Lauflichtsteuerung mit der Hauptplatine und dem ESP32
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 238
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 510 mal
- Wurde bedankt: 1105 mal
- Kontaktdaten:
Lauflichtsteuerung mit der Hauptplatine und dem ESP32
Guten Morgen Dietmar,
Es freut mich sehr, dass wir dich überzeugen konnten (Gerd hat sich aber auch wirklich Mühe gegeben).
Da du noch unsicher bei der Wahl der Platine bist, lass mich noch ein paar Gedanken beisteuern.
Da du eine große Anlage hast, wirst du die Effekte garantiert auch mit einer Steuerung schalten wollen. Gerade in Anbetracht der Kirmes rate ich dir zur LichtMaschine Pro (102). Das hat einen einfachen Grund. Die beiden Arduino-basierten Platinen (101 und 106) steuern maximal 256 RGB LEDs.
Allein die kleine Kirmesbude von Gerd hat schon acht RGBs. Mit dem richtigen Lauflicht (WS2812-2020) werden das schnell 20 LEDs für die Bude.
https://a.aliexpress.com/_EHTwygi
Das Kettenkarussell, das ich gezeigt habe, hat um die 90 RGBs. Am Dach des Faller Autoscooters ließen sich gut und gerne 200 RGBs anbringen (umlaufende Kantenlänge von ca. 1150 mm geteilt durch 5,3 mm Abstand).
Mit Sicherheit findet sich hier im Forum ein hilfsbereiter Bastler, der dir bei der Umsetzung eines vierfachen Schleifrings bzw. zwei zweifacher für das Riesenrad behilflich ist, um die vier Leitungen auf die Streben zu bekommen.
Was ich damit sagen will, ist, dass die MobaLedLib dich deine Kreativität ausleben lässt, ohne dir Grenzen zu setzen. Sobald du das erst mal verinnerlicht hast, werden dir die 256 RGBs nicht lange reichen, zumal es in deinem speziellen Fall durch die speicherintensiven Abläufe realistisch betrachtet, nur 200 sein werden.
Mit der LichtMaschine Pro kannst du bis zu 5280 RGBs ansteuern und speicherintensive Abläufe sind dank des üppigen Speichers von 4 MB kein Problem.
Es freut mich sehr, dass wir dich überzeugen konnten (Gerd hat sich aber auch wirklich Mühe gegeben).
Da du noch unsicher bei der Wahl der Platine bist, lass mich noch ein paar Gedanken beisteuern.
Da du eine große Anlage hast, wirst du die Effekte garantiert auch mit einer Steuerung schalten wollen. Gerade in Anbetracht der Kirmes rate ich dir zur LichtMaschine Pro (102). Das hat einen einfachen Grund. Die beiden Arduino-basierten Platinen (101 und 106) steuern maximal 256 RGB LEDs.
Allein die kleine Kirmesbude von Gerd hat schon acht RGBs. Mit dem richtigen Lauflicht (WS2812-2020) werden das schnell 20 LEDs für die Bude.
https://a.aliexpress.com/_EHTwygi
Das Kettenkarussell, das ich gezeigt habe, hat um die 90 RGBs. Am Dach des Faller Autoscooters ließen sich gut und gerne 200 RGBs anbringen (umlaufende Kantenlänge von ca. 1150 mm geteilt durch 5,3 mm Abstand).
Mit Sicherheit findet sich hier im Forum ein hilfsbereiter Bastler, der dir bei der Umsetzung eines vierfachen Schleifrings bzw. zwei zweifacher für das Riesenrad behilflich ist, um die vier Leitungen auf die Streben zu bekommen.
Was ich damit sagen will, ist, dass die MobaLedLib dich deine Kreativität ausleben lässt, ohne dir Grenzen zu setzen. Sobald du das erst mal verinnerlicht hast, werden dir die 256 RGBs nicht lange reichen, zumal es in deinem speziellen Fall durch die speicherintensiven Abläufe realistisch betrachtet, nur 200 sein werden.
Mit der LichtMaschine Pro kannst du bis zu 5280 RGBs ansteuern und speicherintensive Abläufe sind dank des üppigen Speichers von 4 MB kein Problem.
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
-
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 35 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für die ganzen Infos. Ich habe mir jetzt auch mal ein Video angesehen. Videokanal mit super tollen Videos von Adler RT. Sehr informativ. Respekt. Ob ich das hinbekomme weis ich nicht. Was ich nun benötige sind die ganzen Artikeln die ich benötige um die Lichtmaschine Pro zu bauen. Diese ist ja nicht fertig zu erwerben. Was wird also alles benötigt. Und ich meine dann auch alles. Sicherungsplatine und Bauteiltester inklusive.Ich habe mir von Adler auch die Einkaufsberatung angesehen. Jetzt bin ich erschlagen. Ich habe auch noch nicht die Steuerung verstanden. Und die Ansteuerung der CS3 die ich habe. Wie werden die verbunden. Danke für euere Unterstützung.
Lg Dietmar der unwissende
vielen Dank für die ganzen Infos. Ich habe mir jetzt auch mal ein Video angesehen. Videokanal mit super tollen Videos von Adler RT. Sehr informativ. Respekt. Ob ich das hinbekomme weis ich nicht. Was ich nun benötige sind die ganzen Artikeln die ich benötige um die Lichtmaschine Pro zu bauen. Diese ist ja nicht fertig zu erwerben. Was wird also alles benötigt. Und ich meine dann auch alles. Sicherungsplatine und Bauteiltester inklusive.Ich habe mir von Adler auch die Einkaufsberatung angesehen. Jetzt bin ich erschlagen. Ich habe auch noch nicht die Steuerung verstanden. Und die Ansteuerung der CS3 die ich habe. Wie werden die verbunden. Danke für euere Unterstützung.
Lg Dietmar der unwissende
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 238
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 510 mal
- Wurde bedankt: 1105 mal
- Kontaktdaten:
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo Dietmar,
ich stelle dir hier nochmal die Liste zusammen, die @Adler-RT in seinem Video zeigt, lediglich bei der Hauptplatine gehe ich direkt auf die empfohlene LichtMaschine Pro im Starter Set. Wenn du noch Fragen hast, immer her damit.
Du wirst nicht alles auf einmal kaufen können. Das ist wie eine Sucht. Wenn man einmal angefangen hat, sich in die Bastelei eingearbeitet hat und das System verstanden hat, wird es wachsen. Aber mit der Ausstattung wird dir beim Start nichts fehlen. Den Bauteil-Tester habe ich als optional gekennzeichnet, weil die LichtMaschine (102) und der Universal Verteiler (Pro) bereits mit den Bauteilen vorbestückt sind. Da gibt es im Gegensatz zur 101 nichts zu testen. Aber du wirst dich eines Tages freuen, wenn er in der Schublade liegt.
Nun zur Programmierung. Das kann ich nicht im Detail alles hier niederschreiben. Das ist auch nicht nötig, denn das steht alles schon im Wiki und wenn du etwas nicht findest, bekommst du hier Hilfe.
Ich versuche trotzdem mal kurz, es zusammenzufassen:
Mit dem Programm Generator (entweder in Excel oder Stand Alone) stellst du ein, welche LED in welcher Helligkeit für wie lange leuchten soll und auf welche "Weichenadresse" sie hören soll. Diese Einstellung überträgst du per USB an die MobaLedLib Steuerung. Diese wartet nun, bis sie von deiner Modellbahnsteuerung eine Weichenadresse gesendet bekommt. Sie schaltet aber keine Weiche, sondern eine LED. Ob diese LED dann blinkt, blitzt oder konstant leuchtet, interessiert deine Modellbahnsteuerung nicht. Diese sagt nur: "Mach an" oder "Mach aus".
Auch hier gilt: Wenn du dazu Fragen hast, immer her damit.
An alle anderen, die hier aktiv mitlesen: Hab ich irgendwas vergessen?
ich stelle dir hier nochmal die Liste zusammen, die @Adler-RT in seinem Video zeigt, lediglich bei der Hauptplatine gehe ich direkt auf die empfohlene LichtMaschine Pro im Starter Set. Wenn du noch Fragen hast, immer her damit.
Du wirst nicht alles auf einmal kaufen können. Das ist wie eine Sucht. Wenn man einmal angefangen hat, sich in die Bastelei eingearbeitet hat und das System verstanden hat, wird es wachsen. Aber mit der Ausstattung wird dir beim Start nichts fehlen. Den Bauteil-Tester habe ich als optional gekennzeichnet, weil die LichtMaschine (102) und der Universal Verteiler (Pro) bereits mit den Bauteilen vorbestückt sind. Da gibt es im Gegensatz zur 101 nichts zu testen. Aber du wirst dich eines Tages freuen, wenn er in der Schublade liegt.
Artikelnummer | Bezeichnung | Bemerkung |
999ESP32 | MobaLedLib-LichtMaschine-Pro-Starter-Set | |
1131 | OLED-Display 128×64 (1,32″) | optional |
3039R | Gehäuse für Platine 102, Rechtshänder | optional |
3041 | Löthilfe für Platine 102 | optional |
201 | Universal Verteiler Pro für den MLL-Bus | |
201-BE | Bauteile für die Bestückung der Platine „Universal Verteiler Pro | |
997 | Pfostenbuchse, 6-polig | 20 Stück |
3036 | Gehäuse für die Universal Verteilerplatine Pro | optional |
3035 | Löthilfe für Platine 201 | empfohlen |
220 | Sicherungsverteiler | |
220-BE | Bauteile für die Bestückung der Platine 220 | |
3019 | Rahmen für Platine 220 | empfohlen |
777 | Bauteiltester LCR-T7 | optional |
Nun zur Programmierung. Das kann ich nicht im Detail alles hier niederschreiben. Das ist auch nicht nötig, denn das steht alles schon im Wiki und wenn du etwas nicht findest, bekommst du hier Hilfe.
Ich versuche trotzdem mal kurz, es zusammenzufassen:
Mit dem Programm Generator (entweder in Excel oder Stand Alone) stellst du ein, welche LED in welcher Helligkeit für wie lange leuchten soll und auf welche "Weichenadresse" sie hören soll. Diese Einstellung überträgst du per USB an die MobaLedLib Steuerung. Diese wartet nun, bis sie von deiner Modellbahnsteuerung eine Weichenadresse gesendet bekommt. Sie schaltet aber keine Weiche, sondern eine LED. Ob diese LED dann blinkt, blitzt oder konstant leuchtet, interessiert deine Modellbahnsteuerung nicht. Diese sagt nur: "Mach an" oder "Mach aus".
Auch hier gilt: Wenn du dazu Fragen hast, immer her damit.
An alle anderen, die hier aktiv mitlesen: Hab ich irgendwas vergessen?
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
-
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 35 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Moin und Danke für die Info. Ich habe als Excel Variante Open Office. Geht das damit auch? LG
- raily74 Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 238
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
- Wohnort: Kassel (LK)
- Hat sich bedankt: 510 mal
- Wurde bedankt: 1105 mal
- Kontaktdaten:
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Moin Dietmar,
Mit Open Office funktioniert es nicht. Die MobaLedLib nutzt hier im Hintergrund zahlreiche Makros und VBA Script. Dank Harold ist das aber mittlerweile kein Problem mehr, denn er hat mit der pyMobaLedLib eine Alternative geschaffen, die auch ohne Microsoft sehr gut funktioniert. Es gibt im Wiki einen umfangreichen Beitrag dazu.
Der Adler hat auch ein sehr gutes Video zum Thema Verkabelung der LEDs und Programmierung veröffentlicht. Hast du dieses bereits gesehen?
Mit Open Office funktioniert es nicht. Die MobaLedLib nutzt hier im Hintergrund zahlreiche Makros und VBA Script. Dank Harold ist das aber mittlerweile kein Problem mehr, denn er hat mit der pyMobaLedLib eine Alternative geschaffen, die auch ohne Microsoft sehr gut funktioniert. Es gibt im Wiki einen umfangreichen Beitrag dazu.
Der Adler hat auch ein sehr gutes Video zum Thema Verkabelung der LEDs und Programmierung veröffentlicht. Hast du dieses bereits gesehen?
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein. ─ MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
-
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 35 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Moin Michael,
ich habe versucht den Artikel 999ESP32 MobaLedLib-LichtMaschine-Pro-Starter-Set in den Warenkorb zu legen. ( Nonce verification failed. ) Andere Artikel auf deiner Liste sind im Warenkorb. Wo liegt denn hier der Fehler
Lg Dietmar
ich habe versucht den Artikel 999ESP32 MobaLedLib-LichtMaschine-Pro-Starter-Set in den Warenkorb zu legen. ( Nonce verification failed. ) Andere Artikel auf deiner Liste sind im Warenkorb. Wo liegt denn hier der Fehler
Lg Dietmar
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 124
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 62 mal
- Wurde bedankt: 150 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Stimmt, da gibts einen Fehler.
Das kommt aber vom shop her.
ich schreib Frank ne E-mail.
GerdR
Das kommt aber vom shop her.
ich schreib Frank ne E-mail.
GerdR
Zuletzt geändert von GerdR Verified am Do 3. Jul 2025, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
- TMaa Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 49
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 18:12
- Wohnort: Best/NL
- Hat sich bedankt: 186 mal
- Wurde bedankt: 198 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo Dietmar
Ich erhielt die gleiche Fehlermeldung, klickte dann aber auf die LNet-Version und erhielt erneut die gleiche Fehlermeldung. Anschließend wählte ich erneut die DCC-Version aus und konnte diese dann in den Warenkorb legen.
Grüße,
Theo.
Ich erhielt die gleiche Fehlermeldung, klickte dann aber auf die LNet-Version und erhielt erneut die gleiche Fehlermeldung. Anschließend wählte ich erneut die DCC-Version aus und konnte diese dann in den Warenkorb legen.
Grüße,
Theo.
Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 124
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 62 mal
- Wurde bedankt: 150 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Theo, Dietmar versucht die LiMa pro in den Warenkorb zu legen...
GerdR
GerdR
- TMaa Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 49
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 18:12
- Wohnort: Best/NL
- Hat sich bedankt: 186 mal
- Wurde bedankt: 198 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo GerdR,
ich habe versucht den Artikel 999ESP32 MobaLedLib-LichtMaschine-Pro-Starter-Set in den Warenkorb zu legen.
Die von Dietmar angegebene Bestellnummer habe ich getestet und sie ist wie von mir angegeben sauber in den Warenkorb gewandert.
Grüße,
Theo.
ich habe versucht den Artikel 999ESP32 MobaLedLib-LichtMaschine-Pro-Starter-Set in den Warenkorb zu legen.
Die von Dietmar angegebene Bestellnummer habe ich getestet und sie ist wie von mir angegeben sauber in den Warenkorb gewandert.
Grüße,
Theo.
Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 124
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 62 mal
- Wurde bedankt: 150 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hi Theo,
sorry, vielleicht bin ich etwas durcheinander gekommen, weil du schreibst LNEt und DCC Version, die gibts doch bei der LIMA PRO garnicht...
egal- Tatsache ist das Dietmar vergessen hat das Bestellformular komplett auszufüllen, kann ja auch mal passieren...
GerdR
sorry, vielleicht bin ich etwas durcheinander gekommen, weil du schreibst LNEt und DCC Version, die gibts doch bei der LIMA PRO garnicht...
egal- Tatsache ist das Dietmar vergessen hat das Bestellformular komplett auszufüllen, kann ja auch mal passieren...
GerdR
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 124
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 62 mal
- Wurde bedankt: 150 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Man lernt nie aus, bei den anderen Lichtmaschinen gibt es jeweils eigene Versionen im Shop, hier wird ausgewählt.
GerdR
GerdR
- Frank_TT Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 123
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
- Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
- Hat sich bedankt: 884 mal
- Wurde bedankt: 345 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Ich habe es auch erfolgreich testen können. Eventuell hilft manchmal auch neu Anmelden da Dominik im Hintergrund immer mal wieder Updates einspielt.
Viele Grüße Frank
Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
-
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 35 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo nochmal. Ich habe nun alles im Warenkorb. Nun habe ich eine Frage zu dem Artikel 3036. Gehäuse für die Universal Verteilerplatine Pro.
Da steht bei dem Artikel ( Bitte bei der Bestellung die gewünschten Verteilernummern im Feld „Verteiler ID“ erfassen!) Welche ID ist das denn?
. Dann könnte ich die Bestellung abschliessen.
Bestellen wollte ich nun
999ESP32 MobaLedLib-LichtMaschine-Pro-Starter-Set
3041 Löthilfe für Platine 102 optional
201 Universal Verteiler Pro für den MLL-Bus
201-BE Bauteile für die Bestückung der Platine „Universal Verteiler Pro
997 Pfostenbuchse, 6-polig 20 Stück
3036 Gehäuse für die Universal Verteilerplatine Pro optional
3035 Löthilfe für Platine 201 empfohlen
220 Sicherungsverteiler
220-BE Bauteile für die Bestückung der Platine 220
3019 Rahmen für Platine 220 empfohlen
777 Bauteiltester LCR-T7 optional
Lg Dietmar
Da steht bei dem Artikel ( Bitte bei der Bestellung die gewünschten Verteilernummern im Feld „Verteiler ID“ erfassen!) Welche ID ist das denn?

Bestellen wollte ich nun
999ESP32 MobaLedLib-LichtMaschine-Pro-Starter-Set
3041 Löthilfe für Platine 102 optional
201 Universal Verteiler Pro für den MLL-Bus
201-BE Bauteile für die Bestückung der Platine „Universal Verteiler Pro
997 Pfostenbuchse, 6-polig 20 Stück
3036 Gehäuse für die Universal Verteilerplatine Pro optional

3035 Löthilfe für Platine 201 empfohlen
220 Sicherungsverteiler
220-BE Bauteile für die Bestückung der Platine 220
3019 Rahmen für Platine 220 empfohlen
777 Bauteiltester LCR-T7 optional
Lg Dietmar
-
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 124
- Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
- Hat sich bedankt: 62 mal
- Wurde bedankt: 150 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Die Verteiler ID ist die Nummer des Verteilers.
Da kannst du von 00 bis 88 alles eintragen, je nachdem der wievielte Verteiler das bei dir ist.
Zitat aus dem Wiki
Die 7-Segmente-Anzeige kann entweder individuell gedruckt werden oder als 88. Einzelne Segmente können mit einem Edding geschwärzt werden, um die Verteiler-Nummer zum Leuchten zu bringen. Die Heartbeat-LEDs sitzen direkt unter der 7-Segment Anzeige.
Zitat Ende
Wenn du 88 wählst kannst du wie beschrieben deine Nummer selber "machen".
GerdR
Da kannst du von 00 bis 88 alles eintragen, je nachdem der wievielte Verteiler das bei dir ist.
Zitat aus dem Wiki
Die 7-Segmente-Anzeige kann entweder individuell gedruckt werden oder als 88. Einzelne Segmente können mit einem Edding geschwärzt werden, um die Verteiler-Nummer zum Leuchten zu bringen. Die Heartbeat-LEDs sitzen direkt unter der 7-Segment Anzeige.
Zitat Ende
Wenn du 88 wählst kannst du wie beschrieben deine Nummer selber "machen".
GerdR
- Frank_TT Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 123
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
- Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
- Hat sich bedankt: 884 mal
- Wurde bedankt: 345 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo Dietmar,
die ID vergibst Du wie Du sie benötigst. Sie ist rein für Dich zur Orientierung später mal unter der Moba.
Sie hat keinen technischen und funktionalen Hintergrund.
Bisher fangen alle mit 01 an, es gibt aber auch schon Bastler, die nehmen 88, quasi für die Werkbank.
GerdR war schneller
die ID vergibst Du wie Du sie benötigst. Sie ist rein für Dich zur Orientierung später mal unter der Moba.
Sie hat keinen technischen und funktionalen Hintergrund.
Bisher fangen alle mit 01 an, es gibt aber auch schon Bastler, die nehmen 88, quasi für die Werkbank.
GerdR war schneller

Viele Grüße Frank
Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
-
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 35 mal
- Frank_TT Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 123
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
- Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
- Hat sich bedankt: 884 mal
- Wurde bedankt: 345 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
So, nun bin ich wieder dran. Geht wahrscheinlich am Samstag auf die Reise
Viele Grüße Frank
Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
-
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 35 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
So bald ist die Lieferung da. Ich bin gespannt. Zur Software benötige ich eine Info. Wo finde ich die. Die Programmierung läuft ja über Excel.
LG
LG
- TMaa Verified
- MLL-TEAM
- Beiträge: 49
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 18:12
- Wohnort: Best/NL
- Hat sich bedankt: 186 mal
- Wurde bedankt: 198 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo Dietmar,
Hier ist der Link zum Handbuch auf den Wiki-Seiten.
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/quickstart
Grüße,
Theo.
Hier ist der Link zum Handbuch auf den Wiki-Seiten.
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/quickstart
Grüße,
Theo.
Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)
-
- MLL-TEAM
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 19:30
- Wohnort: Trier
- Hat sich bedankt: 79 mal
- Wurde bedankt: 87 mal
- Kontaktdaten:
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo Dietmar,
wenn Du Excel nicht verwenden möchtest, kannst Du auch die Python-Version verwenden:
Hier ist die Anleitung dazu:
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... mgenerator
Viele Grüße
Harold
wenn Du Excel nicht verwenden möchtest, kannst Du auch die Python-Version verwenden:
Hier ist die Anleitung dazu:
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... mgenerator
Viele Grüße
Harold
-
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
- Wurde bedankt: 35 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo an euch alle. Ich habe heute die Platine für die Lichtmaschine Pro bestückt. Soweit so gut. War gar nicht so einfach. Nun wieder eine Frage. Der Dippschalter muss ja noch eingestellt werden. aber ich habe dazu keine Anleitung gefunden. Oder habe ich etwas übersehen.
Lg Dietmar
Lg Dietmar
- rstaiger Verified
- Anonymer Lichttechniker
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
- Wohnort: Naturpark Nordeifel
- Hat sich bedankt: 148 mal
- Wurde bedankt: 180 mal
Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic
Hallo Dietmar,
im Wiki in der Bauanleitung für deine Platine unmittelbar nach den bebilderten Bestückungsanleitungen kommt der Abschnitt „Erklärung Jumper“. Da findest du die Tabelle für die DIL-Schalter.
LG Ralph
im Wiki in der Bauanleitung für deine Platine unmittelbar nach den bebilderten Bestückungsanleitungen kommt der Abschnitt „Erklärung Jumper“. Da findest du die Tabelle für die DIL-Schalter.
LG Ralph
Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL
im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
- marcosmoba Verified
- Gaslampenwärter
- Beiträge: 103
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
- Wohnort: Lauda-Königshofen
- Hat sich bedankt: 374 mal
- Wurde bedankt: 202 mal
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 48 Antworten
- 3475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dominik Verified
-
- 8 Antworten
- 3120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eckhart Verified
-
- 2 Antworten
- 922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ortwing Verified
-
- 8 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PeterVT11 Verified
-
- 5 Antworten
- 6534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heino175 Verified