Problem mit DOUT

Antworten
argan
Beiträge: 3
Registriert: So 20. Apr 2025, 18:46
Wurde bedankt: 1 mal

Problem mit DOUT

#1

Beitrag von argan »

Hallo MLLer,
ich habe ein kleines Problem mit der zweiten Heartbeat auf der Hauptplatine.
Die Platine 522 WS2811- Multi-Extender ist direkt an der Hauptplatine angeschlossen.
Auf der 522 sind alle 5 WS2811_DIP für 3 mal 5 Lampen bestückt.
Im Programmgenerator sind demnach 5 mal GAS_LIGHT1, GAS_LIGHT2, GAS_LIGHT3 definiert.
Angeschlossen sind insgesamt nur 11 Lampen.
Die zweite Hearbeat leuchtet nicht mit der ersten synchron.
Versuchsweise habe ich im PG nur 4 mal GAS_LIGHT1, GAS_LIGHT2, GAS_LIGHT3 definiert und den Jumper J7 gesetzt. Jetzt leuchten die beiden Heartbeats synchron.
Habe ich beim Löten etwas vergessen, weil bei 5 mal die DOUT scheinbar nicht richtig ist.
Ich kann damit gut leben, weil ich ohnehin nicht mehr als die o.g. 11 Lampen dort anschließen werde.
Aber es wäre interessant dieses Phänomen zu begreifen.
Wer hat einen kleinen Tipp .

Viele Grüsse Armin

pelzi Verified
Beiträge: 5
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:20
Wohnort: Oberbergischer Kreis, NRW
Hat sich bedankt: 6 mal
Wurde bedankt: 10 mal

Re: Problem mit DOUT

#2

Beitrag von pelzi Verified »

....oops, leider nicht richtig gelesen.

Sebastian

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 55
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 388 mal
Wurde bedankt: 114 mal

Re: Problem mit DOUT

#3

Beitrag von Frank_TT Verified »

Hallo Armin,

hast du die SMD Version der 522?
In beiden Fällen bitte mal den fünften WS8211 untersuchen. Bei der SMD Version die PINS bitte nachlöten, bei der DIP Version die ICs untereinander testweise tauschen.

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
argan
Beiträge: 3
Registriert: So 20. Apr 2025, 18:46
Wurde bedankt: 1 mal

Re: Problem mit DOUT

#4

Beitrag von argan »

Hallo Frank,
Vielen Dank für deine Antwort.
deinen Vorschlag habe ich durchgeführt, leider ohne Erfolg. Zu meinem Pech bekomme ich jetzt nicht mal die zweite Heartbeat, wenn ich den letzten Jumper (J7) verbinde.

Frage, wenn ich den Jumper J4 verbinde müsste die zweite Heartbeat kommen, wenn ich nur einmal GAS_LIGHT1, GAS_LIGHT2, GAS_LIGHT3 definiere.
Die drei Gaslights gehen zwar an, aber wiederrum ohne Heartbeat.
Die zweite Heartbeat leuchtet aber, wenn ich das ganze Board mit einem Jumper im Verteiler überbrücke und in der Exceltabelle den Haken für dieses Board rausnehme.

Noch ein schönes Wochenende

Gruß Armin

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 55
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 388 mal
Wurde bedankt: 114 mal

Re: Problem mit DOUT

#5

Beitrag von Frank_TT Verified »

Hallo Armin,

hast Du die Möglichkeit, die Platine 522 einzeln zu prüfen?

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
argan
Beiträge: 3
Registriert: So 20. Apr 2025, 18:46
Wurde bedankt: 1 mal

Re: Problem mit DOUT

#6

Beitrag von argan »

Hallo Frank,

ja, ich kann die Platine direkt mit der Hauptplatine verbinden, indem ich das Kabel vom Verteiler direkt mit der Hauptplatine verbinde.

Zuvor würde ich gerne wissen, ob man mit 4 gesetzten Jumpern drei Lampen steuern und den Rest überbrücken kann. Damit wäre es ganz leicht möglich die einzelnen WS2811D auf der 1. Position zu testen.

Gruß Armin

Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 55
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 388 mal
Wurde bedankt: 114 mal

Re: Problem mit DOUT

#7

Beitrag von Frank_TT Verified »

Hallo Armin,

die Terminierung auf der Platine 522 sieht folgendermaßen aus und ist eigentlich nur für die DIP Version verfügbar!

Nur bei dieser Version kann man die Anzahl der bestückten WS2811 bestimmen.
Nach jedem WS2811 befindet sich eine Terminierung, die den jeweiligen Ausgang auf den Rückkanal schaltet. Somit stehen 3, 6, 9, 12 oder 15 Kanäle für die Ansteuerung von LEDs zur Verfügung.

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „15x Multi-Extender (522)“