Ausfahrsignal und Z21-App Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Benutzeravatar
Jungle Verified
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:49
Wohnort: Bayern, Lkr. Amberg Sulzbach
Hat sich bedankt: 9 mal
Wurde bedankt: 9 mal

Ausfahrsignal und Z21-App

#1

Beitrag von Jungle Verified »

Ausfahrsignal Z21.jpg


Was lässt sich nicht machen?
Ich steuere alle meine Signale über den Programmgenerator und über die Z21- App. Allerdings versuche ich grad, mein erstes 4-begriffiges Ausfahrsignal zu implementieren. Egal ob aus den Makros oder aus den Pattern-Beispielen, es funktioniert exakt, solange ich es über den Programmgenerator schalte. Aber in der Z21-App zeigen sich nur wirre Signalbilder. Auch das Anpassen der Stati führt zu keinem Ergebnis. Hat jemand von euch schon mal ein Ausfahrsignal in der Z21 so konfiguriert?

Was wurde schon alles unternommen, um den Fehler zu finden bzw. einzugrenzen?
Signal gewechselt, LED-Connector gewechselt, Macro oder Pattern-konfigurator

Hat es schon mal funktioniert und wenn ja, was wurde danach verändert?
alle anderen Signale (GSS, Vorsignal incl. Dunkel, Einfahrsignal) lassen sich in der Z21 konfigurieren.

Zusatzinformationen:

Software
Betriebsystem:Windows 11
Version der MobaLedLib:Betaversion - Ver 3.3.2E - 27.12.2024
eingesetztes Version von Excel:MS Excel 2021
Hardware
Version der Hauptplatine:Hauptplatine (100) - Version 1.7 - 18.10.2020
Controller auf der Hauptplatine:Arduino Nano
Ansteuerung der MobaLedLib-Effekte:DCC
Verwendete LEDs/ICs:WS2811 - IC


Bilder und Dateianhänge
Dieser Text wurde erstellt mit dem Generator für Hilfeanfragen der MobaLedLib.
Zuletzt geändert von Jungle Verified am Fr 18. Apr 2025, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Märklin K-Gleis, weisse z21, RM Digikeijs DR4088RB, geplant TC10
Anlage L, 3x3m, gesamt ca 100 m Gleis
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 58
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 146 mal
Wurde bedankt: 145 mal

Re: 24-LED-Connector und Z21-App

#2

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Jungle (leider weiß ich deinen Namen nicht),

für eine Diagnose würde ich Dich bitten, das Excelsheet (am Besten als MLL_pgf über Optionen - Dateien - Speichern in Datei) hier einzustellen.
Nur damit kann man eine Hilfe geben.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
Jungle Verified
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:49
Wohnort: Bayern, Lkr. Amberg Sulzbach
Hat sich bedankt: 9 mal
Wurde bedankt: 9 mal

Re: 24-LED-Connector und Z21-App

#3

Beitrag von Jungle Verified »

Servus Peter,

anbei die Programmdatei.
Ist, wie gesagt, nur das in Prog-gen enthaltene Macro für das Ausfahrsignal bzw. das in den Beispielen des Pattern-config. vorhandene Signal.

Die Frage ist, wie muss ich das z21-symbol konfigurieren, damit es genauso funktioniert wie in Prog-gen.
Prog_Gen_Data_18_04_2025.MLL_pgf
(460 Bytes) 87-mal heruntergeladen

Vielleicht bin ich mit meiner Frage ja auch im falschen ordner.... dann bitte verschieben....

Grüße, Günter

Märklin K-Gleis, weisse z21, RM Digikeijs DR4088RB, geplant TC10
Anlage L, 3x3m, gesamt ca 100 m Gleis
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 58
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 146 mal
Wurde bedankt: 145 mal

Re: 24-LED-Connector und Z21-App

#4

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Günter,

vielen Dank für das Sheet. Ja das ist kein direktes MobaLedLib-Problem, sondern ein z21-Problem. Ich denke aber wir haben hier erfahrene z21 Anwender, die weiterhelfen können. Auf die Schnelle habe ich bei Tante Google nichts gefunden. Aber das soll nichts heißen. Ich würde die Überschrift auf "Ausfahrsignal und Z21-App" ändern.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
Jungle Verified
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:49
Wohnort: Bayern, Lkr. Amberg Sulzbach
Hat sich bedankt: 9 mal
Wurde bedankt: 9 mal

Re: Ausfahrsignal und Z21-App

#5

Beitrag von Jungle Verified »

Hallo Peter,
mal sehn, ob hier irgendwer eine Lösung hat. Ansonsten frag ich das mal beim nächsten Stammtisch....

Sollte das Thema dann evtl auch verschoben werden in einen anderen Ordner?
Grüße, Günter

Märklin K-Gleis, weisse z21, RM Digikeijs DR4088RB, geplant TC10
Anlage L, 3x3m, gesamt ca 100 m Gleis
Eckhart Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 23 mal
Wurde bedankt: 36 mal

Re: Ausfahrsignal und Z21-App

#6

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Günter!

Evtl. habe ich auch nur ein Problem mit meinem Sprachverständnis, aber diesen Satz von dir...
Jungle hat geschrieben: Fr 18. Apr 2025, 17:01
Aber in der Z21-App zeigen sich nur wirre Signalbilder.
...deute ich so, dass du auf dem Display des Smartfons, oder des Tablets, auf dem die Z21 läuft, wirre Signalbilder siehst (wenn du dort ein vierbegriffiges Signal definiert hast), oder? Könntest du davon Screenshort deines Handys, oder Tablets machen, die diese "wirren Signalbilder" auf dem Display zeigen?

Gruß, Eckhart

Benutzeravatar
Jungle Verified
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:49
Wohnort: Bayern, Lkr. Amberg Sulzbach
Hat sich bedankt: 9 mal
Wurde bedankt: 9 mal

Re: Ausfahrsignal und Z21-App

#7

Beitrag von Jungle Verified »

Hallo Eckhart,
da hab ich mich vmtl. etwas missverständlich ausgedrückt.
Das Bild im ersten Beitrag zeigt die original Konfiguration der Stati in der Z21-App bei einem 4-begriffigen Signal.
Wenn ich jetzt auf grün schalte, zeigt das Signal grün-gelb = HP2
Schalter ich auf rot, zeigt da Signal ebenfalls HP2
schalte ich auf gelb, zeigt das Signal Rot 1 und weiss = HP0+ Sh1
Bein Umschalten auf weiß bleibt Hp0+ Sh1 und Rot 2 leuchtet kurz auf.

Wenn ich das gleiche Signal über die TC10 Testlizenz ansteuere, ergeben sich diese Signalbilder:
Grün = grün Hp1 i. O.
Rot = rot Hp0 i. O.
Gelb = grün Hp1 n. i. O.
Weiß = grün-gelb HP2 n. i. O.
Tc2 config, siehe Bild
Screenshot TC.jpg
Wie gesagt, schaltet das Signal alle Bilder korrekt, wenn ich es über den Prog-gen schalte. Sollte also alles richtig angeschlossen sein.
Grüße, Günter

Märklin K-Gleis, weisse z21, RM Digikeijs DR4088RB, geplant TC10
Anlage L, 3x3m, gesamt ca 100 m Gleis
Eckhart Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 23 mal
Wurde bedankt: 36 mal

Re: Ausfahrsignal und Z21-App

#8

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Günter!
Jungle hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 11:18
Das Bild im ersten Beitrag zeigt die original Konfiguration der Stati in der Z21-App bei einem 4-begriffigen Signal.
Wenn ich jetzt auf grün schalte, zeigt das Signal grün-gelb = HP2
Schalter ich auf rot, zeigt da Signal ebenfalls HP2
schalte ich auf gelb, zeigt das Signal Rot 1 und weiss = HP0+ Sh1
Bein Umschalten auf weiß bleibt Hp0+ Sh1 und Rot 2 leuchtet kurz auf.

Wenn ich das gleiche Signal über die TC10 Testlizenz ansteuere, ergeben sich diese Signalbilder:
Grün = grün Hp1 i. O.
Rot = rot Hp0 i. O.
Gelb = grün Hp1 n. i. O.
Weiß = grün-gelb HP2 n. i. O.
Tc2 config, siehe BildScreenshot TC.jpg
Wie gesagt, schaltet das Signal alle Bilder korrekt, wenn ich es über den Prog-gen schalte. Sollte also alles richtig angeschlossen sein.
Grüße, Günter
Es ist ja leicht zu erkennen, dass du schon die Z21 App und TC10 vollkommen unterschiedlich eingestellt hast! Die MLL erwartet imho den Viessmann Standard. (ich glaube, dass ist weder auf der Z21, noch auf TC die Voreinstellung)

Am Ende kommt dabei raus, dass ein 4-begriffiges Signal mit zwei aufeinanderfolgenden Zubehöradressen gesteuert wird und jede dieser Adressen entwder "rot" bzw. "abzweigen", oder "grün" bzw. "geradeaus" annehmen kann. mein Tip:

Konfiguriere, statt gleich eines Signals, auf der Z21 (oder auf TC) zwei Weichen mit Adressen hintereinander und knobele mit den verschiednene Stellungsmöglichkeiten der beiden Weichen aus, was du wie stellen musst, um ein bestimmtes Signalbild zu erzielen. Danach denkst du intensiv darüber nach, wie sich diese ermittelten "Weichenstellungen" in der Z21 und in TC abbilden und trägst sie dann dort ein.

Gruß, Eckhart

Benutzeravatar
Jungle Verified
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:49
Wohnort: Bayern, Lkr. Amberg Sulzbach
Hat sich bedankt: 9 mal
Wurde bedankt: 9 mal

Re: Ausfahrsignal und Z21-App

#9

Beitrag von Jungle Verified »

Hallo Eckhart,
Die eingestellten Bilder der Stati Z21 und TC sind deren eigene Standard-Systemeinstellungen. Schon aus den beiden Angaben lässt sich ableiten., dass es anscheinend keinen Standard gibt...
Ich hab in beiden Systemen diverseste Einstellungen versucht, jedoch ohne Erfolg.
So einfach, wie du es mit Weichen beschreibst, ist es leider doch nicht. Weichen haben nur 2 Schaltzustände mit jeweils 2 Parametern. Das sind 4 mögliche Kombis.
Picsart_25-04-19_20-19-09-389.jpg
Ein 4-begriffiges Signal hat insgesamt 8 Schaltzustände mit je 2 Parametern. Das Problem hier ist die mehrmalige Verwendung gleicher Led's pro Schaltzustände.
Grün und grün/gelb
Rot und rot/weiß
Da sind es dann sehr viel mehr Kombinationen.....
Picsart_25-04-19_20-22-54-992.jpg
Auch gibt es Stati-Kombinationen, die ein Weiterschalten der Zustände dann nicht mehr zulassen. Alles sehr komplex...
Ich werd in den nächsten Tagen mal weiter probieren, ob ich eine funktionierende Kombination finde.

GIBT ES DENN NIEMAND, DER AUSFAHRSIGNALE ÜBER MLL UND DIE Z21- APP STEUERT??

Grüße, Günter

Märklin K-Gleis, weisse z21, RM Digikeijs DR4088RB, geplant TC10
Anlage L, 3x3m, gesamt ca 100 m Gleis
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 58
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 146 mal
Wurde bedankt: 145 mal

Re: Ausfahrsignal und Z21-App

#10

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Günter,

Du könntest mal die Arduino-IDE mit dem seriellen Monitor mit dem DCC-Arduino verbinden (Baudrate 115000). Damit werden die DCC-Befehle ausgegeben.
Ich hab das mal mit meiner CS3 gemacht:

Ausgangszustand war 2x rot
Jetzt wirds grün
11:24:05.194 -> @ 30 01 01
11:24:05.194 -> @ 30 01 01

Jetzt solls grün/gelb werden. An der CS3 wird rot/weiss angezeigt
11:24:14.032 -> @ 31 00 01
11:24:14.032 -> @ 31 00 01

Jetzt solls rot/weiß werden. An der CS3 wird grün/gelb
11:24:22.374 -> @ 31 01 01
11:24:22.374 -> @ 31 01 01

Jetzt wirds rot
11:24:27.985 -> @ 30 00 01
11:24:27.985 -> @ 30 00 01

Zur Erklärung:
30 und 31 ist meine DCC-Adresse
00 ist rot, 01 ist grün
00 ist aus, 01 ist ein

Vielleicht bringt uns das etwas weiter.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Benutzeravatar
gerabo Verified
Beiträge: 7
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 18:42
Wohnort: südöstlich von Wien
Hat sich bedankt: 45 mal
Wurde bedankt: 16 mal

Re: Ausfahrsignal und Z21-App

#11

Beitrag von gerabo Verified »

Jungle hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 11:18
Wenn ich das gleiche Signal über die TC10 Testlizenz ansteuere, ergeben sich diese Signalbilder:
Grün = grün Hp1 i. O.
Rot = rot Hp0 i. O.
Gelb = grün Hp1 n. i. O.
Weiß = grün-gelb HP2 n. i. O.
Tc2 config, siehe BildScreenshot TC.jpg
Wie gesagt, schaltet das Signal alle Bilder korrekt, wenn ich es über den Prog-gen schalte. Sollte also alles richtig angeschlossen sein.
Grüße, Günter
Hallo Günter, ich habe zwar keine z21 App aber ich steuere meine Anlage mit TC10Gold und habe auch mehrbegriffige Signal in Verwendung.
Bei deiner Konfiguration schaltest du ein Signalbild mit 2 Adressen gleichzeitig. Dadurch ist es Zufall welches Signalbild angezeigt wird. Die rote Umrandung ist die Adresse 410 mit grün/rot und der orange Bereich schaltet die Adresse 411 grün/rot.
Screenshot TC.jpg
Screenshot TC.jpg (13.32 KiB) 6661 mal betrachtet
Ich habe dir ein Bild einer bei mir funktionierenden Konfiguration mit deinen Adressen beigefügt. Zur Info das SignalMakro in der MLL schaltet auch das rote und grüne Feld mit der ersten Adresse und das gelbe und weiße Feld mit der zweiten Adresse. Wenn du mehr Leds mit einer Adresse schalten willst musst du das mit dem PatternConfigurator machen.
Zur Info: da ich auch keine Z21 besitze habe ich das Beispiel mit dem Z21 Simulator von @hlinke erfolgreich getestet.
TC_4begrSignal.jpg
Wie du das in der App konfigurieren musst kann ich dir jetzt nicht sagen aber ich denke du darfst auch nicht für einen Signalbegriff 2 Adressen verwenden.

Liebe Grüße
Gerald

QProgrammer, MobaLedLib
S88, QDecoder
Infos zu Traincontroller: Traincontroller Wiki
Infos zur MobaLedLib: MLL-Wiki
Benutzeravatar
Jungle Verified
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:49
Wohnort: Bayern, Lkr. Amberg Sulzbach
Hat sich bedankt: 9 mal
Wurde bedankt: 9 mal

Re: Ausfahrsignal und Z21-App

#12

Beitrag von Jungle Verified »

Hallo Gerabo, Peter und Eckhart,

Gerabo, genau so wie du es beschrieben hast, hat es funktioniert. Vielen Dank nochmal an alle, die sich des Problems angenommen haben.
Ich fasse es nochmal zusammen.
Ausfahrsignal wird so an LED-Connector angeschlossen:
Anschluss Ausfahrsignal an LED_Connector.jpg
Ausfahrsignal-Konfiguration im Pattern-Configurator exakt wie die vorgegebenen Beispiele, siehe Datei .pcf
Ausfahrsignal_Example.MLL_pcf
(5.91 KiB) 70-mal heruntergeladen
So dann im Prog-gen:
Prog_Gen_Data_Ausfahrsignal.MLL_pgf
(524 Bytes) 74-mal heruntergeladen
In der Z21-App:
Screenshot_Z21.jpg
Und, wie von Gerabo dargestellt, im TC 10
Screenshot TC10.jpg
Vielen Dank nochmal für alle Beiträge und letztendlich für die Lösung des Problems.
Wie immer, wird hier im Forum kompetent und schnell geholfen. Danke nochmal.

Noch eine letzte Frage an die Admins. Das Problem ist gelöst. Kann man das Thema als -gelöst- kennzeichnen? Wenn ja, wie?

Grüße, Günter

Märklin K-Gleis, weisse z21, RM Digikeijs DR4088RB, geplant TC10
Anlage L, 3x3m, gesamt ca 100 m Gleis
Benutzeravatar
PeterVT11 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 58
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:21
Hat sich bedankt: 146 mal
Wurde bedankt: 145 mal

Re: Ausfahrsignal und Z21-App

#13

Beitrag von PeterVT11 Verified »

Hallo Günter,

ich freue mich, dass Dein Problem jetzt gelöst wurde.
Noch eine letzte Frage an die Admins. Das Problem ist gelöst. Kann man das Thema als -gelöst- kennzeichnen? Wenn ja, wie?
Das geht einfach:
MobaLedLib.png
MobaLedLib.png (2.47 KiB) 6473 mal betrachtet
Einfach den Haken anklicken und schon ist der Beitrag als "gelöst" gekennzeichnet.

Viele Grüße Peter

Märklin C-Gleis, Märklin CS3, WinDigipet, Analog und Digital
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Sonstige MoBa-Steuerungen“