der Ausrichtung möglich. Ansosten reichen ein paar Tropfen Alleskleber.

LG Ralph

edit: Hab noch 2 Stopper in die Aufnahme eingebaut, falls doch was wackelt. Der Pogo-Stecker geht übrigens wirklich über die Stopper, herzhaft drücken, nur Mut!

Pogo Halter 20mm mit Stoppern.png


Pogo Halter unten 20mm v3 mit Stoppern.stl
(262.68 KiB) 60-mal heruntergeladen

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen reinigungshalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht und Sound mit der MLL, später mehr

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-RC
ITrain
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lichtboxen und Einlagen für Gebäude“