Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

Antworten
Dietmar100 Verified
Beiträge: 17
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 12 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#26

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Und noch eine Frage,

gibt es die 102DE LichtMaschine Pro (V 1.0.0) nicht schon fertig gebaut? Ich habe mir die Anleitung mal angesehen. Ui das hat was.

Lg Dietmar

Benutzeravatar
Gleisdreieck Verified
Kerzenanzünder
Beiträge: 25
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 15:10
Wohnort: Tampere / FIN
Hat sich bedankt: 46 mal
Wurde bedankt: 57 mal
Kontaktdaten:

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#27

Beitrag von Gleisdreieck Verified »

Hallo Dietmar,

ich schätze Du meinst das Thema "löten". Falls das zutreffend ist empfehle ich das hier:

https://wiki.mobaledlib.de/stammtische/ ... 2025#video

Fertig gebaute LichtMaschinen gibt es meiner Kenntnis nach (noch?) nicht.


Beste Grüße aus dem Norden!

Wolfgang

Lichtmaschine Pro Hauptplatine (102) H0, H0e, DCC, Digikeijs DR5000 Zentrale, Z21 app,
Benutzeravatar
rstaiger Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 74
Registriert: Di 15. Apr 2025, 11:23
Wohnort: Naturpark Nordeifel
Hat sich bedankt: 144 mal
Wurde bedankt: 175 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#28

Beitrag von rstaiger Verified »

Dietmar100 hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 17:59
… Ich habe 1 gute einstellbare Lötstation. Ich kann auch LEDs an Kupferlackdraht anlöten. Wenn ich den Lack mal abhabe :) Aber ich bin kein Elektroniker und habe dieses auch nicht erlernt. Mit meinen nun 66 Jahren werden einige Dinge auch langsam zu klein …
Hallo Dietmar,

mach dir mal keine Sorgen, das kannst du!

Ich bin 74 und habe vor so ungefähr zwei Jahren „ernsthaft“ mit der MLL angefangen. Das Alter ist kein Problem, es bringt auch Gelassenheit, meistens. Gegen die Augenprobleme habe ich mir - nach Ratschlägen aus dem Forum - eine digitale Lupe zugelegt. Das Teil hilft sehr. Löten kann ich eigentlich nicht darunter, aber perfekt kontrollieren. Ansonsten habe ich die gleiche Ausrüstung wie du.

Ich bin auch kein Elektroniker, aber dauerhaft neugierig und lernbereit. Das reicht fast schon. Deiner Anlage nach und deiner Fähigkeit Kupferlackdraht zu löten (das ist meine teure Schwachstelle - noch), hast du bessere Voraussetzungen als ich. Daher, heiliges Indianerehrenwort, du hast das mit der perfekten Unterstützung in dieser Gemeinschaft bestimmt in kürzester Zeit drauf.

Wenn ich einen Rat geben darf: Mach ein kleines Testprojekt mit einer möglichst kleinen Hauptplatine. Probier mit einer LED-Matrix ein bisschen rum und lege - mit Tränen in den Augen - das wunderbar funktionierende Teil in die Krabbelkiste. Dann erst weißt du, was du machen könntest.

Der einzige Nachteil der MLL, aber ein gravierender, der von den Kollegen meist verheimlicht wird: Deine eigentliche Anlage wird so nie fertig. Du bist hauptsächlich mit den faszinierenden Lämpskens und so beschäftigt und die schöne Anlage wird sträflich vernachlässigt. Aus purer Heimtücke bringen die Forumskollegen eine neue Funktion nach der anderen heraus und ich muss sie alle ausprobieren, Sucht halt.

Mach‘s einfach.

LG Ralph

Spur Z digital, Loks und Waggons digital umgepopelt - Nebenstrecke analog (Schweineschnäuzchen zu schade zum Umbauen)
Märklin Gleise (in komplett-Restauration wegen altershalber geschrumpfter Schwellen) und Weichen-Walters wunderschöne Weichen
Licht, Sound und später mehr über MLL

im Aufbau:
YaMoRC Zentrale YD7010, Rückmelder YD6016LN-CS
ITrain
GerdR Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 94
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 55 mal
Wurde bedankt: 128 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#29

Beitrag von GerdR Verified »

@Dietmar100

Und wenn gar nichts mehr geht, deiner Meinung nach, gibt's bestimmt einen Forenkollegen aus der Umgebung der dir hilfreich den Lötkolben reicht.

GerdR

Mach's wie Ralph sagt, fang mit ner kleinen Platine an (Mini MLL), "spiel" damit rum und dann steig um auf was größeres.
Zuletzt geändert von GerdR Verified am Di 10. Jun 2025, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 118
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 866 mal
Wurde bedankt: 333 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#30

Beitrag von Frank_TT Verified »

Hallo Dietmar,

das ist nicht ganz einfach mit fertigen Geräten. Hier muss man einige gesetzliche Bestimmungen beachten, ich bin aber dran.
Ich habe herausgelesen, dass Du Dich für die LichtMaschine Pro entscheiden würdest.

Im Bausatz für die LichtMaschine Pro ist schon eine Menge drin, um damit loszulegen. Zusätzlich würde beim Fertiggerät noch das Gehäuse und die Rüstkosten dazu kommen.

Wenn das für Dich interessant ist, dann melde Dich bei mir im Shop.

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Dietmar100 Verified
Beiträge: 17
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 12 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#31

Beitrag von Dietmar100 Verified »

GerdR hat geschrieben: Fr 6. Jun 2025, 19:30
Hi Dietmar,

Wenn ich mir die Bilder im Stummforum anschauen habe ich die Befürchtung das du die Eingangsspannung auf die Ausgänge gelegt hast.

Bevor du da irgendwie weitermachst würde ich erstmal ohne LEDs ausprobieren ob du an den entsprechenden Punkten am ic und an den Ausgangspins eine korrekte Spannung hast.

Was steht auf dem 16 poligen ic für eine Bezeichnung?

GerdR
Hallo Gerd. Aud dem Ic steht nix. Und die Anschlusskabel sind schon richtig.

Dietmar100 Verified
Beiträge: 17
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 12 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#32

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Hallo nochmal. Bevor ich das Dingen in die Tonne Kloppe dachte ich mir die Potis auszutauschen. Die Kosten nicht viel. Ich habe mal ein Bild davon angehängt. Bei Ebay 2,50 oder bei Reichelt oder Conrad gibt es die wohl.
PXL_20250614_161113300.jpg
Was sagt ihr dazu? Wieviel Ohm haben die Potis? Da gibt es mehrere mit der Bezeichnung
Lg Dietmar
Zuletzt geändert von Dietmar100 Verified am Sa 14. Jun 2025, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.

GerdR Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 94
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 55 mal
Wurde bedankt: 128 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#33

Beitrag von GerdR Verified »

@Dietmar100

Schaden kann es nicht, du musst nur drauf achten daß es die selben Widerstandswerte sind wie die original verbauten.

Und such dir einen Anbieter der beide da hat von wegen Portosparen - Reichelt u.ä. sind da etwas teuer - 5 Euro für einen Cent Artikel - etwas übertrieben.

GerdR

Was für Werte haben die potis?

Dietmar100 Verified
Beiträge: 17
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 12 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#34

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Wenn ich das mal wüsste. Steht nur das drauf was auf dem Bild zu sehen ist

Dietmar100 Verified
Beiträge: 17
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 12 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#35

Beitrag von Dietmar100 Verified »

PXL_20250614_165158898.MP.jpg

GerdR Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 94
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 55 mal
Wurde bedankt: 128 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#36

Beitrag von GerdR Verified »

104 ist ein 100kOhm Poti.

Und der andere sieht aus wie ein 102,
das ist ein 1kOhm Poti

GerdR

Dietmar100 Verified
Beiträge: 17
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 12 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#37

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Stimmt 1 x 104 und 1 x 102
Lg

GerdR Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 94
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 55 mal
Wurde bedankt: 128 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#38

Beitrag von GerdR Verified »

Sach ich doch ;)

100 k und 1 k. Hat man normalerweise in der Grabbelkiste.

GerdR

Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 90
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 360 mal
Wurde bedankt: 184 mal
Kontaktdaten:

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#39

Beitrag von marcosmoba Verified »

Dietmar100 hat geschrieben: Sa 14. Jun 2025, 18:51
Wenn ich das mal wüsste. Steht nur das drauf was auf dem Bild zu sehen ist

Hast Du mal die Google Bilder Suche benutzt ?

Viele Grüße Marco ;)
Dietmar100 Verified
Beiträge: 17
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 12 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#40

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Ich werde die bei Temu bestellen. LG

Dietmar100 Verified
Beiträge: 17
Registriert: Do 5. Jun 2025, 18:27
Wurde bedankt: 12 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#41

Beitrag von Dietmar100 Verified »

Bin gespannt
IMG-20250628-WA0000.jpg

GerdR Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 94
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 55 mal
Wurde bedankt: 128 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#42

Beitrag von GerdR Verified »

Hi Dietmar,
schön das du noch bei uns bist ;)

Ehrlich-ich bezweifle das die Potis der Fehler sind - aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.
Du solltest wirklich ernsthaft über die Mobaledlib nachdenken.

wenn ich so lese dass du alles mit Glühbirnchen (Leuchtmittel) beleuchtet hast, nicht nur das die Dinger auch eine Menge Wärme erzeugen, sondern auch noch sinnlos Strom verbrauchen wäre eine LED Umrüstung für dich das Beste. Nicht das ich hier den Verkauf der Platinen ankurbeln will, aber du hast ganz andere Möglichkeiten als nur stur EIN / AUS.

Denk mal drüber nach....


GerdR

Benutzeravatar
raily74 Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 232
Registriert: Di 8. Apr 2025, 20:48
Wohnort: Kassel (LK)
Hat sich bedankt: 475 mal
Wurde bedankt: 1084 mal
Kontaktdaten:

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#43

Beitrag von raily74 Verified »

Hallo Dietmar,

Da kann ich mich Gerd nur anschließen. Ich habe mal meine Kurzvideos, die einige MLL Effekte zeigen, in einer YouTube Playlist zusammengestellt. Vielleicht überzeugt‘s ja…

Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau ─ YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
Neu! Die MLL-Suche | Teste sie jetzt! Du wirst begeistert sein.MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort

Manchmal ist neben der Spur auch ein schöner Weg!
GerdR Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 94
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 55 mal
Wurde bedankt: 128 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#44

Beitrag von GerdR Verified »

Hi @Dietmar100,

das Schöne an der MobaLedLib - du kannst nur mit der Lichtsteuerung ganze Geschichten erzählen. Zwar nur Kurzgeschichten, aber immerhin wird eine Geschichte erzählt, nicht nur das Licht stumpf ein und ausgeschaltet wird.

So wie hier:



Und das ist erst der Anfang des Ganzen. Was noch dazu kommt - ich lass mich mal überraschen was ich noch für Einfälle habe.

GerdR

PS.: Ich glaub ich probier zwischenzeitlich mal ein Lauflicht für ne Kirmesbude aus....

GerdR Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 94
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 55 mal
Wurde bedankt: 128 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#45

Beitrag von GerdR Verified »

@Dietmar100

Lauflichtsteuerung mit MLL und WS2812 Stripes.

Nur Mal so als Versuch und Proof of concept.



Und die Farben können wechseln, bei den von dir gekauften LED Streifen bleibt die Farbe immer gleich.

Immer noch kein Interesse an der MLL?

GerdR

Eckhart Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 61
Registriert: Di 15. Apr 2025, 17:09
Hat sich bedankt: 66 mal
Wurde bedankt: 89 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#46

Beitrag von Eckhart Verified »

Hallo Dietmar!
GerdR hat geschrieben: Sa 28. Jun 2025, 15:54
Hi Dietmar,
schön das du noch bei uns bist ;)

Ehrlich-ich bezweifle das die Potis der Fehler sind - aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.
Das denke ich auch!

Kennst du die alte Indianer-Weisheit? "Wenn du merkst, dass das Pferd, auf dem du sitzt, tot ist ...steig ab!"

Gruß, Eckhart

PS: Mein Vater hätte es, als Kaufmann, so formuliert "Vermeide, gutes Geld (Zeit ist auch Geld!) schlechtem hinterher zu schmeißen!"

GerdR Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 94
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 07:59
Hat sich bedankt: 55 mal
Wurde bedankt: 128 mal

Re: Lauflichtsteuerung Kupa-Electronic

#47

Beitrag von GerdR Verified »

Da kann sich der Besitzer der Kirmesbude doch tatsächlich nicht entscheiden welche Farbe und welches Muster er als Lauflicht nutzen will.



Würde er die Mobaledlib nutzen könnte er das schnell ändern und neue Muster ausprobieren.

GerdR

Nur Mal so als Fingerübung.

Antworten

Zurück zu „WS2811-Module ("Schokotafel") | WS2812 | Sonstige LEDs“