Problem mit DCC und Tams RedBox

Antworten
deddy Verified
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Sep 2025, 19:51
Wurde bedankt: 8 mal

Problem mit DCC und Tams RedBox

#1

Beitrag von deddy Verified »

Hallo,
ich bin neu hier.
Ich habe eine Tams RedBox(älteres Modell) und eine Tams Handcontrol.
Ich habe das ammengelötetMobaLedLib Starter-Set DCC (Hauptplatine 101DE Version V1.8.2), auch soweit zusammen gelötet. Die Tests mit dem An/Aus-Schalter funktioniert auch.
Nur wenn ich jetzt umstelle auf rot/grün und an meiner Handcontrol die Adresse 505 eingebe und den Weichenschalter betätige tur sich gar nix.
TestExcel.jpg
Testaufbau.jpg
Muss ich da noch irgendwas machen??

Viel Spaß am Basteln
Deddy

GerdR Verified
Novizze des Beleuchters
Beiträge: 212
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 83 mal
Wurde bedankt: 229 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#2

Beitrag von GerdR Verified »

@deddy

Hi, was erwartest du denn was passiert? Und wie hast du dir die Abfolge vorgestellt.

Wenn du das Blitzmakro einschaltest, wird im Zeitraum von mindestens 2 bis höchstens 5 Sekunden ein Blitzlicht ausgelöst.

Ich kann nicht so ganz verstehen was du mit
wenn ich jetzt umstelle auf rot/grün und an meiner Handcontrol die Adresse 505 eingebe und den Weichenschalter betätige tur sich gar nix.
meinst.

Die Adresse 505 schaltet das Makro ein oder aus. Je nachdem wie dein Weichenschalter konfiguriert ist, grade - grün, Abzweig - rot oder umgekehrt.

Aber warum Weichenschalter, ein normaler Schalter tut es doch auch mit An-Aus Funktion.

GerdR

deddy Verified
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Sep 2025, 19:51
Wurde bedankt: 8 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#3

Beitrag von deddy Verified »

Hallo,
was erwartest du denn was passiert? Und wie hast du dir die Abfolge vorgestellt.
Ich erwarte, dass die LED blitzt. Aber es tut sich gar nix.
Die Adresse 505 schaltet das Makro ein oder aus. Je nachdem wie dein Weichenschalter konfiguriert ist, grade - grün, Abzweig - rot oder umgekehrt.
Das ist mir schon klar, aber wenn ich gerade aus schalte tut sich nix. In der Handcontrol gibt es keinen Schalter für Ein/Aus, also Weichenschalter.
Vielleicht verstehe ich ja auch das Prinzip einfach nicht.

Benutzeravatar
Percival Verified
Beiträge: 11
Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:36
Hat sich bedankt: 9 mal
Wurde bedankt: 27 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#4

Beitrag von Percival Verified »

Hallo Deddy

Das Blitzlicht benötigt eine Schalter, also AnAus, und keinen Taster Rot bzw Grün.
Das Blitzlicht benötigt mindestens 2 Sekunden bevor es blitzt und der Taster ist da zu kurz aktiv programmtechnisch.

Was du machen kannst, wenn du hier keine Schalter verwenden kannst, ist ein FlipFlop zu verwenden, der bei jedem Tasterimpuls umschaltet zwischen Blitzlicht an und aus.

Schöne Grüße
Percival der Dampflokfahrer
GerdR Verified
Novizze des Beleuchters
Beiträge: 212
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 83 mal
Wurde bedankt: 229 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#5

Beitrag von GerdR Verified »

@deddy ,

Hi, so es aussieht hast du das Prinzip des Zufalls hier im Blitzlicht noch nicht verinnerlicht. In deinem Beispiel sind es 2 Sec und 5 Sec.

Das bedeutet, wenn du den Schalter einschaltest (nicht Taster sonder Schalter) beginnt ein Timer zu laufen. Das Blitzlicht kann also zufallsmässig irgendwann zwischen 2 und 5 Sekunden das erste mal blitzen. Das bedeutet das im Maximalfall der Schalter für 5 sec an sein muss für einen Blitz.

Blitzt es aber bereits nach 2 Sekunden beginnt der Timer erneut zu laufen, das heisst der zweite Blitz kommt irgendwann zwischen der vierten und siebten Sekunde nach Einschalten.

Und so weiter, das bedeutet jedesmal wenn es geblitzt hat beginnt der timer erneut zu laufen, so dass nie die selben Abstände zwischen den Blitzen sind.

Willst du den Blitz in gleichmäßigem Abstand haben (warum auch immer) musst du min und max Zeiten gleich setzen.

Und nochmal, der Blitz funktioniert nur solange er eingeschaltet ist.
Wenn du nur rot/grün verwenden kannst, solltest du entweder einen Monoflop oder den Treppenhauslichtschalter benutzen und hier die Zeit angeben wie lange der Blitzer aktiv sein soll.

blitzlicht.JPG
GerdR

Eckhart Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 193
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Wohnort: bei Berlin
Hat sich bedankt: 172 mal
Wurde bedankt: 198 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#6

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Deddy!
deddy hat geschrieben: So 14. Sep 2025, 19:53
Die Tests mit dem An/Aus-Schalter funktioniert auch.
Nur wenn ich jetzt umstelle auf rot/grün und an meiner Handcontrol die Adresse 505 eingebe und den Weichenschalter betätige tur sich gar nix.
Ich muss jetzt mal genau nachfragen, denn ich hatte dein Problem evtl. ganz anders verstanden, als die bisherigen Antworter.

Ich hatte verstanden, dass du die erfolgreichen Tests, mit den An/Aus Schaltern auf der Excel Oberfläche gemacht hast und erst nach umstellen auf rot/grün die RedBox via DCC erstmalig bemüht hast. Die anderen haben imho verstanden, dass du die erfolgreichen An/Aus Tests auch schon via RedBox DCC gemacht hast und es nur irgendein Problem mit der Umstellung auf rot/grün gibt? (ihre Antworten deuten darauf hin, dass sie es so verstanden haben)

Daher die Frage: Kannst du die An/Aus Adressen 501-504 via RedBox DCC Steuern und NUR die auf rot/grün umgestellte Adresse 505 nicht? Oder funktioniert DCC bislang gar nicht?

Gruß, Eckhart

deddy Verified
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Sep 2025, 19:51
Wurde bedankt: 8 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#7

Beitrag von deddy Verified »

Hallo Eckhart,
da habe ich mich wahrscheinlich etwas undeutlich ausgedrückt.
Es ist so, wie Du geschrieben. Über die Excel-Oberfläche funktioniert alles ohne Problem, nur wenn ich anfange dies mit der Red-Box steuern zu wollen, dann tut sich nix. Egal welche Adresse ich hier verwende (das mit dem Blitz war nur ein Beispiel).
Bin halt noch am Anfang und wollte mal sehen, ob auch alles funktioniert oder ob ich irgendwo einen Fehler eingelötet habe oder etwas falsch verstanden habe.
Grüße
Deddy

GerdR Verified
Novizze des Beleuchters
Beiträge: 212
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 83 mal
Wurde bedankt: 229 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#8

Beitrag von GerdR Verified »

@deddy

Also funktioniert mit der Tams noch nichts von deinem Excel Sheet?

Könnte ein nicht Programmierter DCC Arduino sein oder sonst ein Hardware Fehler.

Wenn der zweite Arduino das richtige DCC Programm hat zeig doch mal Vorder- und Rückseite deiner Platine, möglichst nah und scharf.

GerdR
Zuletzt geändert von GerdR Verified am Mo 15. Sep 2025, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 196
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 400 mal
Wurde bedankt: 461 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#9

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Deddy,

von der RED-Box habe ich keine Ahnung. Aber wir können mal schauen, ob DCC-Meldungen an der Hauptplatine ankommen.

Setze mal bitte an der ersten Stelle im Excelblatt folgenden Befehl:
2025-09-15 12_00_36-Auswahl des Makros.png
und sende das Ganze an den Arduino. Jetzt die Arduino-IDE starten, dort den Port in Werkzeug einstellen und im gleichen Menü den seriellen Monitor starten. Es öffnet sich ein neues Fenster. Unten rechts steht die Übertragungsrate, die 115200 sein muss.
Wenn jetzt ein DCC-Befehl gesendet wird, müsste er im Monitor angezeigt werden. Da sieht man dann auch die Adresse der Meldung.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
deddy Verified
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Sep 2025, 19:51
Wurde bedankt: 8 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#10

Beitrag von deddy Verified »

GerdR hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 12:03
@deddy

Also funktioniert mit der Tams noch nichts von deinem Excel Sheet?

Könnte ein nicht Programmierter DCC Arduino sein oder sonst ein Hardware Fehler.

Wenn der zweite Arduino das richtige DCC Programm hat zeig doch mal Vorder- und Rückseite deiner Platine, möglichst nah und scharf.

GerdR
Hallo Gerd,
hier mal die Bilder.
mg-101de.JPG
mg-101de__1-02.JPG

GerdR Verified
Novizze des Beleuchters
Beiträge: 212
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 83 mal
Wurde bedankt: 229 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#11

Beitrag von GerdR Verified »

Zeig mal bitte was unter dem DCC Nano steckt. Einmal bitte den DCC Nano raus und ein Foto.

Das DCC Programm hast du in den DCC Nano übertragen?

GerdR

deddy Verified
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Sep 2025, 19:51
Wurde bedankt: 8 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#12

Beitrag von deddy Verified »

PeterVT11 hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 12:07
Hallo Deddy,

von der RED-Box habe ich keine Ahnung. Aber wir können mal schauen, ob DCC-Meldungen an der Hauptplatine ankommen.

Setze mal bitte an der ersten Stelle im Excelblatt folgenden Befehl:

2025-09-15 12_00_36-Auswahl des Makros.png

und sende das Ganze an den Arduino. Jetzt die Arduino-IDE starten, dort den Port in Werkzeug einstellen und im gleichen Menü den seriellen Monitor starten. Es öffnet sich ein neues Fenster. Unten rechts steht die Übertragungsrate, die 115200 sein muss.
Wenn jetzt ein DCC-Befehl gesendet wird, müsste er im Monitor angezeigt werden. Da sieht man dann auch die Adresse der Meldung.
Hallo Peter,
da stimmt ide Übertragungsrate nicht, da steht 9600 Baud. Wie kann ich die ändern?? Einfach über das Pull-Down-Menu??
baud1.jpg

GerdR Verified
Novizze des Beleuchters
Beiträge: 212
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 83 mal
Wurde bedankt: 229 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#13

Beitrag von GerdR Verified »

Unten rechts wo BAUD steht. Drop down Menü.

GerdR

deddy Verified
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Sep 2025, 19:51
Wurde bedankt: 8 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#14

Beitrag von deddy Verified »

GerdR hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 17:51
Zeig mal bitte was unter dem DCC Nano steckt. Einmal bitte den DCC Nano raus und ein Foto.

Das DCC Programm hast du in den DCC Nano übertragen?

GerdR
DCC-Programm wurde übertragen.
testaufbau2.jpg

GerdR Verified
Novizze des Beleuchters
Beiträge: 212
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 83 mal
Wurde bedankt: 229 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#15

Beitrag von GerdR Verified »

Das sieht soweit gut aus. Probier jetzt mal
deddy hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 18:11
Hallo Peter,
da stimmt ide Übertragungsrate nicht, da steht 9600 Baud. Wie kann ich die ändern?? Einfach über das Pull-Down-Menu??
baud1.jpg
Ob da jetzt die Befehle ankommen. Wenn ja müssen wir weiter schauen, wenn nicht stimmt auf dem weg von der Tams bis zum DCC Arduino was nicht.

GerdR

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 202
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
Hat sich bedankt: 1097 mal
Wurde bedankt: 507 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#16

Beitrag von Frank_TT Verified »

Ich habe nur kurz mal drüber geschaut, aber vielleicht hilft das ja weiter:

MINI_VERT Jumper verbinden, wenn der Mini-Verteiler abgesägt oder der Miniverteiler nicht bestückt wurde. (rosa)

https://wiki.mobaledlib.de/_detail/bild ... ersion-dcc

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
deddy Verified
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Sep 2025, 19:51
Wurde bedankt: 8 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#17

Beitrag von deddy Verified »

Frank_TT hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 19:13
Ich habe nur kurz mal drüber geschaut, aber vielleicht hilft das ja weiter:

MINI_VERT Jumper verbinden, wenn der Mini-Verteiler abgesägt oder der Miniverteiler nicht bestückt wurde. (rosa)

https://wiki.mobaledlib.de/_detail/bild ... ersion-dcc
Jumper verbunden, tut sich auch nix.

deddy Verified
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Sep 2025, 19:51
Wurde bedankt: 8 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#18

Beitrag von deddy Verified »

GerdR hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 18:57
Das sieht soweit gut aus. Probier jetzt mal



Ob da jetzt die Befehle ankommen. Wenn ja müssen wir weiter schauen, wenn nicht stimmt auf dem weg von der Tams bis zum DCC Arduino was nicht.

GerdR
Tut sich nix, kann es sein, dass der Optokoppler falsch steckt, denn auf diesem weißen Gehäuse ist so gut wie keine Maarkierung zu sehen.
Strom kommt jedenfalls an der DCC-Buchse an.

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 202
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
Hat sich bedankt: 1097 mal
Wurde bedankt: 507 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#19

Beitrag von Frank_TT Verified »

Wie blinken denn die LEDs auf dem DCC Arduino? Da wurde softwareseitig etwas implementiert. Bei Datenempfang verändert, glaube ich die äußere in Richtung LED Arduino, ihr Blinkverhalten.

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 196
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 400 mal
Wurde bedankt: 461 mal

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#20

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Deddy,

Nur so mal eine dumme Frage: den DCC-Arduino hast Du entsprechend programmiert?. Du kannst mal den USB an den DCC-Arduino stecken und die Reset-Taste drücken, dann müsste eine Meldung ausgegeben werden.

Nachtrag: hier werden auch die DCC-Meldungen ausgegeben.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 157
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 509 mal
Wurde bedankt: 294 mal
Kontaktdaten:

Re: Problem mit DCC und Tams RedBox

#21

Beitrag von marcosmoba Verified »

Hallo @deddy
deddy hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 19:55
... kann es sein, dass der Optokoppler falsch steckt, denn auf diesem weißen Gehäuse ist so gut wie keine Maarkierung zu sehen.

Dein Optokoppler sollte so richtig sein.

Screenshot_20250915_201156_Chrome.jpg

Viele Grüße Marco ;)
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Allgemeine Fragen“