Hallo,
ich bin gerade dran, einen Servo anzusteuern. Prinzipiell geht das auch, aber ich bin bei der Such auf eien beitrag von @GerdR im Stummi-Forum gestossen und war verblüfft.
Es wird mit dem Treppenhaus-Schalter (einer Art Flipflop auf Zeit) ein Servo bewegt. Damit er nach der Zeit wieder in die Ruhestellung geht, ist die Zeile:
Logic(floppy, NOT flippi)
notwendig. Die Variable "floppy" wird nirgends verwendet. Doch ohne diese Zeile geht der Servo nach der Zeit nicht mehr in Ruhestellung.
Kann mir jemand sagen, warum das so ist? Ich hätte eigentlich gedacht, dass der Servo nach dem der Treppenhaus-Schalter abgelaufen ist, der Servo zurück geht.
Vielen Dank.
Verständnisfrage zum Servo
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 403 mal
- Wurde bedankt: 461 mal
Verständnisfrage zum Servo
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 193
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
- Wohnort: bei Berlin
- Hat sich bedankt: 172 mal
- Wurde bedankt: 198 mal
Re: Verständnisfrage zum Servo
Hallo Peter!
Das liegt an dem Unterschied von Sigular und Plural!
Du hast nur EINEN Button, aber ein Servo mit ZWEI Positionen!
EIN Button ist aber bei der MLL analog dazu zu sehen, wie entweder der DCC Aspect "rot", ODER der DCC Aspect "grün", aber nicht wie beide, denn das wären ja ZWEI Buttons! Auch bei DCC bedeutet die Aufhebung von "rot" (oder von "grün") nur das Abschalten von z.B. der einen Magnetspule eines Weichenantriebs, aber NICHT auch, dass der andere Aspect ausgelöst wird!
Genauso unterscheidet die MLL in ihren "InCh" zwischen Mono-Auslösungen (und deren Aufhebung) und Dualen-Auslösungen!
Ein Servo (mit zwei Positionen) hat ja die Position A und die Position B. Der Button löst aber nur das Fahren in Position A aus und nach dem Ablauf der Zeit wird das Fahren in Position A deaktivert (wie bei einem Magnetantrieb). Das bedeutet aber NICHT, dass dann automatisch der Befehl zum Fahren in Position B ausgelöst wird!
Dafür braucht man den Befehl "logic". "flippy" wird invertiert und dann via Set_Input als inverser Befehl (und nicht nur als Aufhebung des vorherigen Befehls!) in den "InCh" geschrieben. Dadurch beginnt die Fahrt des Servos zu Position B.
Gruß, Eckhart
Das liegt an dem Unterschied von Sigular und Plural!

EIN Button ist aber bei der MLL analog dazu zu sehen, wie entweder der DCC Aspect "rot", ODER der DCC Aspect "grün", aber nicht wie beide, denn das wären ja ZWEI Buttons! Auch bei DCC bedeutet die Aufhebung von "rot" (oder von "grün") nur das Abschalten von z.B. der einen Magnetspule eines Weichenantriebs, aber NICHT auch, dass der andere Aspect ausgelöst wird!
Genauso unterscheidet die MLL in ihren "InCh" zwischen Mono-Auslösungen (und deren Aufhebung) und Dualen-Auslösungen!
Ein Servo (mit zwei Positionen) hat ja die Position A und die Position B. Der Button löst aber nur das Fahren in Position A aus und nach dem Ablauf der Zeit wird das Fahren in Position A deaktivert (wie bei einem Magnetantrieb). Das bedeutet aber NICHT, dass dann automatisch der Befehl zum Fahren in Position B ausgelöst wird!
Dafür braucht man den Befehl "logic". "flippy" wird invertiert und dann via Set_Input als inverser Befehl (und nicht nur als Aufhebung des vorherigen Befehls!) in den "InCh" geschrieben. Dadurch beginnt die Fahrt des Servos zu Position B.
Gruß, Eckhart
- PeterVT11 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
- Hat sich bedankt: 403 mal
- Wurde bedankt: 461 mal
Re: Verständnisfrage zum Servo
Hallo Eckhart,
Danke für Deine Erklärung. Wenn die Variable flippi1 und flippi2 geheißen hätte, wäre es mir klar gewesen, aber flippi und floppy hab ich so nicht zusammen bekommen. Ich vermute, das funktioniert auch nur in diesem begrenzten Umfeld, wenn es keine weiteren Variablen gibt.
Danke für Deine Erklärung. Wenn die Variable flippi1 und flippi2 geheißen hätte, wäre es mir klar gewesen, aber flippi und floppy hab ich so nicht zusammen bekommen. Ich vermute, das funktioniert auch nur in diesem begrenzten Umfeld, wenn es keine weiteren Variablen gibt.
Viele Grüße Peter
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 193
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
- Wohnort: bei Berlin
- Hat sich bedankt: 172 mal
- Wurde bedankt: 198 mal
Re: Verständnisfrage zum Servo
Hallo Peter!
Revision History:
~~~~~~~~~~~~~~~~~
05.09.18: - Started
16.09.18: - Added the ENABLE/DISABLE functionality. If the first argument is ENABLE/DISABLE the
following number defines an input which enables/disables the output.
Example: ENABLE 17, 12 AND 13
DISABLE 17, 12 AND 13
DISABLE is equal to: ENABLE NOT
Ich denke, es handelt sich hier um eine "off label" Verwendung der Logikfunktion.
Gruß, Eckhart
"floppy" ist gar nicht relevant, sondern es geht nur darum, "flippi" zu negieren! Warum man "floppy überhaupt braucht, ist mir auch nicht so klar. Ich vermute, dass ursprünglich der Macro "logic" nur darauf ausgelegt war, mehrere Variablen miteinander zu verknüpfen. "NOT flippi" alleine anzugeben scheitert vermutlich im Excel VBA. Dafür spricht auch die ursprüngliche Kommentierung von logic.c in der die Negierung nachgerüstet wurde:PeterVT11 hat geschrieben: So 14. Sep 2025, 19:08Hallo Eckhart,
Danke für Deine Erklärung. Wenn die Variable flippi1 und flippi2 geheißen hätte, wäre es mir klar gewesen, aber flippi und floppy hab ich so nicht zusammen bekommen. Ich vermute, das funktioniert auch nur in diesem begrenzten Umfeld, wenn es keine weiteren Variablen gibt.
Revision History:
~~~~~~~~~~~~~~~~~
05.09.18: - Started
16.09.18: - Added the ENABLE/DISABLE functionality. If the first argument is ENABLE/DISABLE the
following number defines an input which enables/disables the output.
Example: ENABLE 17, 12 AND 13
DISABLE 17, 12 AND 13
DISABLE is equal to: ENABLE NOT
Ich denke, es handelt sich hier um eine "off label" Verwendung der Logikfunktion.
Gruß, Eckhart
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gert58 Verified
-
- 3 Antworten
- 204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Percival Verified
-
- 1 Antworten
- 2924 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PeterVT11 Verified
-
- 7 Antworten
- 2126 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DeeVau Verified
-
- 0 Antworten
- 716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DeeVau Verified