"Neues" (angepasstes) Gehäuse für Platine 101 (1.8.2) Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Benutzeravatar
Frank_TT Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 125
Registriert: Di 8. Apr 2025, 17:34
Wohnort: Stuttgart (MLL-Shop)
Hat sich bedankt: 885 mal
Wurde bedankt: 345 mal

"Neues" (angepasstes) Gehäuse für Platine 101 (1.8.2)

#1

Beitrag von Frank_TT Verified »

Wer bisher die Flächentaster mit integrierter LED auf der Platine 101 verbaut hat, musste feststellen, dass das vorhandene Gehäuse nicht passt.

Was nicht passt muss passend gemacht werden......
101_Ring.jpg

Die Startersets der LichtMaschine (101) werden ab sofort mit den Flächentastern ausgestattet.

Druckfiles:
Gehäuse_OT_101_Taster v3.stl
(952.43 KiB) 66-mal heruntergeladen
Gehäuse_UT_101_Taster v3.stl
(153.4 KiB) 64-mal heruntergeladen
alternativ geschlossen
Gehäuse_Boden_101_Taster v5.step
(403.69 KiB) 67-mal heruntergeladen

P.S.: Wer den Ring mit einbaut kann diesen auf den Kanal 2 programmieren. So kommt ihr mit dem Kanal 0 nicht durcheinander :D
(vorher aber definieren!)

Viele Grüße Frank

Alle Informationen und auch die Bauanleitungen zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
Der Shop der MobaLedLib ist hier zu finden: https://shop.mobaledlib.de
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 115
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 378 mal
Wurde bedankt: 213 mal
Kontaktdaten:

Re: Neues Gehäuse für Platine 101 (1.8.2)

#2

Beitrag von marcosmoba Verified »

Hallo Frank,

das ist ja echt Super ich bin begeistert endlich kann ich meine Hauptplatine einpacken.
Wollte schon lang auch mal was machen aber die Zeit ist immer das Problem danke für die Bemühungen.

20250621_131758.jpg

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 115
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 378 mal
Wurde bedankt: 213 mal
Kontaktdaten:

Re: "Neues" (angepasstes) Gehäuse für Platine 101 (1.8.2)

#3

Beitrag von marcosmoba Verified »

Nochmals Danke für diese tolle Datei @Frank_TT


Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
Nohabfan1106 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 64
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:42
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 404 mal
Wurde bedankt: 96 mal

Re: "Neues" (angepasstes) Gehäuse für Platine 101 (1.8.2)

#4

Beitrag von Nohabfan1106 Verified »

Hallo Marco,.
Das sieht echt beeindruckend aus.
Ich dachte das geht nur für die Lichtmaschine V2.
Auch von mir Dank an Frank!

Frage von einem Neu-3D Drucker (Bambu A1 mini ohne 4-fach Feeder)
Hast du mit Mehrfarbdruck mit einem 4-fach Feeder gearbeitet oder kann man das Filament auch händisch wechseln, in einem bestimmten Layer zu dem bestimmten Punkt, um die weissen Bereiche drucken zu können?

Falls das eher in die 4D Druck Ecke gehört, bitte ich die Admins den Beitrag zu verschieben.
Ich hab extra hier geantwortet um meine Bewunderung für die Progrsmmierer und den Drucker Marco auszudrücken. Ferner fand ich es logisch hier zu fragen.

Grüße
Wolfgang


Windigipet Premium 2021, Tams mc² V2-9A zum Fahren, Schalten und S88 rückmelden, PowerSplitter mit 3 Boosterbereichen, Märklin C-Gleis (3L) und Tillig Elite Gleis (2L f. StraBa), MLL im Aufbau (Anfänger)
Benutzeravatar
marcosmoba Verified
Gaslampenwärter
Beiträge: 115
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:30
Wohnort: Lauda-Königshofen
Hat sich bedankt: 378 mal
Wurde bedankt: 213 mal
Kontaktdaten:

Re: "Neues" (angepasstes) Gehäuse für Platine 101 (1.8.2)

#5

Beitrag von marcosmoba Verified »

Hallo Wolfgang,

ich habe einen Anycubic Kobra 3 Combo verwendet sprich mit eine ACE pro 4-fach Wechsel-System.

Viele Grüße Marco ;)
Benutzeravatar
Nohabfan1106 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 64
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:42
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 404 mal
Wurde bedankt: 96 mal

Re: "Neues" (angepasstes) Gehäuse für Platine 101 (1.8.2)

#6

Beitrag von Nohabfan1106 Verified »

Hallo Marco
Ah ok. Danke!

Grüße
Wolfgang


Windigipet Premium 2021, Tams mc² V2-9A zum Fahren, Schalten und S88 rückmelden, PowerSplitter mit 3 Boosterbereichen, Märklin C-Gleis (3L) und Tillig Elite Gleis (2L f. StraBa), MLL im Aufbau (Anfänger)
Benutzeravatar
TMaa Verified
MLL-TEAM
MLL-TEAM
Beiträge: 49
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 18:12
Wohnort: Best/NL
Hat sich bedankt: 189 mal
Wurde bedankt: 198 mal

Re: "Neues" (angepasstes) Gehäuse für Platine 101 (1.8.2)

#7

Beitrag von TMaa Verified »

Hallo Wolfgang,

Ein 3D-Drucker mit nur einem Extruder kann auch schöne mehrfarbige Gehäuse drucken.


Das Gehäuse wurde hier modifiziert, um die Platzierung des LNet-Steckers zu ermöglichen.

Wie das geht habe ich in einem Beitrag #14296 im Stummiforum beschrieben.

Dies sind die Einstellungen für das 102er-Gehäuse. Der Vorgang ist beim 101er-Gehäuse identisch; lediglich die auswählbaren Zeilen sind unterschiedlich. Beim 101er-Gehäuse sind dies die Zeilen 4 bis 27.

Die erste zu ladende Filamentfarbe ist die Farbe der ersten Zeile, unabhängig von der definierten Extrudernummer. Hier in meinem Fall ist das blau.

Ich habe dies für einen Prusa MK4S mit dem PrusaSlicer gemacht. Bei einem Bambu A1 (Ohne AMS-Unit) wird es nicht viel anders sein.

Viele Grüße,
Theo.

Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)
Benutzeravatar
Nohabfan1106 Verified
Anonymer Lichttechniker
Beiträge: 64
Registriert: Di 15. Apr 2025, 14:42
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 404 mal
Wurde bedankt: 96 mal

Re: "Neues" (angepasstes) Gehäuse für Platine 101 (1.8.2)

#8

Beitrag von Nohabfan1106 Verified »

Hallo Theo,
Danke vielmals. Auch für den Link und das Video. :)
Das hört sich sehr spannend an!
Das werde ich dann mal ausprobieren, das steht fest!

Ich bin schon sehr gespannt ob ich das auch hinbekomme und wie der A1 mini das schafft.
Bisher bin ich sehr erstaunt wie gut Container und Wageninneneinrichtung gedruckt werden. 8-)

Grüße
Wolfgang


Windigipet Premium 2021, Tams mc² V2-9A zum Fahren, Schalten und S88 rückmelden, PowerSplitter mit 3 Boosterbereichen, Märklin C-Gleis (3L) und Tillig Elite Gleis (2L f. StraBa), MLL im Aufbau (Anfänger)
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Gehäuse für Platinen“