Einfaches Layout ...
- Kompakte Bauform
- Standardgehäuse (Littfinski LDT-01)
- LNet-Schnittstelle (RJ12)
- DCC-Schnittstelle - optisch isoliert
- Status-DCC/LNet-Anzeige – wie bei Original Arduino Nano (LED - L/D13)
- Anschluss für LDR- und Analog-Taster auf der Hauptplatine
- Montagefreundliches Layout
- Jumperlos und ohne Lötbrücken
- Versorgungsspannung
Intern/Extern
Automatische Auswahl – es können sogar beide Eingänge/Spannungen gleichzeitig angeschlossen werden !
Extern - 5V MLL-Bus abgesichert mit 2,7A
Intern - USB (über die FTDI-Schnittstelle - Max. 400mA)
Extern
12V (nur verfügbar auf MLL-Bus) - Serielle USB-FTDI-Schnittstelle ohne Probleme - Beide ATmega328p (LED und DCC/LNet) können nun über ein und dieselbe Schnittstelle programmiert werden, ohne die ATmega328p-ICs von ihren Positionen zu vertauschen!
- Die drei bekannten Taster mit zugehörigen LED's - jetzt besser aufgestellt
- Analoge Verbindung (10-pin male Box-Header - 5V, GND und A0 bis A5)
- Digitaler Verbindung 100 % kompatibel mit MLL UNO Shield (10-pin male Box-Header - 5V, GND, D2 und D7 bis D12)
- Passt in ein Standard-LDT-01-Gehäuse
- 100 % kompatibel mit der Original-MobaLedLib Software
- Und … MLL-Bus (D6)

