Endlich haben wir eine eigene Kategorie für den ersten Blick auf unsere MobaLedLib Installationen, in der wir anderen verrückten Lichttechnikern unsere Werke präsentieren können, um voneinander zu lernen.
Also eröffne ich diese Sammlung mit meinem aktuellen Projekt:
Die Berger Stadtkirche von Vollmer
Getreu dem Motto: „Kein Projekt mit weniger als 50 LEDs“ ist sie ein Paradebeispiel für unsere geliebte MobaLedLib
Solche Anwendungsbeispiele sollten wir häufiger tauschen. So kann man den ein oder anderen Tipp mitnehmen.
In meinem Umbau seht ihr zum Beispiel die Stromübertragung zwischen Anlage und Gebäude sowie die Verwendung der WS2811-Module nach einem Tipp von Theo.
Es handelt sich hier um eine Restaurierung eines 35 Jahre alten Gebäudes aus Kindertagen.
Hier ist der Ursprungszustand von 2004 zu sehen. Trotz Alterung glänzt der Kunststoff und der Dachschmuck ist größtenteils abgebrochen.
Zur Beleuchtung des Glockenturms wurde eine Halterung für 8 plus 4 LEDs vom Typ PLCC2 (3528) gedruckt. Dieser LED Typ ist nicht nur günstig, er hat für seine Größe eine sehr gute Lichtstärke und -verteilung.
Mit Hilfe meiner parametrischen Lichtboxen wurden exakt passende Boxen gedruckt und ebenfalls mit PLCC2 LEDs bestückt. Lichtboxen drucke ich mittlerweile ausschließlich mit PETG, weil die Bügel dann besser halten. Im Huntergrund sind die zugehörigen WS2811-Module auf Streifenplatine zu sehen.
Die beiden Laternen aus dem 3D-Drucker sind im Inneren mit einer RGB-LED vom Typ 6812-EC1515 versehen, sodass ein echtes Kerzenlicht entsteht.
Der Hausanschluss geschieht hier über eine vierpolige Stift- und Buchsenleiste. Das ist nicht nur billig, sondern schützt das Gebäude auch vor Beschädigungen beim Einsetzen und Entfernen, weil man mit dieser Methode kaum Kraft zum Einsetzen benötigt. In der gedruckten Wanne findet ein Abschnitt einer MultiUse-Platine und ein WS2811-Modul zur Ansteuerung der Flutlichtstrahler sowie ein Wannenstecker Platz. Die verbauten WS2811 bieten noch Reserve für Fotografen und Gehwegleuchten.
Das Gegenstück wird mit einer passenden Unterlage einfach im Gebäude festgeklebt.
Abschließend noch einige Impressionen der komplett lackierten und derzeit mit 40 Einzel-LEDs und zwei RGB-LEDs beleuchteten Kirche.
Die Berger Stadtkirche von Vollmer
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Wurde bedankt: 90 mal
- Kontaktdaten:
Die Berger Stadtkirche von Vollmer
- Dateianhänge
-
- Kirche.MLL_pgf
- (1.9 KiB) 13-mal heruntergeladen
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort