Vorschlag zur Anleitung Lichtmaschine Pro Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 124
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 213 mal
Wurde bedankt: 240 mal

Vorschlag zur Anleitung Lichtmaschine Pro

#1

Beitrag von jpj61 Verified »

Hallo MLL Team,

in dem Bereich halte ich einen Hinweis für sinnvoll.
Screenshot_20250610-175448_Samsung Internet.jpg
Es ist schön, dass man an Rechts- und Linkshänder gedacht hat.
Nur im Shop kann man nicht zwischen links und rechts wählen.

Auf GitHub gibt es die verschiedenen Varianten. Aber wer hat schon einen Drucker, der zwei Farben kann?

Setzt man die Taster links ein, dann passt das Gehäuse aus dem Shop nicht. 😉

Just food for thought.

Gruß Jan

PS: Hallo @Hardi, vielen Dank für die genialen Led Halter auf GitHub, super Lösung!

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
Benutzeravatar
TMaa Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 40
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 18:12
Wohnort: Best/NL
Hat sich bedankt: 174 mal
Wurde bedankt: 174 mal

Re: Vorschlag zur Anleitung Lichtmaschine Pro

#2

Beitrag von TMaa Verified »

Hallo Jan,

jpj61 hat geschrieben: Di 10. Jun 2025, 18:24
Aber wer hat schon einen Drucker, der zwei Farben kann?

Das ist nicht nötig! Mehrfarbendruck auf einem 3D-Drucker mit nur einem Extruder und ohne Wechsler wie einem AMS (Bambu) oder MMU3 (Prusa) ist ebenfalls möglich. Sehen Sie hier, wie ich mein 102 LichtMaschine Pro Gehäuse gedruckt habe.

Mehrfarben-3D-Druck des Hauptplatine 102-Gehäuses auf 3D-Drucker ohne MMU3 (AMS)

Grüße,
Theo.

Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)
Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 124
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 213 mal
Wurde bedankt: 240 mal

Re: Vorschlag zur Anleitung Lichtmaschine Pro

#3

Beitrag von jpj61 Verified »

Hallo Theo,

es ging mir darum, dass das Gehäuse im Shop nicht für beide Varianten geeignet ist.
TMaa hat geschrieben: Di 10. Jun 2025, 19:21
...
Das ist nicht nötig! Mehrfarbendruck auf einem 3D-Drucker mit nur einem Extruder und ohne Wechsler wie einem AMS (Bambu) oder MMU3 (Prusa) ist ebenfalls möglich. Sehen Sie hier, wie ich mein 102 LichtMaschine Pro Gehäuse gedruckt habe.

Mehrfarben-3D-Druck des Hauptplatine 102-Gehäuses auf 3D-Drucker ohne MMU3 (AMS)

Grüße,
Theo.
Habe mir das jetzt mal angeschaut, klar geht das.
Übrigens eine gute Anleitung. 👍

Aber ich überlege jetzt gerade, wie oft muss ich da in den Keller rennen?
Es ist eben auch immer eine Frage der Situation.
Mein Drucker steht im Keller und ich bin eben nicht in der Nähe und sehe, jetzt möchte er ein anderes Filament.

Wie schon gesagt, es ging mir nur darum, daß das Gehäuse im Shop eben nicht für beide Varianten verwendet werden kann.

Nur um diese Information ist es mir gegangen.

Gruß Jan

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 118
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 866 mal
Wurde bedankt: 333 mal

Re: Vorschlag zur Anleitung Lichtmaschine Pro

#4

Beitrag von Frank_TT Verified »

Rechts oder Links, mit Selektrix usw.

Der Shop spiegelt nicht immer das ganze MLL Sortiment wieder. Am Anfang nimmt man Artikel auf, die garantiert benötigt werden. Wenn etwas fehlt, dann meldet es hier im Shop Bereich.
Vieles ist möglich und machbar, auch Gehäuse für Linkshänder.

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 118
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 866 mal
Wurde bedankt: 333 mal

Gehäuse für Linkshänder

#5

Beitrag von Frank_TT Verified »

Das Gehäuse der LichtMaschine Pro für Linkshänder kann nun im Shop ausgewählt werden.

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 232
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 475 mal
Wurde bedankt: 1084 mal
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag zur Anleitung Lichtmaschine Pro

#6

Beitrag von raily74 Verified »

jpj61 hat geschrieben: Di 10. Jun 2025, 18:24
Hallo @Hardi, vielen Dank für die genialen Led Halter auf GitHub, super Lösung!

Hallo Jan,

vielen Dank für die lobenden Worte. Es freut mich, dass dir meine Lösung gefällt. :D

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
Benutzeravatar
Gasco Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 174
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:24
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 249 mal
Wurde bedankt: 408 mal

Re: Vorschlag zur Anleitung Lichtmaschine Pro

#7

Beitrag von Gasco Verified »

Hallo Jan Hallo Michael

kann mir einer von euch sagen wo ich diesen LED Halter finde ?

Im Biathlon 2ter geworden... wie?? er hatte doch eine Waffe dabei
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo

und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
mein Projekt: meine Neue
Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 124
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 213 mal
Wurde bedankt: 240 mal

Re: Vorschlag zur Anleitung Lichtmaschine Pro

#8

Beitrag von jpj61 Verified »

Hallo Bodo,
Gasco hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 21:35
...
kann mir einer von euch sagen wo ich diesen LED Halter finde ?
Findest Du hier unter LED Halter:
https://github.com/Hardi-St/MobaLedLib_ ... 102/Beta2/

Du benötigst beide stl Dateien.

Gruß Jan

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
Benutzeravatar
jpj61 Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 124
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 07:14
Wohnort: Brombachtal
Hat sich bedankt: 213 mal
Wurde bedankt: 240 mal

Re: Vorschlag zur Anleitung Lichtmaschine Pro

#9

Beitrag von jpj61 Verified »

Hallo Michael,
raily74 hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 21:13
Hallo Jan,

vielen Dank für die lobenden Worte. Es freut mich, dass dir meine Lösung gefällt. :D
Sorry das ich das falsch zugeordnet habe, dachte es steht im Verzeichnis Hardi ...

Die LED Halter sind eine echte Erleichterung. 👍

Gruß Jan

Intellibox 1(Software 2.xx), Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface 63120, Tams S88-N-Update 1, Digikeijs DR4088CS, Viessmann 5280, Digikeijs DR4018, mktw Multidecoder 16x, Arduino, Win10 Pro, Mobaledlib Hauptplatine 101, Verteiler 201, Conector 521DE, Sicherungsverteiler 221DE, Lichtmaschine Pro
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Sonstiges, Wünsche und Anregungen“