Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon einige gesucht und gelesen, aber keine Antwort gefunden.
Ich habe mir selbst eine 740 er PLatine komplett selbst aufgebaut. Habe den Sketch in Github von Michael runtergeladen und installiert.
Wenn ich beide Arduino starte leuchte jeweils die linke LED ( wenn in der configuration.h alle 4 Gleise auf aktiv gesetzt sind).
Setze ich nur ein Gleis aktiv, dann leuchtet jeweils die rechte, also andere Seite der Led's. Sie zählen nicht durch und die Tasten
sind auch nicht aktiv. Was ich schon getestet habe ist die richtige Bestückung der Mosfet (habe die von Ali, also verkehrt herum eingelötet).
Habe mit Ohmmeter Widerstände und Leitungen getestet. Dann dachte ich dass es vielleicht an den Nanos liegt und habe mir extra Atmega 328P aus
meinem Bestand rausgesucht. Gleicher Fehler.
Jetzt die Lösung:
Dann habe ich bemerkt dass wenn die Nanos nicht auf der Platine stecken die Heartbeat LED blinkt.
Stecken sie auf der Platine leuchtet sie ständig. Der Nano durchläuft seine Loop Routine nicht mehr. In dem Moment wo der Pin A4 (SDA) mit den Mosfet verbunden war, trat dieser Fehler auf. Also alle Mosfets wieder ausgebaut und siehe da auch bei aufgesteckten Nanos blinkt jetzt die Heartbeat LED und die anderen LED's durchlaufen die Startroutine. Die Taster sind aktiv. Nur einen Mosfet eingelötet, sofort trat der Fehler bei dem Nano mit dem eingelöteten Mosfet auf (Also an den Mosfet kann es nicht liegen). Muß an den 3,3V Spannungsregler liegen. Bestellt hatte ich diese Spannungsregler. https://de.aliexpress.com/item/32847157 ... pt=glo2deu
Diese Spannungsregler haben nicht die Standardanschlüsse vom LD1117V33 wie auf dem Board (von links) GND, Vout, VIN, sondern die Anschlüsse wie z.B. der 7805 (von links) VIN, GND, Vout. Provisorisch die Pins umgelötet. Alles ok. Eigentlich hätte ich mir viel Arbeit erspart wenn ich gleich die 3,3V gemessen hätte
