Lieber experimentier affiner MLLer, der mal etwas neues ausprobieren möchte!
Harold @hlinke und ich suchen einen Test-Buddy der in seiner Moba Umgebung Loconet-over-TCP benutzt und Lust hat, mal einen ungewöhnlichen Weg der MLL auszuprobieren.
Dein Profil:
- Du benutzt Loconet-over-TCP! Du hast also dein PC-Programm über diesen Weg z.B. an eine Uhlenbrock Intellibox Neo angebunden. Oder an eine nicht-Neo, aber über einen Uhlenbrock 63860 WLAN Adapter. Sehr gerne auch jemanden, der einen lbServer an einer DigiTrax Konfiguration, oder etwas anderem "amerikanischem" betreibt!
- Dafür hast du ein stabiles WLAN in deinem Modellbahn-Raum!
- Du kannst einfache Schaltungen auf einem Steckbrett (Breadboard) aufbauen und auch etwas Löten (es gibt noch keine fertige Platine!)
- Du benutzt den Python-Programm-Generator, oder würdest das für dieses Projekt tun
Was gibt es auf der "Haben" Seite?:
- Du brauchst keine Arduino Umgebung, keine Compiler, keine Bibliotheken, kein Excel. Das Installieren des Python-Programm-Generators reicht!
- Die turn around Zeiten, etwas in der MLL auszuprobieren, sind sehr schnell. (und werden noch schneller!)
- Es gibt, bis auf die WS2811 Stränge, keinen Kabelsalat!
Wenn du denkst, dass das auf dich zutreffen könnte und auch für dich passen würde, melde dich bei mir, oder Harold @hlinke
Gruß Eckhart
PS: Es gibt keine Push-Buttons, bzw. du realisierst sie über Rückmelder, die auch über Loconet-over-TCP angesprochen werden.
Loconet-over-TCP Test-Buddy gesucht!
Moderatoren: hlinke Verified, hlinke Verified
-
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
- Hat sich bedankt: 93 mal
- Wurde bedankt: 119 mal
Re: Loconet-over-TCP Test-Buddy gesucht!
Hallo!
Das ist ja leider nicht so ergiebig... Wie bindet ihr denn z.B. eine Intellibox II Neo an euer PC-Programm an? Und gibt es wirklich so wenige Uhlenbrock Besitzer, die sich den 63860 Adapter gekauft haben?
Gruß, Eckhart
PS: Das Unterforum ist natürlich auch ein wenig unglücklich gewählt, denn es ist ja kein primäres Python-PG Thema, sondern wie man eine MLL Hauptplatine an eine Zentrale, oder ein PC-Programm anbindet. Der pyPG ist dann erst eine nachgelagerte Thematik; sozusagen "mit im Boot"
Das ist ja leider nicht so ergiebig... Wie bindet ihr denn z.B. eine Intellibox II Neo an euer PC-Programm an? Und gibt es wirklich so wenige Uhlenbrock Besitzer, die sich den 63860 Adapter gekauft haben?
Gruß, Eckhart
PS: Das Unterforum ist natürlich auch ein wenig unglücklich gewählt, denn es ist ja kein primäres Python-PG Thema, sondern wie man eine MLL Hauptplatine an eine Zentrale, oder ein PC-Programm anbindet. Der pyPG ist dann erst eine nachgelagerte Thematik; sozusagen "mit im Boot"

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag