Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen Thema ist als GELÖST markiert

Moderatoren: hlinke Verified, hlinke Verified

Antworten
GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 139
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 169 mal

Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#1

Beitrag von GerdR Verified »

@hlinke , @jueff , @Hardi

Hi. irgendwo in der Software ist der Wurm...

Wenn ich im ProgrammGenerator 3.4.0 B das Farbtestprogramm aufrufe starte die PY Version 5.3.6 im Hintergrund, zeigt mir nach einiger Zeit auch den Screen zur Farbeinstellung an.
Wenn ich aber nun eine Farbe ändere und zurück zur Excel Tabelle wechseln will startet die "PY - Vollversion" - weder in dieser , noch in der Excel Version werden die ColTab Daten eingetragen.

In der Py Version werden die Daten nur eingetragen wenn ich das Macro mit einem Doppelklick in der entprechenden Zelle und der Auswahl der Makros anwähle - Nur dann bekomme ich in der Py Version die ColTab Tabelle angezeigt.

In der Excel Tabelle tut sich überhaupt nichts - keine ColTab Tabelle.

Man kann zwar die Werte aus der Py Version in die Exceltabelle kopieren, aber das ist nicht Sinn der Sache.

Das zweite ungelöste Problem ist die Helligkeit der Gaslights, weder im belebten Haus noch in der Strassenbeleuchtung lässt sich die Helligkeit der Gaslights ändern, obwohl lt. MobaLedLib.cpp das möglich sein sollte:

Code: Alles auswählen

 04.09.18:  - Added r, g, b input to the serial input function
            - Color of Neon lights could be defined
            - Brightness of gas lights could be defined
            - Gas lights turn off slowly
 
Macht ja auch keinen Sinn eine Gasbeleuchtung mit Wert 255 leuchten zu lassen, wäre ja wie ein Filmscheinwerfer.


GerdR - der erstmal ohne Gasbeleuchtung weitermacht

Benutzeravatar
gerabo Verified
Beiträge: 18
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 18:42
Wohnort: südöstlich von Wien
Hat sich bedankt: 174 mal
Wurde bedankt: 61 mal

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#2

Beitrag von gerabo Verified »

Hallo @GerdR ,

ich habe die Version 3.4.0B2 und bei mir funktionieren die Farb-und Helligkeitseinstellungen. Auch für das Gaslight.

Um mein Vorgehen zu zeigen habe ich ein kleines Screenvideo herstellt. Es zeigt die Vorgehensweise bei der Helligkeitseinstellung von Gaslight.
Das Video ist in einer ZipDatei verpackt und kann mit dem VLC Player abgespielt werden. Die veränderten Werte in der Tabelle werden durch ein Sternchen dargestellt.
Diese Werte bleiben aber solange man nicht eine neue Tabelle mit neuen Werten oder den Standardwerten einträgt.

Ich hoffe das es bei dir auch so funktioniert und du deine Straßen angenehm beleuchten kannst ;)

.
FarbEinstellungen.zip
(38.81 MiB) 103-mal heruntergeladen

Liebe Grüße
Gerald

QProgrammer, MobaLedLib
S88, QDecoder
Infos zu Traincontroller: Traincontroller Wiki
Infos zur MobaLedLib: MLL-Wiki
GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 139
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 169 mal

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#3

Beitrag von GerdR Verified »

Hi @gerabo ,

was mich dabei total irritiert - es wird jedesmal die komplette Py MLL Oberfläche geladen.

Ich weiß nicht mehr ab wann sich das geändert hat, aber in "früheren" Versionen war das nicht der Fall, da hast du nur die Testseiten gehabt, aber nicht die komplette GUI mit Tabellensheet und allem.

Verwirrung- verwirrung.....

Aber das ändert nichts an der Helligkeitseinstellung....

GerdR

hlinke Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 96
Registriert: Do 10. Apr 2025, 19:30
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: 90 mal
Wurde bedankt: 103 mal
Kontaktdaten:

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#4

Beitrag von hlinke Verified »

Hi @GerdR ,

die komplette pyMLL Oberfläche wird seit der letzten MLL Version angezeigt.
Vorjer war es auch schon das gesamte pyMLL Programm, es wurde nur die anderen Seiten nicht angezeigt.
Da die pyMLL jetzt aber erweiteret Funktionen hat, die auch für den "normalen" Excel-Anwender interessant sind, kann er jetzt die gesamte pyMLL ohne Einschränkungen benutzen.

Ich hoffe, das verwirrt nicht zu sehr.

Viele Grüße
Harold

GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 139
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 169 mal

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#5

Beitrag von GerdR Verified »

Alles gut, wenn man's weiß kann man sich drauf einstellen.

Communication is the answer to the Problem.

GerdR

Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 262
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 555 mal
Wurde bedankt: 1169 mal
Kontaktdaten:

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#6

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo zusammen,

ich bin der Sache mit den Gaslampen noch mal auf den Grund gegangen, denn bei mir hatte es ja auch nicht funktioniert, die Farbe der Gaslampen zu verändern. Aber @Gerald hat es in seinem Video so schön gezeigt und ich wollte antworten, dass sein Video die Theorie ist und er uns das Ergebnis noch per Videobeweis schuldig ist.

Doch vorher wollte ich mich davon überzeugen, dass es wirklich nicht geht und habe mal wieder unseren Simulator bemüht.

Als erstes habe ich die Gaslampe als R=50, G=0, B=0 definiert. Ergebnis: ein schwaches Weiß
Dann habe ich die Gaslampe als R=50, G=50, B=0 definiert. Ergebnis: das selbe schwache Weiß
Als ich im dritten Versuch die Gaslampe als R=50, G=50, B=50 definiert habe, war das Ergebnis wieder: ein schwaches Weiß

@Hardi hat die gesamte MobaLedLib "speicheroptimiert" aufgebaut, damit sie auf einem Arduino Nano bis zu 256 RGB-LEDs ansteuern kann. So speichert er beispielsweise den Schaltzustand einer Neonröhre im Rot-Kanal der LED statt auf dem Arduino. Bei all den Maßnahmen handelt es sich immer nur um wenige Bits, doch in der Summe macht es viel aus.

Die Gaslampe lässt sich nur in der Helligkeit einstellen, NICHT in der Farbe. Deswegen ist mir das nie aufgefallen, da ich es immer nur mit Einzel-LEDs genutzt habe, die dann in der Regel alle die gleiche Helligkeit hatten. Hätte ich zwei Gaslampen an der Front eines Gebäudes und eine schwächere an der Seite gehabt, wäre mir das wahrscheinlich aufgefallen, dass die schwächere nicht dunkler wird.

Vielleicht fragt die Programmierung der Gaslampen die Helligkeit der drei Kanäle ab und führt das Flackern erst aus, wenn alle drei Kanäle dieselbe Helligkeit erreicht haben. So kann das Licht beim Aufdimmen variieren und erst bei voller Helligkeit kurzzeitig Flackern. Vielleicht hat Hardi deswegen einprogrammiert, dass alle drei Kanäle immer denselben Wert haben, wie der des hellsten Kanals. Ich weiß es nicht.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
GerdR Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 139
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 169 mal

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#7

Beitrag von GerdR Verified »

@raily74 ,
Die Gaslampe lässt sich nur in der Helligkeit einstellen
Da muß ich dir widersprechen, für die Gaslampen, wir reden hier von der RGB Variante, ist Helligkeit fest eingestellt, einmal für Gas_lights auf 255 und für Gas_lightsD auf 50. Selbst wenn du die Werte in der Eingabezeile händisch änderst, erscheinen die geänderten Werte zwar in der Tabelle, aber auf die WS2812 hat das keinen Einfluss.

Es scheint als ob die Gaslampen softwaremäßig "hardwired" sind.

Wie sieht den die Helligkeitssteuerung bei den einzel LEDS aus? Ändert sich da die Helligkeit?

Gaslampen lassen sich in echt ja auch etwas in der Helligkeit regeln.

GerdR

Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 262
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 555 mal
Wurde bedankt: 1169 mal
Kontaktdaten:

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#8

Beitrag von raily74 Verified »

Hi Gerd,

lade dir bitte mal mein PGF runter und überprüfe, ob du es genauso eingestellt hast.
Beide WS2812 sind als Gaslight definiert (nicht als Gas_Light-D).

Links R=20, G=20, B=20
Rechts R=255, G=255, B=255


IMG_1295.JPEG
Gaslaterne_20+255.MLL_pgf
(1.99 KiB) 94-mal heruntergeladen

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
gerabo Verified
Beiträge: 18
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 18:42
Wohnort: südöstlich von Wien
Hat sich bedankt: 174 mal
Wurde bedankt: 61 mal

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#9

Beitrag von gerabo Verified »

Hallo Michael, hallo Gerd
@raily74 , @GerdR,

Ich habe jetzt wieder einiges ausprobiert und kann sagen, dass ich die Helligkeit beim Gas_Light und Gas_LightD einstellen kann.
Ich verwende bei meinen Tests immer das Makro Straßenbeleuchtung und nicht das belebte Haus.
Die Farbe lässt sich bei den WS2812 nicht einstellen. Es leuchtet immer weiß in der eingestellten Helligkeit.

Bei den einzelnen Gas_Lights1-3 konnte ich ebenfalls die Helligkeit über Gas_Light (Nicht über Gas_LightD) einstellen. Hier konnte ich auch unterschiedliche Helligkeiten in den Kanälen Rot, Grün und Blau realisieren. Der Test wurde mit der WS2812 Matrix durchgeführt. Einen WS2811 habe ich jetzt nicht ausprobiert.

Meine Konfiguration ist beigefügt.
Die ersten 4 von oben nach unten sind Gas_Light, Gas_LightD und nochmal Gas_Light und Gas_LightD in der Standardversion, dann die bearbeiteten wieder von oben nach unten und noch einen blauen, grünen und roten Kanal. Wobei der rote volle Helligkeit, der blaue weniger und der grüne mit ganz wenig Helligkeit eingestellt ist.

Handy-Foto habe ich auch gemacht aber das ist grauslich schlecht. Ich denke aber zur Veranschaulichung geht es :think:
Bild_Gas_Light.jpg
Gas_LightEinstellungen_26_06_2025.MLL_pgf
(3.34 KiB) 82-mal heruntergeladen
Michael ich habe deine Konfig. ausprobiert und die Helligkeiten sind unterschiedlich.
Gerd: im ExcelSheet habe ich die Werte auch händisch bearbeitet und die Helligkeit der WS2812 hat sich verändert.

Liebe Grüße
Gerald

QProgrammer, MobaLedLib
S88, QDecoder
Infos zu Traincontroller: Traincontroller Wiki
Infos zur MobaLedLib: MLL-Wiki
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 262
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 555 mal
Wurde bedankt: 1169 mal
Kontaktdaten:

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#10

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Gerald,

bei mir hat es ja auch funktioniert mit der Helligkeit. Ich habe es auch als Straßenbeleuchtung definiert. Es sollte aber auch im belebten Haus funktionieren. Vielleicht sieht man es auf meinem Foto nicht ganz so gut, aber da leuchten zwei Gaslights, eins mit 8% und eins mit 100%. Ich hab das im Bild noch mal deutlicher gemacht.

Helligkeit.jpg

gerabo hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 13:19
Bei den einzelnen Gas_Lights1-3 konnte ich ebenfalls die Helligkeit über Gas_Light (Nicht über Gas_LightD) einstellen. Hier konnte ich auch unterschiedliche Helligkeiten in den Kanälen Rot, Grün und Blau realisieren.

Nun hatte ich gehofft, man könne den Programm Generator überlisten, indem man ihm vorgibt, die WS2812 RGB LED seien drei einzelne Gaslights 1-3. Doch die Einzel-LEDs sind anders programmiert. Sie flackern unterschiedlich, sodass eine aus drei Einzel-LEDs zusammengestellte RGB-LED beim Zucken auch mal grün werden kann.

Ergo:
Es bleibt dabei. Gaslights sind in ihrer Helligkeit einstellbar, sowohl die Gaslights als auch die D-Variante. Die Farbe lässt sich nicht einstellen.
Einzelne Gaslights sind in unterschiedlicher Helligkeit einstellbar. Hier gibt die Wahl der LED den Farbton vor.

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 140
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 244 mal
Wurde bedankt: 281 mal

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#11

Beitrag von jpj61 Verified »

Hallo zusammen,
würde gerne weg vom Thema Helligkeit kommen und das Thema aus dem Betreff noch einmal aufgreifen.

Ich habe genau das Problem, folge den Anweisungen, aber in Excel passiert nichts.
Derzeit schreibe ich mir einfach die Farbwerte auf und kopiere in Excel einfach ein von den Set... Zellen und ändere manuell die Werte bei den einzelnen zu ändernden Ledkonfigurationen.

Auf das Thema ist irgendwie keiner wirklich eingegangen. 🤔

By the way, warum kann man nicht nur den einen Wert, z.B. Einzel LED M übergeben?
Muss das immer die ganze Palette sein?

Wäre jedenfalls schön, wenn man zu dem ursprünglichen Betreff eine Lösung bekommen würde.

Gruß Jan

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 172
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 321 mal
Wurde bedankt: 433 mal

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#12

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Jan,

wenn ich es so mache, wie Gerald (@gerabo ) in seinem Film dokumentiert hat, funktioniert es bei mir. Nach dem ersten Klick beim Beenden kommt zwar der py-Bildschirm, den mach ich einfach zu und die Daten landen bei mir im Excel-Sheet.
Ich hab py-Version 5.3.5w vom 31.3.2025.
By the way, warum kann man nicht nur den einen Wert, z.B. Einzel LED M übergeben?
Ja das wäre eine praktische Sache. Nur leider hat das niemand so implementiert. Vielleicht kann das jemand mal übernehmen. Vielleicht gibt es aber auch einen Grund, das so zu realisieren. Da wäre @Hardi gefragt.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Eckhart Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 92
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 93 mal
Wurde bedankt: 119 mal

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#13

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Jan, hallo Peter!
PeterVT11 hat geschrieben: So 27. Jul 2025, 17:51
Vielleicht gibt es aber auch einen Grund, das so zu realisieren. Da wäre @Hardi gefragt.
Ganz sicher gibt es den! Und @Hardi beantwortet den auch ganz freigiebig, ohne selber anwesend sein zu müssen!

Nehmt euch die Sourcen der MobaLedlib und lest alle Kommentare (dazu muss man nicht programmieren können!) ...dann wartet ihr ein paar Wochen und dann lest ihr ALLE Kommentare noch einmal und lasst sie euch auf der Zunge zergehen! ... und dann, nach ein paar Wochen noch einmal! Vielleicht muss man das auch 5 Mal wiederholen! Sicherlich ist hilfreich den Code zu verstehen, aber ich meine hier das, was er in Prosa geschrieben hat! (das ist wirklich viel!)

Hat das hier mal jemand gemacht?

Es offenbart die Heuristik und insbesondere die statistischen Überlegungen, die @Hardi zum Speicherverbrauch angestellt hat! Man erfährt dann ganz schnell, dass sich alles am Nano orientiert. Die Grundüberlegung ist, dass 95% aller User zwanzig "belebte Häuser" etc. mit der vordefinierten Palette benutzen wird und nicht den Overhead der individuellen Farben und Helligkeiten, der wenigen die das benutzen, als Speicherverbrauch mittragen sollen!

Grundsätzlich wäre es, bei den Plattformen die keine Speichersorgen haben, möglich, dass man einfach vor jedes Objekt, dass auf eine Palette reagiert, eine solche zu schreiben. Dieses könnte man komplett "verschweigen" und in den Macros so darstellen, als ob Farben und Helligkeiten direkt bei den Macros manipulierbar wären. Dafür müsste man nichts an @Hardies Kern-MobaLedLib ändern!

Peter, du hast einen weiteren Hebelfaktor (das PGF Dateiformat) an anderer Stelle bereits angemerkt! Schreib doch mal ein Konzept, dass PGF Dateien auf- und abwärtskompatibel mit Versionsinformationen versieht und eine automatische Konversion ermöglicht! (am besten gleich mit poc Sourcen dafür) Das wäre echt toll!

Gruß, Eckhart

Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 140
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 244 mal
Wurde bedankt: 281 mal

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#14

Beitrag von jpj61 Verified »

Hallo Gerald, @gerabo
gerabo hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 14:44
...

Um mein Vorgehen zu zeigen habe ich ein kleines Screenvideo herstellt.
...
Leider sehe ich nur ein schwarzes Bild im VLC Player.
Denke habe nicht den richtigen Codex auf dem Rechner.
Kannst Du bitte mal schauen, ob Du rausfindest, welcher das bei Dir ist.

Würde mich brennend interessieren, was ich da falsch bei der Übergabe an Excel falsch mache. ;-)

Irgendwie klappt es mal, meistens jedoch nicht.

Danke Dir schon mal im Voraus.

Gruß Jan

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 140
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 244 mal
Wurde bedankt: 281 mal

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#15

Beitrag von jpj61 Verified »

Hallo Eckhart, @Eckhart
Eckhart hat geschrieben: So 27. Jul 2025, 22:45
Hallo Jan, hallo Peter!

...
Warum Du mir diese Antwort schreibst, kann ich nicht nachvollziehen.

Ich habe ein einfache Ja/ Nein Frage gestellt!

Und es liegt mir fern hier irgendjemanden, der endlos Stunden in die Programmierung gesteckt hat, die wirklich sehr gut funktioniert, anzugreifen!
Warum auch?
Meine Frage war eher aus der Perspektive zu sehen, dass ich eben jahrelang mit Datenbanken und Excel als Frontend gearbeitet habe und da in SQL und VBA Erfahrung hatte. Da wurden Konstante in Tabellen abgelegt, auf die das Programm zugegriffen hat.
Auch meine alten Arduino habe ich mit dem passenden Sketch versehen, hunderte Zeilen Code geschrieben.
Hier scheint das System eben nicht auf Tabellen zu basieren, habe mich da nie wirklich eingearbeitet, außer on/ Off, mal ein Random Befehl oder Helligkeit geändert.

Deshalb kann ich den Aufwand durchaus halbwegs einschätzen.

Aber bitte, sicherlich wirst Du dafür Deine Gründe haben, warum Du mich da so scharf angreifst.

Ich für mich habe an der Programmierung der MLL nichts auszusetzen.

Aber OK, werde zukünftig keine Verständnisfragen mehr in der Form stellen.

Gruß Jan

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 172
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 321 mal
Wurde bedankt: 433 mal

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#16

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Jan,

das von Eckart ist wohl eher für mich geschrieben. Sei es drum.
Ich hab hier mal in Kurzform das Ganze dokumentiert:

Als erstes musst Du in der Makro-Auswahl unter Farbeinstellungen - Farbe und Helligkeit durch einen Doppelklick aktivieren.
Set_ColTab_1.png
Dann öffnet sich der Farbtest (eigentlich die py-Variante des Prog_Generators von @hlinke ) Ggf. musst Du auf die Seite "Farbtest" noch wechseln. Dort kannst Du die Einstellungen vornehmen und mit Strg-rechte Maustaste den gewünschten Farbbereich ändern.
Set_ColTab_2.png
Wenn Du alle Änderungen vorgenommen hast, kann der große Button (im Bild die Nr. 3) betätigt werden. Es kommen dann noch 2 Fragen, die ich mit ja beantwortet habe. Auch kann es vorkommen, dass die "Excel"-Seite des py-Prog_Generators angezeigt wird. Die wird dann einfach geschlossen.

Dann ist die Set_ColTab in deinem Excel-Sheet.
Set_ColTab_3.png

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
gerabo Verified
Beiträge: 18
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 18:42
Wohnort: südöstlich von Wien
Hat sich bedankt: 174 mal
Wurde bedankt: 61 mal

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#17

Beitrag von gerabo Verified »

jpj61 hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 16:43
Leider sehe ich nur ein schwarzes Bild im VLC Player.
Denke habe nicht den richtigen Codex auf dem Rechner.
Kannst Du bitte mal schauen, ob Du rausfindest, welcher das bei Dir ist.
Hallo Jan @jpj61 ,
ich habe das Video in eine mp4 Datei umgewandelt und in eine zip Datei gepackt. Du musst die zip Datei extrahieren und dann die darin enthaltene .mp4 Datei im VLC Player abspielen.
Normalerweise kann der VLC Player eine .asf Datei in der Standardversion abspielen. Da hab ich keinen zusätzlichen Codec installiert.
Warum das bei dir nicht funktioniert kann ich nicht sagen. :think:
FarbEinstellungen-mp4.zip
(1.63 MiB) 11-mal heruntergeladen

Liebe Grüße
Gerald

QProgrammer, MobaLedLib
S88, QDecoder
Infos zu Traincontroller: Traincontroller Wiki
Infos zur MobaLedLib: MLL-Wiki
Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 140
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 244 mal
Wurde bedankt: 281 mal

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#18

Beitrag von jpj61 Verified »

Hallo Gerald,
gerabo hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 18:23
...
Warum das bei dir nicht funktioniert kann ich nicht sagen. :think:
FarbEinstellungen-mp4.zip
Danke Dir, mein altes Samsung Tablet spielt es jetzt ab, muss morgen mal auf Windows schauen.
Habe jetzt so keinen Fehler meinerseits erkannt, aber ist auf einem Tablet auch immer so eine Sache. Insbesondere wenn man Ü60 ist. 😉

Gruß Jan

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 140
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 244 mal
Wurde bedankt: 281 mal

Re: Set ColTab wird nicht in den Prog Gen übernommen

#19

Beitrag von jpj61 Verified »

Hallo Gerald und Peter, @gerabo @PeterVT11

danke für eure Unterstützung, jetzt klappt es auch bei mir.
Bin mir zwar nicht im Klaren, wo ich was falsch gemacht habe, aber egal, es klappt jetzt und erspart mir Arbeit.

Gruß Jan

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Testseiten (Farbtest, Soundtest, Servotest)“