Pause und Neustart des Systems Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 152
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 282 mal
Wurde bedankt: 298 mal

Pause und Neustart des Systems

#1

Beitrag von jpj61 Verified »

Hallo zusammen,

bin jetzt schon länger auf der Suche nach einer Möglichkeit, dass wenn ich das System einschalte, es für eine Zeit x läuft, dann eine Zeit y abschaltet und von neuem beginnt.

Hintergrund meiner Frage, Gaslaternen, Neonlicht etc. haben am Anfang einen tollen Effekt. Aber nach 10 Minuten ...

Ja, ich könnte den Lichtsensor verwenden, müsste aber auch immer im Zimmer das Licht an und aus machen.
Da gibt es auch noch ein P_Schedule, nur denke ich nicht das es mir weiter hilft.
Uhrzeit ist auch nicht wirklich hilfreich.

Also eine einfache Funktion die sagt, nach dem Start wird das Programm 2 Minuten ausgeführt, dann eine Minute Pause und fang dann von vorne an.

Und ja, ich kann die Lichtmaschine auch einfach vom Netz nehmen.
So mache ich es im Moment, nur wenn man Besuch hat, der sich tatsächlich dafür interessiert, ist es jetzt nicht so wirklich befriedigend.

Vielleicht kann mir da jemand helfen.

Gruß Jan

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
GerdR Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 232
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 103 mal
Wurde bedankt: 247 mal

Re: Pause und Neustart des Systems

#2

Beitrag von GerdR Verified »

@jpj61

Hi Jan

Schau dir doch mal die Funktion Treppenhauslicht an,
Einmal eingeschaltet bleiben deine Gaslaternen für eine einstellbare Zeit an, dann gehen sie aus, du kannst sie aber sofort wieder aktivieren. Die maximale Zeit sind 17 Minuten.

Alternativ kann man auch mit Monoflops arbeiten.

Oder willst du das nach z.B. 10 Minuten die Lampen ausgehen und von alleine wieder starten?
Auch das ist möglich, benötigt allerdings 2 Monoflops oder den Pattern Generator.

GerdR

Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 152
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 282 mal
Wurde bedankt: 298 mal

Re: Pause und Neustart des Systems

#3

Beitrag von jpj61 Verified »

@GerdR

Hallo GerdR,

da hast Du mich falsch verstanden, es geht mir um den gesamten Ablauf, also die Häuser, Laternen und was alles noch auf der Lichtmaschine so läuft.
Im Prinzip so, als ob die Lichtmaschine zum ersten mal startet.
Also einfach ein gesteuerter Neustart.

Gruß Jan

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
GerdR Verified
Novize des Beleuchters
Beiträge: 232
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 103 mal
Wurde bedankt: 247 mal

Re: Pause und Neustart des Systems

#4

Beitrag von GerdR Verified »

@jpj61

Hi Jan, da wäre aber lichttechnisch deine Anlage für einen bestimmten Zeitraum tot, nicht nur Licht, Ampeln, Weichen, Signale oder was da sonst noch alles dran hängt.

Dann lieber mehrere Verteiler die die unterschiedlichen Bereiche steuern.

Alternativ kann ja auch eine Lichtmaschine unter anderem per Relais eine zweite Hauptplatine zeitgesteuert ein und ausschalten.

Aber die Lichtmaschine komplett abzuschalten und dann wieder einzuschalten, nur um bestimmte Effekte zu bekommen ist widersinnig. Du kannst doch alles über Zeit- und/ oder logikmakros ablaufen lassen.

GerdR

Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 152
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 282 mal
Wurde bedankt: 298 mal

Re: Pause und Neustart des Systems

#5

Beitrag von jpj61 Verified »

@GerdR

In Deinem Beispiel ist die Überlegung ja schon richtig.

Nur in meinem Fall gibt es keine Ampeln, Weichen, Servos etc.

Es geht nur um eine "Hauptstraße" mit mehrstöckigen Häusern, in denen die Wohnungen unterschiedlich beleuchtet werden.

Es geht nur um das Thema Beleuchtung.

Ich suche einfach nach einer Funktion wie bei meinen alten Arduinos, da habe ich am Ende einfach gesagt, solange bleibt alles aus.
Danach startet das Programm von vorne.

Wenn es in der MobaLedLib sowas nicht gibt, auch ok.

Gruß Jan

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
Benutzeravatar
Percival Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 35
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:36
Hat sich bedankt: 47 mal
Wurde bedankt: 63 mal

Re: Pause und Neustart des Systems

#6

Beitrag von Percival Verified »

Hallo Jan

Wenn du eine Digitalssteuerung nutzt, kannst du einfach alles z.B.: über die Anlage und einer DCC-Adresse einschalten und wieder ausschalten.

Was auch geht ist über MonoFlops/FlipFlops, mit Peters Scheduler Funktion, über die Tag-Nachtsteuerung nach Zeit alles ein und auszuschalten.

Schöne Grüße
Percival der Dampflokfahrer
RolfHa Verified
Beiträge: 12
Registriert: Di 15. Apr 2025, 23:00
Hat sich bedankt: 16 mal
Wurde bedankt: 30 mal

Re: Pause und Neustart des Systems

#7

Beitrag von RolfHa Verified »

Hallo Jan,
ich würde versuchen dein Ziel anders, durch Programmierung, zu erreichen. Im 1:1 Vorbild wäre ja deine Lösung, dass das E-Werk uns alle abschaltet und dann die Stadt wieder hochfährt. Die einzelnen Häuser oder Straßen neu starten wäre meines Erachtens vorbildgetreuer. Im Miniaturwunderland ist der Tag / Nacht Rhythmus 15 Minuten, vielleicht machst du es auch mit Tag / Nacht?

Benutzeravatar
gerabo Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 32
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 18:42
Wohnort: südöstlich von Wien
Hat sich bedankt: 262 mal
Wurde bedankt: 81 mal

Re: Pause und Neustart des Systems

#8

Beitrag von gerabo Verified »

Servus Jan @jpj61 ,

ich habe dir eine Zeitschaltung/Ablaufsteuerung/Schrittschaltwerk mit dem PatternConfig., dem Makro LedToVar und einem virtuellen Kanal zusammengestellt.

Mit einem Button oder einer DCC Adresse kannst du die Ablaufsteuerung aktivieren.

Sie ist dann für ca. 10 Min aktiv und nach 20 Sekunden Pause fängt sie wieder von vorne an, bis du sie mit der Adresse wieder abschaltest.

Ich habe jetzt nicht ausgetestet wie viele Minuten Aktivzeit funktionieren aber die Länge der Pause musst du an deine Gegebenheiten anpassen.
Belebte Häuser und Straßenlaternen brauchen immer eine gewisse Nachlaufzeit zum Ausschalten.

Du kannst diese Ablaufsteuerung natürlich beliebig erweitern in dem du weitere Werte und andere Zeiten eingibst. Die zusätzlichen Werte kannst du dann mit dem Makro LedToVar abfragen und so andere Variablen als das Beispiel "ein", aktivieren.

Bin neugierig ob das deinem Anliegen gerecht wird.
Zeitschaltung_10Min_15_10_2025.MLL_pgf
(1.01 KiB) 4-mal heruntergeladen

Liebe Grüße
Gerald

QProgrammer, MobaLedLib
S88, QDecoder
Infos zu Traincontroller: Traincontroller Wiki
Infos zur MobaLedLib: MLL-Wiki
Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 152
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 282 mal
Wurde bedankt: 298 mal

Re: Pause und Neustart des Systems

#9

Beitrag von jpj61 Verified »

Hallo Gerald @gerabo
gerabo hat geschrieben: Mi 15. Okt 2025, 17:21
...
ich habe dir eine Zeitschaltung/Ablaufsteuerung/Schrittschaltwerk mit dem PatternConfig., dem Makro LedToVar und einem virtuellen Kanal zusammengestellt.

Mit einem Button oder einer DCC Adresse kannst du die Ablaufsteuerung aktivieren.
...
Wow, danke für die ganze Arbeit die Du investiert hast. 🙏

Um das alles zu verstehen, was Du für mich kreiert hast, brauche ich erst mal etwas Zeit.

Ich denke aber, dass Du meinen Wunsch richtig interpretiert hast.

Dummerweise habe ich den Begriff Neustart verwendet, wurde wohl oft fehlinterpretiert.

Um es kurz zu machen, es wird leider etwas dauern, bis ich Dir das beantworten kann.
DCC Anbindung ist nicht geplant, aber Taster ist eine Option.
Nur da muss ich mich auch erstmal einlesen. 😉

Gruß Jan

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen“