Hallo zusammen,
ich möchte euch hier meine Waggonverladeanlage vorstellen, die natürlich komplett mit MobaLedLib gesteuert ist.
Ausgangssituation ist Folgende: eine Rangierlok bringt leere Wägen zur Verladestation. Diese werden über die Telexkupplung abgekuppelt und stehengelassen, bis sie für die Verladung benötigt werden. Benötigt werden sie dann, wenn der PushButton gedrückt wird.
Wird der PushButton gedrückt, starte die Verladesequenz. Ein kleines Verladefahrzeug wird mittels einer 600mm langen Linearführung (Igus-Gewindespindel) zu den Waggons gefahren, kuppelt diese mit einem Elektromagneten an (dafür werden die alten Metall-Kupplungen benötigt) und fährt sie Wagen für Wagen unter der Verladung durch. sind alle drei Wägen "voll", werden sie zur Abholung durch die Lok bereitgestellt.
Den Ablauf sieht man hier:
https://www.youtube.com/watch?v=QeT5DJ_xQQg&t=128s
zu den Details: Der Magnet wird ebenfalls über einen Ausgang des WS2811 geschaltet (bzw. ein Ausgang der Multi-Use Platine. Der Magnet braucht 500mA (schon ziemlich viel), aber jetzt kommt das geniale an der MLL: Über die PWM-Ansteurung kann man den Magnet nur mit Teillast betreiben, dann braucht er auch weniger Strom. Ich habe den Ausgang für den Magneten auf eine Helligkeit von 127 gestellt und brauche somit nur noch ca. 250mA. durch einen 100nF Kondensator verhindert man "Pfeifen". Man kann den Magneten so weit runterregeln, bis die Haltekraft zu gering wird. Den Verbau des Magneten im Verladefahrzeug seht ihr hier:
Da auf der Magnetplatine zum ansteuern des Magnets ein NPN-Transistor ist, und man somit einen positiven Signaleingang (+5V) hat, musste ich noch einen PNP-Transistor dazwischenschalten. Man sieht ihn zwischen den beiden Platinen liegend eingelötet.
Die Multi-Use Platine hat sich hervorragend geeignet, da ich sie im Winkel des Daches an die Magnetplatine anlöten könnte. Die Ausgänge der Platine haben auch perfekte Positionen zum Anschluss der Blinklichter. Insgesamt habe ich den Magneten, eine Kabinenbeleuchtung und zwei Warnblinklichter angeschlossen. Fünf Kanäle sind noch für Erwieterung verfügbar (z.B. Rundumleuchten mit je drei LEDs)
Die Linearführung befindet sich unter der Anlage, hier ein Bild vom Aufbau auf dem Schreibtisch:
an beiden Enden sind Endschalter angebracht, somit sind mechanische Beschädigungen so gut wie ausgeschlossen. Diese Endschalter dienen auch als Referenz, um den Ablauf zu synchronisieren. Der Wägen fährt zeitlich immer ein bisschen länger als er müsste, und somit in den Endschalter. Dadurch ist die Postion dann ganz präzise immer an der selben Stelle und die Waggons halten unter der Verladung, so, wie sie es sollen.
Die Verladung ist weiterhin noch für eine LKW-Verladung ausgelegt. Hier schaltet der ankommende LKW automatisch den Verladesound über einen Reed-Kontakt an. Da es die Viessmann-Reed-Kontakte noch nicht gibt und meine noch nicht zuverlässig erkannt werden, ist das noch im Bau. Hier schon ein kleiner Einblick:
https://www.youtube.com/watch?v=lHI3-x5CDIk
die Sounddatei wird über das Servo-Soundmodul abgespielt. Hier bin ich einen anderen Weg gegangen: Ich habe die komplette Soundsequenz mit Audacity zusammengeschnitten und den zeitlichen Ablauf mit dem des PatternKonfigurators abgeglichen. Somit müssen nicht an vielen Stellen neue Sounds gestartet werden, sondern es ist eine durchgängige Datei die zu Beginn gestartet wird. Das verringert den Programmieraufwand immens.
Die noch zu bauende LKW-Verladung erhält einen eigenen Lautsprecher, da sich die beiden Verladesounds überlagern müssen. Es können ja zeitgleich Waggons und LKWs beladen werden.
Hier das Soundmodul, verbaut in der Verladehalle:
Alles ist noch im Bau, es fehlt noch weitere Beleuchtung, Ausgestaltung und vieles mehr, auch die Sounddateien müssen hier und da noch lauter/Leiser werden. Aber ich wollte es euch trotzdem gerne mal zeigen.
eine Sache stört mich ebenfalls noch: und zwar die ziemlich laute Linearführung bzw. der Nema17 Stepper. Habt ihr hier Lösungen, wie ich die Mechanik leiser kriege?
Wenn Interesse an 3d-Modellen, Bezugsquellen etc besteht, sagt Bescheid, ich teile gerne alles
Viele Grüße
Daniel
Waggonverladung mit Stepper, Sound und LEDs
-
- MLL-TEAM
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 23:21
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Wurde bedankt: 27 mal
Re: Waggonverladung mit Stepper, Sound und LEDs
Hallo zusammen,
ich konnte nur drei Bilder hochladen, die anderen hat er nicht mehr genommen. Normal? oder Fehler? bei Michaels Stadtkirche waren es ja auch mehr Bilder.
VG Daniel
ich konnte nur drei Bilder hochladen, die anderen hat er nicht mehr genommen. Normal? oder Fehler? bei Michaels Stadtkirche waren es ja auch mehr Bilder.
VG Daniel
Viele Grüße
Daniel
Daniel
- fbstr Verified
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 11. Apr 2025, 08:13
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Wurde bedankt: 12 mal
Re: Waggonverladung mit Stepper, Sound und LEDs
Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen