Charlieplexing LED Test Platine

Antworten
Modellgraben Verified
Beiträge: 4
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 16:29
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 6 mal
Wurde bedankt: 6 mal

Charlieplexing LED Test Platine

#1

Beitrag von Modellgraben Verified »

Hallo Lichttechniker,

an der Platine für den ATtiny-Programmer sind ja noch kleine Zusatzplatinen, unter anderem die "Charlieplexing LED Test" Platine, gibt es dafür einen Schaltplan bzw. die Pinbelegung des 4 poligen Charlieplexing Steckers im Zusammenhang mit der 510 Servomodul Platine?
Charlieplexing LED Test PCB Bestückung.png
Es gibt ein Video von Hardy im Wikiartikel "Einführung in die Funktionen vom Charlieplexing/Multiplexing" in dem die "Charlieplexing LED Test Platine" benutzt wird und ich bekomme es nicht hin, das die LED's der Reihe nach, wie im Video, leuchten.
Für die Verbindung nutze ich ein 4 poliges Flachkabel mit Pfostensteckern RM 2.0 und es ist egel wie ich es stecke, immer leuchten die LED's durcheinander und nicht der Reihe nach. Im Pattern_Configurator nutze ich "Charlieplex.LED Test" und das gleiche Pattern wie Hardy.

Vielen Dank.

Grüße Ulrich

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 231
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
Hat sich bedankt: 1184 mal
Wurde bedankt: 560 mal

Re: Charlieplexing LED Test Platine

#2

Beitrag von Frank_TT Verified »

Hallo Ulrich,

du hast bestimmt auch den vierpoligen Anschluss auf der Platine 510 dafür benutzt.

Auf dem Stromlaufplan: https://wiki.mobaledlib.de/_detail/bild ... mmer_400de

findest du unten links die LEDs und deren Verdrahtung.

Viele Erfolg :D

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Modellgraben Verified
Beiträge: 4
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 16:29
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 6 mal
Wurde bedankt: 6 mal

Re: Charlieplexing LED Test Platine

#3

Beitrag von Modellgraben Verified »

Hallo Frank,

auf dem von Dir verlinkten Schaltplan ist leider nicht das was ich suche, die LED's unten links sind die Status LED's des Programmers, die sind auch nur mit 3 Leitungen angeschlossen.
Mir geht es ja um den 4 poligen Anschluss der 510 und der Charlieplexing LED Test Platine. Da ich noch kein Multiplex-Signal habe, kann ich nur mit der Charlieplexing LED Test Platine testen.

Vielen Dank.

LG Ulrich

Benutzeravatar
gerabo Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 31
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 18:42
Wohnort: südöstlich von Wien
Hat sich bedankt: 260 mal
Wurde bedankt: 77 mal

Re: Charlieplexing LED Test Platine

#4

Beitrag von gerabo Verified »

Servus Ulrich @Modellgraben ,

in den aufgezeichneten Stammtischvideos vom Jänner 2020 und September 2021 findest du noch weitere Beiträge zum Thema Charlieplexing.
Ich selbst habe die Testplatine vor ca. 3 oder 4 Jahren das letzte Mal in der Hand gehabt und damit experimentiert. Daher kann ich dir jetzt auch nicht weiterhelfen.
Ich kann mich nur erinnern, dass ich einige LEDs verkehrt herum eingesteckt hatte und dadurch eine falsche Leuchtreihenfolge erzeugt wurde.

Liebe Grüße
Gerald

QProgrammer, MobaLedLib
S88, QDecoder
Infos zu Traincontroller: Traincontroller Wiki
Infos zur MobaLedLib: MLL-Wiki
Benutzeravatar
TMaa Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 92
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 18:12
Wohnort: Best/NL
Hat sich bedankt: 268 mal
Wurde bedankt: 305 mal

Re: Charlieplexing LED Test Platine

#5

Beitrag von TMaa Verified »

Hallo Ulrich, @Modellgraben

Ich habe das Stummi-Forum mit Felix wunderbarem MLL-Suchtool durchsucht und dies gefunden.
Beitrag #3 enthält einen elektrischen Schaltplan, der meiner Meinung nach genau das ist, was Sie suchen.

https://www.stummiforum.de/t212495f195 ... msg2527251

IMG_0076.jpeg

Grüße,
Theo.

Für die Verbindung nutze ich ein 4 poliges Flachkabel mit Pfostensteckern RM 2.0

Sollten das nicht 2,54 RM sein? ( https://www.conrad.de/de/p/fci-71600-1 ... 01764.html)

Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)
Benutzeravatar
Percival Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 31
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:36
Hat sich bedankt: 40 mal
Wurde bedankt: 59 mal

Re: Charlieplexing LED Test Platine

#6

Beitrag von Percival Verified »

Hallo alle zusammen

hier der Auszug aus dem Originalplatinendaten welche auf Github liegen.
400_tiny_uniprog_seite2_auszug_Plexing.jpg
Der Stecker ist wirklich nur RM2.00, da dies den Originalsteckern der Viessmann-Signale entspricht.

Schöne Grüße
Percival der Dampflokfahrer
Benutzeravatar
fbstr Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 22
Registriert: Fr 11. Apr 2025, 08:13
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 71 mal
Wurde bedankt: 79 mal

Re: Charlieplexing LED Test Platine

#7

Beitrag von fbstr Verified »

Percival hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 08:54
Der Stecker ist wirklich nur RM2.00, da dies den Originalsteckern der Viessmann-Signale entspricht.
Das kann ich bestätigen:

https://www.stummiforum.de/t165060f7-Mo ... msg2116124

Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
Modellgraben Verified
Beiträge: 4
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 16:29
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 6 mal
Wurde bedankt: 6 mal

Re: Charlieplexing LED Test Platine

#8

Beitrag von Modellgraben Verified »

Hallo Percival,

danke für den Hinweis

Percival hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 08:54
Hallo alle zusammen

hier der Auszug aus dem Originalplatinendaten welche auf Github liegen.
400_tiny_uniprog_seite2_auszug_Plexing.jpg

Der Stecker ist wirklich nur RM2.00, da dies den Originalsteckern der Viessmann-Signale entspricht.

nur leider ist es so, daß nur der Schaltplan vom Tiny_Prog als PDF vorhanden ist, jedoch der Schaltplan für die Adapter Platinen als PDF nicht vorhanden ist.

Man muss schon die Möglichkeit haben die Eagle Schaltplan Datei zu öffnen und in diesem Plan die 2. Seite öffnen um den Schaltplan für die Adapter Platinen zu finden. Nicht jeder hat die Möglichkeit und die Vermutung, das man dort noch etwas findet.

Ich danke dir für das Bild mit dem Schaltplan.

LG Ulrich

PS
In Fusion 360 habe ich keine Möglichkeit gefunden den Schaltplan zu drucken, ausser als screenshot.
Vielleicht hat jemand eine bessere Lösung.
Danke

Benutzeravatar
LichtMaschine Verified
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Di 8. Apr 2025, 09:22
Hat sich bedankt: 12 mal
Wurde bedankt: 49 mal

Re: Charlieplexing LED Test Platine

#9

Beitrag von LichtMaschine Verified »

Modellgraben hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 16:48
nur leider ist es so, daß nur der Schaltplan vom Tiny_Prog als PDF vorhanden ist, jedoch der Schaltplan für die Adapter Platinen als PDF nicht vorhanden ist.
Hallo Ulrich

die Seite #2 von dem Schaltplan ist jetzt auch in Github und der Wiki eingebunden.

Benutzeravatar
Percival Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 31
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:36
Hat sich bedankt: 40 mal
Wurde bedankt: 59 mal

Re: Charlieplexing LED Test Platine

#10

Beitrag von Percival Verified »

Modellgraben hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 16:48
PS
In Fusion 360 habe ich keine Möglichkeit gefunden den Schaltplan zu drucken, ausser als screenshot.
Vielleicht hat jemand eine bessere Lösung.
Danke
Hallo Ulrich

die Funktion ist leider etwas versteckt und befindet sich im Reiter "DOKUMENT" und dort bei "Ausgabe"
2025-10-08_181055.png
2025-10-08_181055.png (9.54 KiB) 216 mal betrachtet
Ich exportiere die Daten immer aus EAGLE. Damit wurden die Dateien auch damals erstellt.
In Fusion ist die Darstellung nicht so toll.

Schöne Grüße
Percival der Dampflokfahrer
Modellgraben Verified
Beiträge: 4
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 16:29
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 6 mal
Wurde bedankt: 6 mal

Re: Charlieplexing LED Test Platine

#11

Beitrag von Modellgraben Verified »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Infos.

Weil auf dieser "Charlieplexing LED Test" Platine an 3 Stellen ein großes Plus-Symbol ist habe ich gedacht, das ist der Plusanschluss für die LED's, leider ist es genauu umgekehrt und ich hatte alle LED'S verkehrt herum eingesetzt, zum Glück auf Sockeln. Auf diesem Bild habe ich die LED's richtig eingezeichnet.

Charlieplexing LED Test PCB-top.png

Jetzt funktioniert auch das Beispiel aus dem Pattern_Configurator.

Vielen Dank an alle für die tolle Unterstützung

LG Ulrich

PS
Das Drucken von Schaltplänen aus Fusion360 habe ich jetzt auch hinbekommen, Danke.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Servomodul / Charlieplexing (510)“